Hund Ruhe und Geduld beibringen
-
-
Hallo,
Jax ist noch immer ein Hund mit niedriger Reizschwelle.
Also jetzt nicht aggressiver Art.
Es geht darum, dass er keine Langeweile kennt und sehr schnell aufdreht.
Was kann ich dagegen tun?
Wie fange ich am Besten an?
Zu Jax er ist jetzt knapp 14 Monate und hat einen Dickkopf.
Hat jemand einen Rat für uns?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Am besten selbst absolut ruhig und geduldig sein...kling einfach, ist es aber nicht immer :-)
-
Daran arbeite ich auch und es ist nicht leicht.
Aber er kann auch zu Hause nicht entspannen, wenn ich in der Wohnung irgendwas mache.
Und da bin ich ja eigentlich entspannt. Er schafft es nicht einfach mal auf seinem Platz zu bleiben sondern muß dann sofort gucken, wenn ich mal mit dem Geschirr klappere oder sonstiges.
-
Ich würde ihm im Haus einen ruhigen Platz suchen, an dem er nicht gestört wird. (Bei uns ist das sein Nacht-Schlafplatz im Schlafzimmer). Als ich meinem das Schlafen beibringen musste habe ich ihn dort mit einem Kong bzw. einem Stück Rinderkopfhaut angebunden. Anfangs nur kurz - 10 Minuten - und dann nach und nach immer länger. Meiner hatte das schnell raus, dass man da einfach mal super abschalten und schlafen kann und hat sich nach ca. 3 Wochen von ganz allein dorthin zurück gezogen zum schlafen.
-
Das ist ein guter Tipp. Im Moment liegt er auf seinem Platz im Wohnzimmer und da ist wahrscheinlich einfach zu viel Action.
-
-
Was macht er denn genau, wenn er aufdreht?
Und wo genau ist sein Schlafplatz? Wie groß ist der Schlafplatz? -
Was macht ihr denn mit ihm so den ganzen Tag. Du sagst, er dreht auf, d.h. er kommt nicht richtig zu Ruhe?
-
Hallo Swissdoggy,
warum soll dein Hund denn liegen bleiben, wenn sich in der Wohnung etwas tut? Mein Hund kommt auch, wenn ich in der Küche mit Geschirr klappere, und guckt nach, was gerade passiert.
Auf Kommando entspannen kann mein Hund, aber sinnvoll finde ich das nur in wirklichen Stresssituationen (z.B. beim Tierarzt) und nicht, um ihn generell bei Bedarf ruhig zu stellen. Wie sieht denn euer gemeinsamer Tagesablauf aus?
Zum Aufbau des Kommandos: Situationen, in denen mein Hund sich entspannt hat, habe ich (leise und sanft) mit einem Signal verknüpft. Die Kombination Signalwort/ streicheln bringt meinen Hund mittlerweile schnell dazu, runterzufahren. Um ihn in der Wohnung zum Stillhalten zu bewegen, nutze ich das aber wie gesagt nie.
-
Zitat
Zu Jax er ist jetzt knapp 14 Monate und hat einen Dickkopf.
Was meinst du damit?
-
Zitat
Was macht er denn genau, wenn er aufdreht?
Und wo genau ist sein Schlafplatz? Wie groß ist der Schlafplatz?Er will dann toben und die Aufmerksamkeit.
Sein Schlafplatz ist 120 cm lang und ca 80 cm breit. Er kann sich richtig ausbreiten.
Im Moment ist der Schlafplatz im Wohnzimmer neben dem Sofa in einer Ecke wo wir nicht ständig vorbei laufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!