Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Ich habe nicht so riesig viel Ahnung von Hunden, aber seit wir Mia haben, kann ich mir einfach nicht vorstellen, das es immer nur Sozialisation, Verpaarung und Aufzucht liegen soll.

    Der Deckackt war nicht über Wochen und Monate geplant, sondern einfach ein Zufallstreffen auf der Straße. Geboren sind die Welpen auch da, ohne Überwachung durch Züchter oder Tierarzt.
    Gefunden und eingesammelt wurden sie mit samt Mutter mit wenigen Tagen.
    Aufgewachsen ist sie in einem Tierheim. Dort hat sie die ersten 4 Monate ihres Lebens verbracht. Und wirklich was gemacht hat man mit den Welpen nicht. Gefüttert und so körperlich versorgt (geimpft, gechipt, entwurmt) wurden sie und man war auch immer nett zu ihnen, aber das wars auch schon.
    Zu ihrer Pflegestelle kam Mia mit etwas über 4 Monaten und dann mit 4 1/2 Monaten zu uns.

    Von den Voraussetzungen her müsste sie ja eigentlich die größten Probleme hier haben. Ich glaube sie ist, mit Abstand, am 'Schlechtesten' aufgewachsen.

    Dafür benimmt sie sich aber gar nicht so 'schlimm'..

    Von daher würde ich mal sagen, es liegt einfach auch zum Großteil am Charakter, den ein Hund mitbringt und auf den man nur begrenzt Einfluss nehmen kann..

    Und bitte nicht steinigen, bin wie gesagt kein Experte. Sind einfach nur meine Beobachtungen mit unserer Hündin und anderen Hunden um uns rum..
    Ihr könnt mich aber natürlich gerne korrigieren, wenns kompletter Unsinn ist :D

    Ach und den ganzen Schnee hätte ich auch gerne :gut: :gut:

  • Zitat

    Wiljo145:

    Ich hab mal eine Frage an euch... Ich habe Nero viel an der Schlepp, vor allem wenn er mit Brüderchen zusammen unterwegs ist, Gruppendynamik und so..
    Wenn wir alleine sind finde ich es aber einfach schöner wenn er ohne das blöde Ding mal laufen darf. Und er hört bis jetzt wirklich 100%ig auf den Rückpfiff. Nur weiß ich (denkender Mensch haha!!!) nicht ob ich ihm vertrauen soll oder ob doch noch die Jagdsau rauskommt und er mich voll ignoriert :ugly:
    Momentan würde er niemals wirklich wild verfolgen können da der Schnee viel zu hoch ist. Würdet ihr die Situation nutzen und schauen wie es klappt? Schleppleinen nerven nämlich ziemlich und sein Radius ist so ca. bei 20-25 Metern, weiter geht er nicht und achtet auch (meistens sehr genau) auf mich.

    Ich wohne hier und arbeite hier :D Aber ich komme Ende des Jahres wieder zurück :))
    Ich monitore Carnivora. (edit: sorry die deutschen Worte fehlen mir manchmal...)

    Ihr habt ja schon mal Wild getroffen und er war abrufbar, oder?

    Dann würde ich ihn ohne Schlepp versuchen. Oder vlt anfangs mal ne kleine Schnur an ihn dran machen. Vlt so ein Meter oder so. Als Schlepp-Immitat :)

  • Zitat

    Wiljo145: :gut: =)

    Ich hab mal eine Frage an euch... Ich habe Nero viel an der Schlepp, vor allem wenn er mit Brüderchen zusammen unterwegs ist, Gruppendynamik und so..
    Wenn wir alleine sind finde ich es aber einfach schöner wenn er ohne das blöde Ding mal laufen darf. Und er hört bis jetzt wirklich 100%ig auf den Rückpfiff. Nur weiß ich (denkender Mensch haha!!!) nicht ob ich ihm vertrauen soll oder ob doch noch die Jagdsau rauskommt und er mich voll ignoriert :ugly:
    Momentan würde er niemals wirklich wild verfolgen können da der Schnee viel zu hoch ist. Würdet ihr die Situation nutzen und schauen wie es klappt? Schleppleinen nerven nämlich ziemlich und sein Radius ist so ca. bei 20-25 Metern, weiter geht er nicht und achtet auch (meistens sehr genau) auf mich.

    Ich wohne hier und arbeite hier :D Aber ich komme Ende des Jahres wieder zurück :))
    Ich monitore Carnivora. (edit: sorry die deutschen Worte fehlen mir manchmal...)

    Ja, ich würde das ausnutzen und ihm da einfach vertrauen.
    Ihn dauerhaft an der Schleppe zu lassen, wo er doch bisher immer zu 100% gehört hat, wäre nicht mein Fall.
    Leine ab und vertrauen haben. *lächel* (so, da Smilies voll)

  • Wild getroffen haben wir nicht direkt. Aber die Spuren sind so gut wie immer ziemlich frisch, d.h. er riecht es fast durchgehend aber er kommt immer wenn er mal ins Gebüsch abstiftet. Heute ist er dem Kutscher noch mal hinterher gerannt und auf Pfiff auch sofort zurück. Einmal zwei Hunden entgegen und auf Pfiff 5m vorher umgedreht. Wenn ich das hier so schreibe denke ich ich bin bescheuert ihm nicht zu vertrauen :headbash:

  • MiaMaus: ich seh das ähnlich wie du. Milla ist auch ja aus ner Zwingerzucht, mit ihr wurde nie Autofahren geübt, sie hat den Hof nie verlassen und weder Menschen und Kinder noch Autos / LKW's / Fahrräder oder sonstiges Kennengelernt. Wir haben sie in die Stadt geholt, wo viel Verkehr, viele Menschen, Fahrräder, LKW'S, Straßenbahn und was weiß ich alles unterwegs sind. Kein Problem, die hatte NIE Angst oder so!
    Wir haben sie erst mit 12 Wochen geholt und bis 16 Wochen, haben wir kein "Sozialisierungsprogramm" durchgezogen, trotzdem kann sie so Alltagssachen einfach super. Sie mag Menschen, mag Kinder, hat keinerlei Angst vor Autos / Fahrrädern oder sonstiges.

    Ich glaube auch, dass vor allem um Prägung und Sozialisierung in der Zwischenzeit viel "Wahn" gemacht wird...

  • Ich hab diesmal einfach den schwarzen Peter mit dem Alleine bleiben gezogen.
    Ich hatte das 6kg-Tier grad in ner Tasche im Einkaufscenter mit Hundeverbot dabei *hust*

    Hätte mich nicht so angegriffen fühlen sollen, tut mir Leid.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ich stimme euch da echt zu. Nero und sein Bruder haben alles zusammen erlebt ( naja so gut wie) und es gibt Dinge wie Schüsse oder Silvester da ist Nero total relaxed und sein Bruder sehr verunsichert.
    Anderes Beispiel sind Menschen: Nero mag einfach keine Fremden, mag nicht beschmust werden o.ä., sein Bruder liebt sie alle. So und das ist bei den beiden wirklich eine Charakterfrage :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!