Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil II

  • Mein Gott, das hat doch niemand gesagt. :muede:
    Es ging nur darum was für Erfahrungen man gemacht hat und nur weil Hummel, Aivia und ich die Erfahrung gemacht haben, dass es meistens klappt wenn man es nicht zu sehr verkopft, heißt das doch nicht das alle wo es nicht sofort klappt es verbockt haben. Probleme haben ja alle irgendwie in irgendwelcher Weise mit dem Hund, ist ja auch normal. :/
    Ich weiß gar nicht warum man sich da so angegriffen fühlt...
    Im übrigen habe ich auch nie gesagt, dass Noa schlecht sozialisiert ist oder einen Knacks hat. Das war einfach völlig allgemein ...

  • Also warum auch immer man sich wegen einer allgemein gehaltenen Aussage gleich so echauffieren muss und mit einem "dann schreib ich halt nix mehr" virtuell trotzig aufstampfen muss, verstehe ich tatsächlich null.

    Es ist doch total normal das Phänomen, dass es Dinge gibt, die einfach klappen! Hat jeder. Und wenn Dinge nicht klappen trainiert man sie halt. Das ist doch eher eine Allgemeinweisheit als alles andere... :???:

    Srinele
    Mit verkopft im Bezug auf Clickertraining meine ich "menschengeschaffen". Training über positive Verstärkung ist ja nichts, was so auch in der Natur vokommt, sondern ein System aus auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und künstlich erschaffen wurde. Zumindest ist mir keine Spezies bekannt (nicht mal der Mensch) der mit "rein positiver Verstärkung" und einem Marker erzogen wird. Was ja nicht heißt, dass es nicht funktioniert und dass es den Menschen, die sich damit wohlfühlen nicht hilft - das war wertfrei.

    Verkopft ansonsten bedeutet einfach, dass man sich eingehender mit der Materie beschäftigt hat und sie durchdenkt.

    Aber mir scheint es im Moment zuweilen allgemein im Forum und bei einigen speziellen Usern etwas schwer, dass Dinge wertfrei gesehen werden. Da wird gerne mal ein bisschen reininterpretiert. Vielleicht liegts am Winter... oder an Gruppendynamik. :lol:

  • Genau genommen Kim, hast du es sehr wohl gesagt.

    Zitat

    Es gibt immer Hunde, wo es zu Problemen kommt weil schlecht sozialisiert, falsche Aufzucht, schlechte Erfahrungen, einfach einen "Knacks" vom Charakter her, etc..
    .

    Und ich würde mal sagen Noa würde weder beim Züchter, noch bei Vany selbst schlecht sozialisiert!
    Probleme mit dem Allein bleiben hat sie trotzdem ..

    Und sicher nicht, weil von Anfang an ein Drama draus gemacht wurde.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Sorry, aber aus dem Zusammenhang gerissene Beiträge bringen doch gar nichts.
    Ich habe mich nie auf Noa bezogen sondern allgemein darauf, dass Vany sich aufregt, dass hier von "einfach" machen gesprochen wird.

    Wenn Hunde eine bestimmte Sache nicht können, dann hat das immer einen Grund. Das kommt nicht von irgendwo her. Das Noa sich, im Vergleich zu anderen Hunden, so extrem schwer tut mit dem allein bleiben muss eben so einen Grund haben, wie das manche Hunde unverträglich sind, manche unkontrolliert jagen gehen, manche ein Problem mit Menschen haben, etc.

    Bei Noa scheint es ja generell die fehlende Frustrationstoleranz zu sein, das Problem, dass sie sich nicht einschränken lassen will, dabei die enorme Sensibilität. Das sind doch alles Gründe warum sie nicht allein bleibt, wenn ich das ganze richtig verfolgt habe. Also: Abhängig vom Charakter.
    Das sie schlecht sozialisiert sei, falsch aufgezogen oder what ever habe ich nie gesagt, sondern nur allgemein gesagt, dass es da nun mal verschiedene Gründe gibt warum ein Hund aus dem Raster fallen kann. Beispiel Brix habe ich ja auch nicht aus Spaß an der Freud angebracht.

    Es gibt nun mal Hunde die bestimmte alltägliche Dinge "einfach machen" und es gibt Hunde die auf Grund ihres besonderen Charakters, der Aufzucht und co eben zu diesen alltäglichen Dingen nicht einfach im Stande sind und wo man dann kleinschrittig trainieren muss.
    Das Noas Verhalten beim allein bleiben "normal" ist wird hier ja wohl keiner sagen. Sie fällt da aus dem Raster, aus welchem Grund auch immer, denn ein Großteil der Hunde sind was das allein bleiben angeht nun mal viel unkomplizierter.

  • Ohje, was hab ich da losgetreten...

    Also unser Herr Hund findet alleine bleiben auch nicht toll, welcher Hund tut das schon? Aber er war auch kein Welpe mehr als er zu uns kam.

    Mal als Gegenbeispiel: ich bin neulich beim Anblick von Pferden total verspannt, da war der Hund nichtmal dabei. :???:

    Eine Arbeitskollegin hat in der ständigen Angst gelebt daß bei Hundekontakten, die Hunde sich gegenseitig auffressen. Bis sie eines Tages nach Hause kam und Ihr Kind und Hund mit einem Freund und dessen Hund glücklich spielend im Garten antraf.

  • Ich finde Erziehung nur über positive Verstärkung bei Kindern toll :ugly: :lepra:

    Aber ich habe euch ja ein Foto versprochen (bitte keine Kommentare zu dem nicht so toll sitzenden Geschirr ;) Hier ist es nicht so einfach etwas Geschirr-mäßiges zu finden :mute: ):

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und noch eins:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist leider nur eine Handyaufnahme weil ich meine Kamera bei den dicken Schneeflocken nicht mit raus nehmen möchte... hihihi :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!