Jodgehalt Terra Canis / SDU
-
-
N'Abend zusammen,
aufgrund einer möglichen Schilddrüsenunterfunktion, befasse ich mich gerade mit dem Thema "Jodgehalt im Futter".
Bei der letzten Blutuntersuchung wurde bei meinem 9jährigen Golden folgende Werte festgestellt:
T4 : 0,7 (Norm 1,0-4,0
TSH: 0,35 (Norm < 0,5)
Also T4 deutlich erniedrigt, TSH im Referenzbereich. Unser Tierarzt hat eine Medikation mit Thyroxin empfohlen. Möchte eine notwendige Medikation meinem Hund nicht vorenthalten, werde aber vorher noch eine zweite Blutuntersuchung machen, da dies ja immer nur eine Momentaufnahme ist.
Jedenfalls überprüfe ich gerade meine Fütterung auf mögliche Fehler, welche die Schilddrüse vielleicht negativ beeinflussen. Neben eigener Rationsgestaltung bekommt mein Hund das Nassfutter von Terra Canis. Hier ist mir aufgefallen, dass der Jodgehalt dieses Futters viel zu hoch ist - es sei denn, ich habe hier Denkfehler und liege völlig falsch - möchte ich nicht ausschließen
Hier meine heutige Mail an Terra Canis:"Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Golden Retriever frisst Ihr Nassfutter seit langer Zeit mit Begeisterung. Aufgrund einer Schilddrüsen-Problematik soll ich nun die Jodversorgung besonders beachten und würde mich über Informationen zum Jodgehalt ihres Nassfutters freuen.
Laut Literatur (Meyer/Zentek) soll ein ausgewachsener Hund 15 ug Jod pro Kg Körpergewicht enthalten. Dies wäre bei meinem 33 kg schwerem Hund ein täglicher Jodbedarf von 495 ug.
In Ihrem Futter sind meist 0,4% Seealge enthalten, also 0,4 g Seealge pro 100 g Futter.
Wenn ich den Jodgehalt der Seealge mit etwa 500 ug pro Gramm schätze, bräuchte mein Hund zur Jodversorgung ca. 1 Gramm Seealge pro Tag. Die tägliche Jodversorgung wäre somit bereits mit 250 g Ihres Nassfutters gedeckt!?Zur Zeit bekommt mein Hund natürlich wesentlich mehr Nassfutter (ca. 1000g täglich), so dass ich von einer massiven Überversorgung mit Jod ausgehen müsste, welche ich dringend vermeiden soll... Ich wäre Ihnen wirklich dankbar, wenn Sie mir hier weiterhelfen können und fasse meine Frage zusammen:
Wieviel Jod ist in 100 g Ihres Nassfutters enthalten?"Werde die Antwort gerne bekannt geben, freue mich aber schon jetzt auf Eure Meinungen!
Herzliche Grüße
Britta -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bitte denk dran, dass du die Antwort, wenn keine schriftliche Genehmigung besteht, nicht postest. Das ist nämlich eine private Mail, die nicht veröffentlicht werden darf ohne Erlaubnis.
Viel Erfolg!
-
Aber man darf doch den Inhalt des Antwortschreibens mit eigenen Worten wiedergeben, soweit ich weiß
- und dann halt auch alle relevanten Dinge berichten, oder nicht ?
-
Ich bin sehr interessiert wie ein Futtermittelhersteller mit dieser Problematik umgeht.
Gerne auch per PN.LG, Friederike
-
-
-
Ich bin zwar nicht Hummel - aber klar darfst Du das. Es geht nur darum, dass man nicht die Kopie der Mail hier einstellen darf, ohne die Erlaubnis des Verfassers.
LG, Chris
-
Schullijung, ich war noch arbeiten. Aber Chris hat es ja schon beantwortet. Ich wollte nur nicht gezwungen sein, ne Mail rauszueditieren, denn das ist immer doof für alle Seiten und es wird gern vergessen.
-
laß kommen britta....
-
Moin,
es gingen schon einige Mails hin und her, aber eine abschließende Beantwortung meiner Frage steht noch aus.
Die Analysedaten wurden mir zugeschickt, der dort angegebene Jodgehalt ist in Ordnung. Dies passt jedoch -meiner Meinung nach- nicht zur Deklaration mit 0,3 bis 0,4% Seealge...dann müsste der Jodgehalt mehr als das Dreifache betragen, wäre also viel zu hoch...Hier meine letzte Mail an Terra Canis:
"Liebe Frau ....,
bei der Seealge schwankt der Jodgehalt zwischen 400 ug und 900 ug pro Gramm.
Wenn Sie einem Kilogramm Nassfutter durchschnittlich 3,5 Gramm Seealge hinzufügen, beträgt der Jodgehalt des Nassfutters also mindestens 1400 ug pro Kg Nassfutter. Dies stimmt nicht mit Ihren Analysedaten überein.
Entweder stimmen Ihre Analysedaten nicht, oder Sie fügen Ihrem Nassfutter weniger Seealge hinzu als in der Deklaration angegeben.
Falls Sie dies nicht beantworten können, würden Sie mein Anliegen bitte an Frau *** weitergeben?Mit Ihrer Erlaubnis würde ich Ihre Antworten gern in einem Hundeforum im Internet (https://www.dogforum.de) einstellen, in welchem ich mich gerade mit anderen Hundebesitzern zu diesem Thema austausche. Ist das in Ordnung?
Viele Grüße..."
Nach sorgfältiger Prüfung soll ich Rückmeldung bekommen, falsche Analysedatendaten werden wie gesagt ausgeschlossen.
Schön ist in jedem Fall, dass ich sofort Antwort bekommen habe, guter Kundenservice
Falls ich noch die Erlaubnis bekomme, stelle ich die Mail von Terra Canis direkt hier ein, ansonsten wird ich erzählen, was abschließend rausgekommen ist.Hoffe nur, ich hab keinen Denkfehler...
Schönen Samstach!
BrittaEdit ba Mod: Name entfernt
-
Ich verstehe das nicht.
Was genau wolltest du wissen und was weißt du jetzt?Seealgen, Fisch und anderes Meeresgetier sind nicht alleinige Jodquelle im Futter.
Fleisch, Milchprodukte, Backwaren, Gemüse und Obst enthalten auch Jod.
Macht sich ein Hersteller überhaupt die Mühe den Jodgehalt des Futters zu ermitteln und diesen konstant zu halten?
Nur so kann man damit umgehen, wenn ein Hund gesundheitliche Einschränkungen hat.-Meiner Meinung nach.Gruß
Friederike -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!