läufige Hündin - unkastrierter Rüde

  • Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem und wollte mal fragen ob mir dabei jemand helfen kann.


    Wir haben bereits zuhause einen unkastrierten Rüden.

    Jetzt wollten wir uns eine kranke Hündin aus dem Tierheim holen die nur noch wenige Wochen zu leben hat. Wir wollen einfach nicht, dass die arme Maus im Tierheim sterben muss.

    Das Problem an der Sache ist, dass sie scheinbar grad jetzt läufig geworden ist und somit natürlich für den Rüden interessant.


    Gibt es irgendeine kurzfristige Möglichkeit die Hündin für den Rüden uninteressant zu machen?


    Ne Bekannte hat mir erzählt, dass ihr Rüde immer eine Spritze bekommt wenn die Hündin läufig wird und dann hat er kein Interesse mehr an ihr. Gibt es das wirklich? Wenn ja wie schnell wirkt das?
    Oder gibt es irgendwas, dass man der Hündin spritzen kann?


    Gruß
    Susi

  • Hallo Anubis!

    Von dieser Spritze habe ich noch nichts gehört. Aber wer weiß.......vielleicht gibt es die ja. Wenn deine Wohnung gross genug ist,dann probiere doch die beiden räumlich zu trennen!


    Gruss Navarone

  • Die Wohnung wäre groß genug um sie die meiste Zeit zu trennen und wir könnten sie die meiste Zeit wahrscheinlich auch in zwei Wohnungen halten.

    Aber hin und wieder müssten sie sich wohl schon mal in einem Raum aufhalten.


    Sonst verstehen sich die zwei prima. Wir waren erst mit beiden spazieren und da gab es überhaupt keine Probleme. Erst als wir wieder auf das Tierheimgelände kamen haben se plötzlich etwas rumgezickt. Vielleicht lag es aber auch an der Umgebung....

  • Anubis:

    Ich finde es superlieb von Euch, der kranken Hündin helfen zu wollen *dickes-lob-aussprech*.
    Natürlich ist es problematisch zwecks dem Läufigkeitsstress, aber Du sagtest, Du könntest eventuell in dieser Zeit 2 Wohnungen für die Hunde nützen.

    MACH DAS :freude:

    Die Läufigkeit dauert ja nicht ewig :wink: :bindafür:

  • Zitat

    Die Wohnung wäre groß genug um sie die meiste Zeit zu trennen und wir könnten sie die meiste Zeit wahrscheinlich auch in zwei Wohnungen halten..

    Wer sagt denn daß sie die ganze Zeit getrennt werden müssen. Solange noch keine Stehzeit ist, wird es zwar ne Zeitlang laut zugehen - eine Trennung würde letztendlich das ganze nur verstärken - aber es wird sich von ganz alleine regeln. Dann muß während der Stehtage allerdings extremst aufgepaßt werden, also kein alleine lassen und notfalls eingreifen.

    Schönen Tag noch

  • :hallo:
    Wenn du sie in zwei verschiedenen Wohnungen halten kannst, ist das doch kein Problem!
    Allerdings denke ich nicht, das es für deinen angenehmer wird, nur weil eine oder zwei Türen die beiden trennen.
    Er riecht sie ja trotzdem.
    Auch weiß die Hündin, daß ein Rüde in der Nähe ist.
    Ich habe es gerade hinter mir.
    Habe Rüde und Hündin (Hündin jetzt kastriert).Aus gesundheitlichen Gründen natürlich!)
    Obwohl mein Rüde die Hündin nicht wirklich interessant wärend der Läufigkeit fand, fand die Hündin den Rüden aber interessant.
    Es ist ein hin und her, und extrem anstrengent für die Hunde.
    Die können ja nicht kalt duschen :wink:

    LG
    Swenja

  • Es gibt ein medikament das nennt sich Tardastrex, quasi eine chemische, nicht endgültige Kastration für den Rüden. Diese Injektion dauert nur einige Wochen an. So hätte euer Rüde kein Streß und die Hündin ihre Ruhe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!