Kriterien Zweithund - Warum wann?

  • Zitat

    Der WILLE von uns beiden :-) Also uns Menschen. In Verbindung mit dem Wissen, dass es machbar ist. Zeitlich und finanziell.
    Ersthund fand es eh mistig, das zumindest war schon klar :-)
    So war es dann auch beim Dritthund, beim Vierten und beim Fünften (Pflegehund) :D
    Und da es eh nie Welpen sind (niemals nicht!) ist auch Stubenreinheit usw. kein Problem.


    War bei uns genauso.


    Nur dass wir noch nicht zum Dritthund gekommen sind, und ich glaube, das scheitert an Schlabberhunds zuerst angeführtem Kriterium, und dem letzten - dem lieben Geld.
    (und letztendlich an der Tatsache, dass Menschen nur zwei Arme haben, aber das ist ja bei der Zweithundfrage in der Regel nicht das Problem)


    Im Grunde geht es um die Frage, ob ich die Kapazitäten habe, mich so auf den neuen Hund zu konzentrieren, wie er es braucht. Dabei kann es auch ein Vorteil sein, wenn er nicht immer die erste Geige spielen kann.

  • Ich hab nicht gewartet, bis der Ersthund fertig ist, denn dann würde ich heute noch warten :pfeif:
    Aber ich wollte eben nicht alles getrennt machen, also musste wenigstens das passen, dass ich den Ersthund mal solange aus den Augen lassen kann, wie der Kleine nen Haufen macht oder mir nen Schuh aufgeht etc. Konnte er sowieso.
    Finanziell musste ich passen und ich musste die Erlaubnis haben, einen Welpen täglich mit zur Arbeit nehmen zu können. Das klappte dann auch.
    Ansonsten musste ich eben zeitlich und körperlich fit genug sein, wobei ich ehrlich keinen Aufwandsunterschied zwischen einem und zwei Hunden sehe, sofern man keinen Hundesport macht, der dann gleich die doppelte Zeit frisst.
    Bei einem Rassehund finde ich es noch wichtig, dass man die möglichkeiten hat, sich da mit einzubringen, also das Drumherum auch mitmacht, wenn auch nicht immer, aber schon Interesse daran hat. Sprich die Bereitschaft zu Rassetreffen, Züchterbesuchen, Ausstellungen, Vereinssitzungen etc. zu fahren und dafür auch was zu investieren.

  • Kriterien, die für den 2. waren?


    - Kiras Grunderziehung fertig (da war sie knapp 2)
    - Freund musste mitspielen - wenn ich mal zeitmäßig eingespannt war
    - seine Mum musste einverstanden sein, da sie Tagesbetreuung war


    Geld und Platz war da und Zeit? naja, machte ich mir weniger Gedanken drum damals ;)
    ein Fehler :ugly:

  • Hier soll in ein paar Jahren auch ein Zweithund einziehen.


    Was sind meine Kriterien...
    Zeit und Geld natürlich erstmal.
    Und der richtige Zeitpunkt muss es natürlich auch sein. Beim ersten Hund kam der irgendwann und beim zweiten Hund wird der auch kommen, wobei ich das mit dem Zeitpunkt gefühlsmäßig meine und nicht an irgendetwas anderem festmache.


    Mir ist auch wichtig, dass der Hund gut mit meiner Hündin harmoniert und ich trotzdem meine Ansprüche erfüllt bekomme. Wenn das länger dauert, dann warte ich. Ich mache mir keinen Stress und genieße im Moment einfach die Zeit mit dem Zwerg allein :smile:

  • Kriterien: Zeit, Geduld, Liebe zum Tier und ...... mal schauen! :smile:


    Rowdy und Buffy (Tierheim- und Auslandshund) kamen hintereinander im Abstand von 2 Monaten zu uns, beide Welpen / Junghunde / gleichaltrig .... Zusammentreffen also mit 4 Monaten.
    Sie waren nie eine extreme Belastung, haben wir so nie empfunden, obwohl viel Arbeit / Sozialisierung anstand und sie haben miteinandern / voneinander gelernt, Zeit der Welt hatten sie bei uns zu Genüge.
    Auch waren beide Hunde eine Spontanaufnahme!


    Fussel als Dritthund kam ebenfalls spontan dazu, als die Großen 7 Jahre alt waren, sollte zwar weitervermittelt werden aber blieb ..... GsD!


    Somit nichts für Leute die weit vorausdenken und Hunde erst gewisse Kriterien erfüllen müssen, bevor weitergeplant wird. ;)


    LG Sabine

  • Zitat

    Wir haben uns vor 6 Monaten den 2.Hund ins Haus geholt.


    Unsere Ersthündin war da 1Jahr alt, eigentlich keine Baustellen & einfach nur ein Traumhund.
    Nachdem wir die Zusage für ein Haus mit Garten hatten stand dem 2. Hund nichts mehr im Weg.
    In einer Mietwohnung ohne Garten hätte wir das vermutlich nicht gemacht.


    Hast du nicht in einem anderen Beitrag erwähnt, dass dein Hund nur mit viel Konzentration deinerseits und Beschäftigung offline laufen kann, weil sie sonst jagt?


    Empfindest du das als "eigentlich keine Baustellen & einfach nur ein Traumhund"?


    EDIT:


    Das hast du in dem anderen Thema geschrieben:

    Zitat

    "Ich habe 2, beides totale Jagdschweine, beide erst 1 1/2 Jahre und 10 Monate. Für mich ist es im Moment Stress mit beiden Hunden offline gassi zu gehen. Die Ältere ist gerade so weit dass sie eigentlich fast immer offline gehen kann, aber nur wenn ich sie im Blick habe und auf jedes Anzeichen reagieren kann, bevor sie durchstartet. Außerdem muss ich die Gegend scannen um Wild vor ihr zu sehen."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!