Flexleine für großen Hund?
-
-
Hi,
ich habe zwei Flexis mit Seil und finde die sehr leichtgängig. Ist auf jeden Fall weniger Zug drauf als auf einer vergleichbaren Schleppleine die noch gut griffig ist (also kein solches Schnürchen
).
Die Hunde wiegen 15kg und 35kg, gerade beim 35kg-Hund habe ich immer ein Auge auf den Hund um ihn jederzeit stoppen zu könnnen (das müsste ich bei der Schleppleine aber auch haben).Ich sehe es eben als Vorteil, dass ich die Leine nicht immer aufnehmen muss, sondern sie sich schön selber aufrollt.
Zum Training wenn ich beide Hände brauch nehme ich eben dann die Schleppleine.
Spielen dürfen sie eh nur ohne Leine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi,
ich habe zwei Flexis mit Seil und finde die sehr leichtgängig. Ist auf jeden Fall weniger Zug drauf als auf einer vergleichbaren Schleppleine die noch gut griffig ist (also kein solches Schnürchen
).
Hab´ich da vielleicht ein komisches Exemplar erwischt? Leichtgängig ist meine auch, aber der Zug durch die Biothane-SL (allerdings schmal) ist wesentlich geringer als der bei der Flexi.
-
Gute Frage. Gerade die kleine Flexi (okej, habe für den sehr leinenführigen 15kg Hund die Flexi für eine Gewichtsklasse drunter gekauft) ist super leichtgängig, da ist der Zug auf der 10m Biothaneleine (ich glaube 8mm breit) viel größer gewesen.
Die größere Flexi (bis 50kg glaube ich) baut schon mehr Zug auf, die 35kg Hundepower halte ich aber auch nur an einer breiten, griffigen Schleppleine (die dann auch wieder mehr wiegt und bei Nässe schwerer wird).
-
Also, dann geb ich auch mal die Eckdaten durch
:
Schleppleine Biothane, 8mm, 10m, leichter Karabiner
Flexileine 5m für ca. 15 Kilo, Gurtband(beides unterdimensioniert; Hündin wiegt 19 Kilo)
Flexi hat eindeutig mehr Zug!
-
Ich hatte mir für Mira auch mal eine Flexi gekauft für die Läufigkeit... 2 Jahre nur zwei mal benutzt da sie auch in der Läufigkeit super gehört hat. Wenn sie mal nicht hört (wie zurzeit) bleibt sie an der 2m Leine das reicht.
Ne schlepp haben wir nie gebraucht wenn läuft sie frei.
-
-
Vielen Dank erstmal für eure Antworten und Erfahrungen.
Habe mich nun doch gegen eine Flexleine entschieden, da wir an der normalen Vorführleine gerade noch das richtige gehen an der Leine üben, denke ich das das eher kontraproduktiv ist mit dem Zug der Flexi.
Zudem muß ich sagen das mir die Dinger auch echt zu heftig sind, hab mir heut vormittag mal eine angschaut...
Da Ronja 70cm hat und knapp 40kg müßte es ja auch die größte sein, sie ist ja erst ein Jahr, da kommt ja noch ein bißchen Masse zu
Also erstmal eine Brustgeschirr mit doppelter Sicherung zum HB und die Schleppleine beibehalten...Gruß, Henning
-
Hallo,
ich habe im letzten Sommer auch 2 von diesen Gurtband (Flexis) gekauft. Meine Hunde wiegen zwischen 40 und 50 kg. Ich fand das auf der einen Seite sehr praktisch, wenn man mit 2 Hunden laeuft und man sie nicht von der Leine lassen kann.
Aber die Dinger sind einfach zu schwer und zu teuer. Sie haben naemlich genau eine Saison gehalten -
Zitat
evtl ist ja die neue Flexi Vario was für euch. Diese Leine gibt es mit Seil oder Gurt. Das schöne bei dieser Leine ist, dass man die Enden, die mit Karabiner, austauschen kann. Hier gibt es einen Soft Stop Belt. Das ist ein Leinenstück mit einem Ruckdämpfer.
Wie ist das denn mit der Verbindung, ist die wirklich stabil? Habe mir die heute mal im Laden angeschaut, macht schon einen stabilen Eindruck, trotzdem traue ich dem Braten nicht so recht... Meine Hunde laufen regelmässig an der 8-Meter-Gurtflexi und da es - trotz aller Vorsicht meinerseits - schon mal vorkommen kann, dass sie reinpreschen, habe ich einen Ruckdämpfer zwischengeschnallt. Ausserdem haben beide die Flexi für Hunde bis 50 kg, obwohl sie nur 15, bzw. 25 kg wiegen. Unsere Ruckdämpfer sind recht groß, deshalb finde ich die Vario-Variante ganz verlockend. Traue aber, wie gesagt, der Steckverbindung nicht so ganz... Wer hat Erfahrungen?
-
Ich hab an meine Flexi Giant (10m, bis 50kg) so einen Hunter Ruckdämpfer dran gemacht und bin damit sehr zufrieden, außer dass er recht schwer ist und die Leine deswegen nicht mehr so straff ist. Aber nachdem mir mein Leo (35kg) einmal dermaßen die Schulter gezerrt hat weil ich nicht richtig reagiert habe, fühl ich mich damit deutlich wohler... Zu der Vario kann ich nix sagen, aber für mich kommen nur die Giants in Frage, weil man da einen verdrehten Gurt sehr einfach wieder richten kann, weil kein Gehäuse drum ist... und das passiert schon ab und zu mal
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!