Hund stinkt seit Wolfsblut
-
-
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage. Ich habe Riley vor kurzem von Bosch Lamm und Reis auf Wolfsblut (Wide Plain) umgestellt. Er verträgt es viel besser, der Output ist super und nicht mehr weich, er stinkt nicht mehr aus dem Maul und ist sehr fit. Allerdings stinken seine Haut und sein Fell seitdem ganz furchtbar. Irgendwie nach Stall oder so. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht)
LG Annika
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere Irish Setter Hündin und unser Goldie Rüde bekommen seit guten 4 Monaten Wolfsblut (Alaska Salmon, 1x Cold River).
Ich kann bei keinem der beiden behaupten, dass sie unangenehmer riechen.
Wobei man das natürlich von Hund zu Hund beobachten muss, vll ist Wolfsblut trotz der positiven Eigenschaften die du nanntest, nicht das wahre für deinen Hund? -
Ich füttere eine meiner Hündinnen mit Wide Plain und kann dieses Beobachtung nicht bestätigen!
Grüße
Bea -
Könnte das bedeuten er verträgt das nicht? Aber so sieht alles super aus?!
-
Juckt er sich vermehrt? Sind seine Ohren vll etwas "dreckiger" als sonst?
Ich weiß leider nicht ob "riechendes Fell" ein Anzeichen für eine Unverträglichkeit ist.Bekommt er eine bestimmte Leckerlie Sorte vermehrt?
Mein Goldie bekam von meinem Chef immer bestimmte Frolic Leckerlies, hat diese aber überhaupt nicht vertragen und dann auch gerochen.
Wie lange fütterst du Wolfsblut nun? -
-
Nein garnichts, Haut in Ordnung, Ohren auch, Output auch. Vorher bei Bosch oft Durchfälle und Mundgeruch. Von seiner Züchterin habe ich dann erfahren, dass sein Bruder kein Getreide verträgt und Wolfsblut gut verträgt, also habe ich auch gewechselt. Habe aber schon mal gelesen, dass Wolfsblut Ziege auch zum Stinken führen kann, also nach Ziege, bei uns ist es ja Pferd.
Seit ca. 2 Wochen.
-
Versuch doch mal ne andere Sorte.
Ich persönlich bin nicht sooo ein riesen Wolfsblut-fan - so schick die Zusammensetzungen auch sind - weil ich in den meisten Sorten den Protein-anteil viel zu hoch finde und auch die künstlichen Vitamine z.T. irrsinnig hoch dosiert sind.
Es gibt aber Sorten mit weniger Protein bei Wolfsblut, probier doch mal eine von denen. -
Wide Plain hat ja nur 20% Protein.
Hab gerade bei Wolfsblut angerufen, also bei Healthfood24 und hatte eine recht unfreundliche Tierärztin am Telefon. Also dass ein Hund stinkt bei Wolfsblut hätte sie ja noch nie gehört und das könne garnicht sein. Ahja, danke, ist aber so.
Außerdem wie könnte ich meinen Junghund so ein Niedrigproteinfutter geben, der bräuchte ja mindestens 30% Protein. Komischerweise haben wir genau deshalb mit acht Monaten auf Bosch Adult umgestellt (in Absprache mit Züchter und Tierarzt), da er mit Juniorfutter zu schnell gewachsen ist. Naja, war jedenfalls nicht wirklich lehrreich das Gespräch. Werde nun beim nächsten Mal eine andere Sorte nehmen, vielleicht Hunters Pride oder so, mal sehen. Bis dahin stinkert er halt vor sich hin, gut geht es ihm ja.
-
Mit dem Geruch hab ich schon ziemlich oft bei der Sorte gelesen (auch in anderen Foren) und hab es deshalb auch nie probiert.
Schau hier: http://www.futterfreund.de/fut…treidefrei-p-11504-1.html -
Danke! Also bin ich wohl doch nicht so allein mit dem Geruchsproblem. Werde aber noch einer anderen Sorte die Chance geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!