Wie ansteckend sind eigentlich Flöhe?

  • ICh habe heut erfahren, dass der Hund mit dem meine Kröte gestern und heute getobt hat, Flöhe hat (mal wieder)
    Bei uns gab's noch nie Flöhe (oder wenn, dann habe ich es nicht mitbekommen)

    Wie ansteckend sind die? Wie viel kratzt sich ein Hund, der Flöhe hat?

    Ich hab echt Null Ahnung. Ich kenne den Flohkottest, aber bei dem dichten, feinen Fell meiner Kröte komme ich mit nem feinen Kamm nicht wirklich bis zur Haut durch. Beim durchwühlen habe ich nicht gefunden: keine Bisse, keine Viecher (wie gross sind Flöhe eignetlich? Ich hab noch nie einen gesehen)
    Ich hab Anibio Melaflon draugepackt - das mindert im Sommer den Ansturm der Zecken - aber ansonsten bin ich nicht sicher was ich jetzt tun muss.

    Vorschläge?

  • Ich hab ja derzeit Flöhe, bzw Trico hat sie/hatte sie - ist noch unklar :D
    Stell sie dir wie Fruchtfliegen vor. So sahen sie bei Trico aus... für solche habe ich sie auch anfangs gehalten :/
    Er hat sich ständig und immer gekratzt, gerade Nachts wurde man davon sogar wach. Und nicht nur kratzen sondern auch knabbern und das ganze Beinchen ins Maul nehmen... wir hatten alles.
    Inzwischen hats was abgenommen aber ich muss noch eine Flohbombe für die Wohnung kaufen und alles waschen :mute:

  • Oh Gott, wenn ich alles (!) waschen muss, kann Weinachten ausfallen! Und wie wäscht man bitte eine ganze Bett, sofa, Sessel usw???

    Noch kratzt sich mein Hund nicht besonders - nur ab und an mal am Ohr, aber nicht mehr als sonst (so 3-4Mal pro Tag, max)
    Allerdings krabbelt es mich jetzt überall. Die Kröte schläft ja die halbe Nacht in meinem Bett!

    Seufz. Da werde ich wohl mal morgen schauen, was das Futterhaus in punkto Floh so hergibt. Irgendwo habe ich noch ein unbenutztes Chemihalsband rumliegen, dafür wäre es bei möglichem Befall aber zu spät oder?

  • Was solche Halsbänder bringen weiß ich nicht.
    Ich hab meinen Sofabezug zur Reinigung gebracht bzw. das muss ich noch :D
    Bettwäsche hab ich ganz heißt gewaschen und mehr hab ich an Stoff nicht.
    Trico knabbert/kratzt sich überwiegend in den Kniekehlen, Beinen, Bauch, Intimbereich. Da ist auch alles rot...
    So wie sich das bisher anhört, scheint es mir nich so als ob deiner Flöhe hat. Mich hats auch überall gekribbelt und tuts auch teilweise immer noch ;D

  • Ja, ich habe noch mal geguckt und ich glaube auch, dass der Kelch an uns vorübergegangen ist. Immerhin sieht man vielleicht die Flöhe nicht, aber die roten Pusteln die sie wohl definitiv hinterlassen und da ist weder bei mir noch bei meiner Kröte was zu sehen.

    Ich weiss nicht warum, aber ich habe den Eindruck der Hundekumpel hat relativ oft Flöhe. Vielleicht hat sein Frauchen aber auch einfach einige Eier nicht richtig erwischt.
    Vorm nächsten Treffen gibt es das Chemiehalsband druff.

  • Wir hatten bisher 2 Mal Flöhe. Wie ansteckend die nun wirklich sind, weiß ich allerdings auch nicht. :/

    Nicht schön, aber ich finde kein Weltuntergang. Aber das erste Mal bin ich völlig durchgedreht. :D Hab mir beim TA ein Spot on geholt, welches auch auf die Umgebung und wie Larven und Eier wirken soll, zusätzlich noch ein Umgebungsspray ausm Tierladen für Auto, Sofa, Teppiche und Matratze.
    Alles was du waschen kannst, waschen und viel absaugen solltest du auf jeden Fall.

    Die Flöhe selber sind nur einige Millimeter groß, aber gut zu erkennen. Sie flitzen durchs Fell, man kann sie aber fangen. :hobbyhorse: Wenn du einen erwischst, kannst du ihn in ein Glas Wasser mit einem Tropfen Spüli tunken und die Finger dann unter Wasser öffen, dann ertrinken die Viecher ganz fix. Das letzte Mal hat sich Tomi in einer verflohten Wohnung echt viele eingefangen, ich hab an 3 Tagen bestimmt 15-20 Stück abgesammelt, da hat er sich deutlich mehr gekratzt als sonst. Rote Stellen hab ich trotzdem keine gefunden. An den Plätzen wo er gelegen hat, habe ich dafür einiges an Flohkot gefunden... :fear: BÄH!
    Am Hund selber natürlich auch, die meisten Viecher hab ich an der Innenseite der Schenkel und am Bauch gefunden, im etwas lichteren Haar dort waren die gut auszumachen.
    Wenn du auf die Chemiekeule verzichten willst hilft eben viel auskämmen und saugen und waschen. Ich geb Tomi mittlerweile vorbeugend Program, lt. Hersteller hat es keine Nebenwirkungen und die Flöhe können innerhalb kurzer Zeit (2 Tage oder so) keine entwicklungsfähigen Eier mehr ablegen.

  • Da wir das Thema bei uns auch erst hatten, meinte meine Tierärztin: falls der Hund normalerweise mit im Bett schläft, sollte man ihn trotz Flöhe unbedingt weiter dort schlafen lassen! Hunde seien Flohmagneten, aber wenn der Hund plötzlich nicht mehr im Bett schläft, wo gehen die Flöhe hin die es sich schon auf dem bett bequem gemacht haben? -auf den Menschen :/

    LG Franzi & Lova

  • So wirklich Thema war das hier nie.

    Meine Mutter hat meiner ersten Hündin damals so ein Halsband umgetan. Das roch immer recht streng (den Geruch hab ich noch heute in der Nase), aber als ca. 10 jährige denkt man sich nichts dabei. Mama wird es schon wissen. Jacky hat dennoch ein Mal Flöhe gehabt. Wir selbst blieben davon verschont. In der gesamten Wohnung lag damals noch Teppich. Ich kann mich auch an keine Flohbombe erinnern.

    Arnold hatte neulich bei der TÄ 2 auf der Nase sitzen. GsD hat meine TÄ diese sofort gesehen. Eingefangen hat er die sich bei dem neuen Kater meines Vaters, der den Tag auch in der Praxis war. Ich war selbst nicht dabei, aber die müssen wohl kurz Kontakt gehabt haben. Der Kleine kam von Bauern - mit sage und schreibe 65 Flöhen im Gepäck! Weder die anderen beiden Kater meines Vaters, noch er selbst oder seine Lebensgefährtin hatten welche. Die haben sich wohl bei dem Kurzen zu wohl gefühlt. :???:

  • So sehr "ansteckend" sind Flöhe nicht.

    Irgendwie fühlen die sich auf gesunden Hund mit gepflegtem Fell und gutem Immunsystem scheinbar nicht sehr wohl. Wir hatten bisher einmal Flöhe bei so einem gesunden Hund. Aber der ist jahrelang mit zum Stall gekommen und die Stallhunde waren echte Flohmutterschiffe, wenn man da ein Ohr anhob dann sprangen mehr als 20 Flöhe. Trotzdem gab es nur einmal einen Befall bei unserem Hund.
    Und dann ein älterer, kranker Hund von uns. DER hatte sozusagen immer Flöhe, den musste man ständig schützen, weil er immer gefunden wurde. Dabei hat der nie Stallhunde getroffen.

    Der letzte Flohbefall ist bei unseren Hunden (toi, toi, toi und auf Holz klopf) über 15 Jahre her. :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!