• Hallo,

    werden Chipnummern mehrfach vergeben?
    Der Hintergrund meiner Frage würde jetzt wahrscheinlich alles sprengen, allerdings habe ich einen Welpen im Freundeskreis, dessen chipnummer bereits in Spanien gemeldet ist.
    Ich fand das ziemlich kurios :???:

  • Also soweit ich weiß sollte die Chipnummer in Europa jeweils nur einmal vergeben sein. Da wäre es seltsam, wenn eine Nummer in Deutschland sowie in Spanien registriert ist. Weiß aber nicht wie das ausschaut zB wenn der hund verstirbt, ob die Nummer dann danach wieder neu vergeben werden kann.

    Frag doch evtl mal bei Tasso nach ob die dir da was zu sagen können.

  • Chipnummern sind normalerweise einmalig allerdings gibt es bei der Nummer eine Länderkennzeichnung diese steht als Landesbuchstaben, also z.B. D für Deutschland am ende der Nummer. Ob es dadurch zu gleichen Nummer aus verschiedenen Ländern kommen kann kann ich nicht sagen.

  • Auch wenn ein Hund stirbt, wird die Chipnummer nicht neu "vergeben".
    Die Chiphersteller wissen ja nicht, in welches Tier welcher Chip gesetzt wurde. Die Nummern sucht sich ja nicht der Züchter o.ä. aus, sondern die werden vorgefertigt gekauft.

  • Eventuell hat sich der Halter des spanischen Hundes beim Eintippen in einer Ziffer geirrt oder einen Zahlendreher drin?
    Ich hab mich bei der Tasso-Registrierung auch zig mal versichern müssen.

    vom Handy gesendet

  • Zitat

    Von Kennzeichnung spricht man, wenn man ein Tier eindeutig mit einer nur einmal vergebenen Nummer oder Zahlenkombination versieht.
    (...)
    Mit einem Lesegerät, das über den Nacken des Tieres gehalten wird, wird eine Spule im Chip via Radiowellen im Niederfrequenzbereich aktiviert und eine 15-stellige, nur einmal vergebene Nummer wird sichtbar.


    http://www.tasso.net/Tierschutz/Reg…trierung--.aspx
    :ugly:

    So, ich schieb es mal auf den Tippfehler.
    Aber schon ungewöhnlich, ausgerechnet bei diesem Hund.... :fear:

  • Chip nummern sind immer nur einmal vergeben.
    Entweder ist es ein Tippfehler oder das Tier war schon mal in Spanien und ist dort Registriert worden. Gerade bei Händlerhunden weiß man ja nie so genau.

    Am besten das Tier vom TA abscannen lassen und alles genau überprüfen lassen.

  • Wie sind denn die ersten drei Ziffern des Chips?
    Deutsche Chipnummern fangen in der Regel mit 276 an. Spanische mit 724. Da ist ein Tippfehler ja eher unwahrscheinlich.
    Dann gibts aber noch Chips mit der Anfangscodierung 900 und aufwärts. Bei denen kann man das Land nicht erkennen, da sich die Nummer auf den Hersteller bezieht. Mein Hund kommt z.B. aus Schweden, hat aber nicht die schwedische Kennung 752 sondern die Anfangsziffer des Herstellers AEG 968.

    Wenn der Hund von Hundehändlern ist, besteht dann nicht die Möglichkeit, dass es sich tatsächlich um den Hund aus Spanien handelt, der unter dieser Nummer gemeldet war?

  • Zitat

    Dann gibts aber noch Chips mit der Anfangscodierung 900 und aufwärts. Bei denen kann man das Land nicht erkennen, da sich die Nummer auf den Hersteller bezieht.

    Wenn man die passenden Codes zu den Herstellern kennt, kann man das durch aus raus bekommen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!