Jodgehalt Terra Canis / SDU

  • Hallo Friederike,


    Ich möchte wissen, ob mein Hund mit diesem Nassfutter in etwa die empfohlene Jodmenge zu sich nimmt.


    Sicher bin ich durch die Schilddrüsenproblematik auf das Thema "Jodversorgung" gekommen - mir ist aber grundsätzlich daran gelegen, meinen Hund bedarfsgerecht zu ernähren.
    In diesem Fall findet die Jodversorgung hauptsächlich über die Seealge statt, dies spielt aber für die grundsätzliche Frage nach dem bedarfsgerechten Jodgehalts eines "Alleinfuttermittels" keine Rolle.
    Ich denke schon, dass Futtermittelhersteller den Jodgehalt ihres Futters überprüfen- ebenso wie Protein, Fett, Vitamine, Spurenelemente usw.
    Dass ich meinen Hund bedarfsgerecht ernähren möchte, hat nix mit gesundheitlichen Einschränkungen zu tun.


    Liebe Grüße
    Britta

  • Ach was ist schon Bedarfsgerecht - M/Z sagt 15µg/kg KM und NRC sagt 23 µg/kg KM und frag mal bei der Uni München nach ... die haben ihre eigenen Bedarfswerte und da sieht das dann wieder etwas anders aus.
    Der Bedarf eines Hundes hat was von der heisenbergschen Unschärferelation - sobald man genauer hin schaut wirds ungenau. Wahrscheinlich ist abwechslungsreich füttern die beste Vorsorge gegen Mangel.

  • Jo, da stimme ich in allen Punkten zu.
    Nur irgendwas muss man zur Orientierung ja heranziehen. Und sei's ein Querschnitt der Informationen, die einem zur Verfügung stehen. Oder diejenige, welche man am ehesten nachvollziehen kann, wie auch immer... So gravierend sind die unterschiedlichen Empfehlungen ja häufig nicht.
    Abwechslungsreich und ausgewogen sollte die Fütterung sein, stimmt! :smile:

  • Hallo Britta,
    das ist natürlich das Anliegen der meisten Hundehalter, dem Hund übers Futter das zukommen zu
    lassen was er braucht.
    Das habe ich schon verstanden.
    Ich würde mich auch sehr freuen falls ein Fertigfutterhersteller bedarfsgerechte Jodzufuhren garantieren könnte.
    Ich halte das für sehr schwierig, da Uneinigkeit über die Jodbedarfswerte seitens der Medizin bestehen und die Grundstoffe der Futtermittelhersteller variieren hinsichtlich des Jodgehaltes in den einzelnen Bestandteilen.


    Ein Hund an der Nord-und Ostsee müsste aufgrund der jodhaltigen Seeluft, der er hoffentlich mehrmals täglich ausgesetzt ist, geringere Jodzufuhren erhalten als ein Hund in den ehemaligen Kropfgebieten der Alpen.
    Er kriegt aber das gleiche Dosenfutter überall in D.


    LG, Friederike

  • Moin!


    Wie du schon sagst, bestehen unterschiedliche Empfehlungen. Dies betrifft ja auch nicht nur den Jodgehalt, sondern viele andere Bedarfswerte des Hundes.
    Bei einem sogenanntem "Alleinfuttermittel (irreführende Bezeichnung, wie ich finde) sollten sich diese Werte meiner Meinung nach irgendwo innerhalb dieser Empfehlungen befinden.
    Das besondere Lebensumstände wie Alter, Wohnort usw. von einem Futtermittelhersteller nicht berücksichtigt werden, ist ja mal klar...
    Wenn die Empfehlungen zur täglichen Jodzufuhr bei 33 Kilo Hund beispielsweise zwischen 408 ug (Dillitzer) und 495 ug (M/Z) liegen, so fände ich es fatal, wenn der Hund stattdessen mit einem "Alleinfutter" täglich über 1400 ug Jod aufnehmen würde. Dass eine erhöhte Jodaufnahme zu vermeiden ist, darüber sind sich wohl alle Gelehrten einig... ;)

  • Hallo Britta,


    für die Gesundheit der Schilddrüse ist nicht nur Jod alleine wichtig.
    Die Schilddrüse benötigt auch ausreichend Selen.


    Durch Quecksilber im Körper kann ein Selenmangel entstehen.
    Quecksilber ist als Zusatzstoff in Impfungen enthalten.
    Auch das Aluminium in Impfungen bindet sich an Selen.
    Selen geht mit Schwermetallen im Organismus eine chemische Verbindung ein und ist damit für den Körper blockiert.


    http://www.amalgam-informationen.de/diag_ther.htm#m22

  • Zitat

    Dass eine erhöhte Jodaufnahme zu vermeiden ist, darüber sind sich wohl alle Gelehrten einig... ;)


    Das wäre schön.
    Ich würde mich sehr freuen und Purzelbäume schlagen. ;)


    Ich wünsche dir, dass du die gewünschten Informationen zum Fertigfutter bekommst und deinen Hund optimal versorgen kannst.


    LG, Friederike

  • Zitat

    Die Schilddrüse benötigt auch ausreichend Selen. Durch Quecksilber im Körper kann ein Selenmangel entstehen.Quecksilber ist als Zusatzstoff in Impfungen enthalten. Auch das Aluminium in Impfungen bindet sich an Selen. Selen geht mit Schwermetallen im Organismus eine chemische Verbindung ein und ist damit für den Körper blockiert.


    Hallo :-)
    Ja, das auch Selen für die Funktion der Schilddrüse eine Rolle spielt, habe ich schon gehört. Hier gibt's regelmäßig gemahlene Kürbiskerne, die enthalten u.a. Selen
    Die Info zu den möglichen Impffolgen ist interessant, danke dafür.


    Zitat

    Das wäre schön. Ich würde mich sehr freuen und Purzelbäume schlagen. ;) Ich wünsche dir, dass du die gewünschten Informationen zum Fertigfutter bekommst und deinen Hund optimal versorgen kannst.


    Ich kenne nur die Empfehlung, dass eine erhöhte Jodaufnahme grundsätzlich zu vermeiden ist...sagt denn wer das Gegenteil? Würde mich wirklich interessieren.


    Ja, ich bin auch gespannt auf die Antwort von Terra Canis!


    Einen schönen zweiten Weihnachtsabend!
    Britta

  • Die Antwort ist nun da! Mit Genehmigung von Terra Canis darf ich sie hier einstellen:


    "Da alle Analysewerte regelmäßig die gleichen Werte ergeben mussten wir den Fehler wo anders suchen.
    Uns ist hierbei aufgefallen dass es sich anscheinend um einen Umrechnungsfehler von g in ug handelt.
    Statt der 0,4% sind 0,04% Seealge enthalten. Das ist die einzige plausible Fehlerquelle.
    Wir werden dahingehend diesen Fehler auf den Etiketten und Online anpassen."


    So, da ham wa's! :D


    Liebe Grüße
    Britta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!