Verbandszugehörigkeit

  • Zitat

    Was möchtest du mir mit dem Zitat sagen?

    Sorry irgendwie funktioniert das momentan bei mir nicht mit dem Einfügen.

    Also nochmal

    Was bitte hat das mit Vermehren zu tun. Ja wir stehen am Anfang was die Zucht betrifft, jeder hat schließlich mal angefangen. Ich lerne jeden Tag Neues dazu.

    Wie kannst du über uns Urteilen und uns als Vermehrer bezeichnen. Wir müssen genau die selben Auflagen erfüllen wie jeder andere VDH Züchter. Genauso wie wir sehr viel Zeit, Liebe und vorallem auc Geld in unsere Zucht investieren. Wir werden unsere Hündin max. 3 mal decken lassen, wenn überhaupt??

    Wir machen das aus Liebe zur Rasse und Freude, nicht um Geld zu verdienen. Unsere Hündin hat super Vorfahren und hätte unser Züchter unter dem VDH gezüchtet, hätte unsere VDH Papiere. Das wäre in deinen Augen dann wahrscheinlich was anderes oder??

  • Und auch wenn es "nur" eine Getreideallergie/Unverträglichkeit ist, sollte ein solcher Hund nicht in die Zucht, denn ein Fehler im Immunsystem ist nun mal ein Fehler im Immunsystem

  • Aus Liebe zur Rasse???

    Was tut ihr denn mit dieser Vermehrerei für die Rasse?
    Der Nachwuchs ist für Zucht komplett verloren, andere Züchter und Interessenten können sich nicht über die Gesundheitsergebnisse der Nachzucht informieren, etc.

    Was soll an diesem Vorgehen auch nur ansatzweise mit Zucht zu tun haben?
    Dazu eben eine Hündin, die wegen Krankheit nicht in die Zucht gehört als Sahnehäubchen obendrauf.

    Darf ich mal fragen, was so ein sinnlos erzeugter Welpe dann kostet? Mehr als 200 Euro doch wohl nicht, oder?

  • Zitat

    Und auch wenn es "nur" eine Getreideallergie/Unverträglichkeit ist, sollte ein solcher Hund nicht in die Zucht, denn ein Fehler im Immunsystem ist nun mal ein Fehler im Immunsystem

    Bei gewissen Rassen kann man aber nicht so "wählerisch" sein, denn wenn der Hund schon mit Registerpapieren in die Zucht darf dann ist auf gut Deutsch eh schon die Kacke am Dampfen.
    Klar wäre es schön, dass nur die besten und gesündesten Hunde in die Zucht gehen, aber das funzt doch nichtmal beim DSH und beim Dobermann sollte es doch ähnlich sein, wenn man dann doch auf solche Sachen mit Allergien etc. eingeht hat man keine Hunde mehr.
    Und beim Berner nehme ich dreimal lieber einen Hund, der aus einem Allergiker gezogen wurde als aus einem, der viel zu früh an Krebs verstirbt.

  • Pakwerk
    Also jetzt reicht es aber.

    Es gibt hier anscheinend immer mehr die meinen sie haben die Weisheit mit dem Löffel gefressen. Bei unserer Hündin ist keine Allergie nachweisbar, wir haben sämtliche Test machen lassen. Sie kriegt auf Getreide leichten Durchfall. DAs tun sehr viele Zuchthunde die ich kenne.

    Weshalb kann man sich nicht über unsere Nachzucht informieren. Wir werden einen Welpen behalten mit dieser dann weiter züchten und in der 3. Generation haben die Welpen eine komplette Ahnentafel genau wie jeder andere Hund von einem VDH Züchter.

    Aber anscheinend hast du von den Zuchtbedingungen nicht unbedingt viel Ahnung sonst würdest du hier nicht solchen Mist verzapfen.


    @Nightstalzer
    Unsere Hündin hat VDH Vorfahren. Beide Elterntiere sind ausgezeichnete Champions mit sehr guten Vorfahren und einem hohen ASW Wert. Deswegen wurde unsere Hündin u.a. aufgenommen

  • Ob Registerpapiere zu gelassen werden oder nicht sagt nicht zwingend etwas zum Genpool aus.

    Und dass dann immer genau die Hunde die wertvollsten Ahnentafeln haben sollen, die Allergien, Zahnfehler, Gebäudedefizite usw. haben, finde ich auch immer interessant.

  • Mit Registerpapieren kannst du in fast allen Vereinen züchten, diese Möglichkeit wird und wurde immer offen gehalten, um frisches Blut in eine Rasse zu bekommen.
    Wieso sollte es da bei der Rasse generell Probleme geben? Die meisten Vereine differenzieren und bescheinigen entweder zu Ausstellungszwecken oder auch zur Zucht. Im DMC kommen einige KNPV-Hunde über die Registerpapiere zum Deckeinsatz, den Mali würde ich aber nicht als besonders problembehaftete Rasse beizeichnen. ;)

    Und um genau auf den Berner einzugehen:
    Den typischen Bernekrebs kann man ganz genau zurückverfolgen und seine Linien entsprechend auswählen. ;) Aber dazu muss man eben Jahrzehnte zurück und bis in die Schweiz recherchieren.

    @zenja
    Ihr gebt Welpen mit einer Ahnentafelkopie der Mutter ab, wenn die Besitzer nicht züchten wollen.
    Und wo sind diese Welpen eingetragen?
    Wo kann ich als Interessent oder Züchter die Gesundheitsergebnisse dieser Welpen nachsehen?

    Und was denn nun?
    Züchtest du mit Registerpapieren im VDH?
    Oder könntest du nur, willst aber nicht?
    Zu welchen Bedingungen ist denn die Hündin zuchtzugelassen worden?
    Wo kann ich als Käufer oder Zuchtkollege diese Ergebnisse einsehen.

    Du betreibst Vermehrung und die Frage zum Preis hast du leider nicht beantwortet?

  • Zitat

    Und auch wenn es "nur" eine Getreideallergie/Unverträglichkeit ist, sollte ein solcher Hund nicht in die Zucht, denn ein Fehler im Immunsystem ist nun mal ein Fehler im Immunsystem

    Sehe ich auch so..

    Eigentlich sollte es doch normal sein, das man nur mit einem Hund züchtet, der auch wirklich gesund ist.

    Wer weiß schon, was sich aus der Getreide-Unverträglichkeit in der nächsten Generation alles entwickelt?

  • @Helfstyna Ich finde es immer sehr interessant, dass alle die anscheinend am wenigsten Ahnung haben, am Meisten zu sagen haben.

    Ein Hund mit Zahnfehler, ED oder HD wird nicht zur Zucht zugelassen, egal ob VDH oder nicht!!!

    Pakwerk

    Unsere Welpen bekommen eine sogn. Registierahnentafel des DCBS. d.h. auf der Mutterseite steht "nicht unter VDH-Richtlinien" gezüchtet. Die Welpen werden vom DCBS-Zuchtwart abgenommen und sind dementsprechend auch beim DCBS eingetragen. Der DCBS ist übrigens dem VDH angeschlossen.

    Bei einem Hund aus einer "normalen" VDH Zucht gehen auch nicht alle WElpen in die Zucht.

    Unsere Hündin ist erst 10 Monate. WIr haben uns als Züchter schon angemeldet und Seminare besucht.

    Erst wenn unsere Hündin geröngt und auf OCD untersucht worden und angekört ist können wir züchten.

    Was heißt zu welchen Bedingungen ist die Hündinnen zuchtzugelassen worden?? Sie wird, wenn alles passt ohne Bedingungen zugelassen.

    Die Ergebnisse sind alle beim DCBS hinterlegt, wie bei jedem anderem VDHZüchter

    Es gibt beim DCBS preislich Richtlinien die wir einhalten werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!