Chance für einen Neuanfang

  • Danke für Eure Tips, wir werden es so machen.
    Klar wäre es besser, wenn sie öfter aufeinander treffen, das ist schwierig zu organisieren aber vielleicht bekommen wir es nochmal so hin.
    Mit unseren Bekannten haben wir dienstlich zu tun und daraus hat sich eine Freundschaft entwickelt, die nicht lan der Unverträglichkeit der zwei Chaoten scheitern soll. Sie waren bei uns zum Grillen, da haben die 2 sich gefetzt und wir sind dazwischen, mein Mann hat auch einiges abgekriegt dabei. Unserer kam dann ins Haus für den Rest des Abends. Schade eigentlich, als wir bei Ihnen zum Grillen waren, mußte er daheim bleiben. Auch schade, wir haben Grundstück und Garten, unsere Bekannten auch, optimale Bedingungen für die Hunde wenn sie sich verstehen.
    Mo.gli wird im Wald nie abgeleint (Beagle halt) und Momo auch nicht mehr weil er halt auch jagen geht. Also Schlepp für beide. Am Stand könnte ich Momo ableinen außer zu dieser Zeit weil der panisch wird, wenn es knallt. Und kurz vor Silvester knallt es halt überall. Wir wollen zwei Tage miteinander verbringen, also sind die beiden auch zwei Tage zusammen und werden von vornherein keine Möglichkeit zum prügeln kriegen, Natürlich lasse ich Momo nicht kloppen, wie er will und auch andere nicht auf ihn draufhauen, das ist klar. Wir haben damals mit solchen Vorkommnissen auch nicht gerechnet und dann war es plötzlich zu spät.
    Da unsere Bekannten Camper sind wie wir, wäre mal ein gemeinsames Wjochenende auf dem Campingplatz schön, das geht aber nur entspannt, wenn die 2 miteinander klarkommen. Sie müssen ja nicht auf einer Decke kuscheln, nur tolerieren sollte schon sein.
    Ich hoffe so, daß das klappt. Es wäre schön und uns allen sehr daran gelegen also wollen wir es nochmal versuchen obwohl mir schon gesagt wurde, daß das nichts wird. Deshalb frag ich hier, hier sind die Leute, die sich auskennen und sowas gibts doch sicher auch öfter.
    Immer her mit Tips, auch mit Bedenken und Kritik. Diesmal soll alles klappen. Momo ist nicht generell unverträglich mit Rüden, nur unkastrierte und da auch nicht alle. Keine Ahnung, woran er seine Sympathie festmacht. :headbash:
    Danke an alle, die mir helfen.
    LG Elke und Momo

  • Zitat

    Mo.gli wird im Wald nie abgeleint (Beagle halt) und Momo auch nicht mehr weil er halt auch jagen geht.


    Heißt für mich, sein Grundgehorsam lässt etwas zu wünschen übrig, oder?


    Zitat

    Ich finde, umso besser der Grundgehorsam vom Hund, desto einfacher ist die Einwirkung.


    Sehe ich genau so.

    Da Momo bei Böllerei Angst hat, wird er eh angespannt sein und nicht locker mit Euch spazieren gehen. Ob das ein Vorteil ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen

  • Ein Aussie hat angeblich ja keinen Jagdtrieb. Momo ist abrufbar im Wald, wenn ein Reh oder ein Hase vor uns quer über den Weg jumpt, ist es vorbei. Wenn das ein Problem des Grundgehorsams ist, dann hat er eines. Also ableinen ist ein Glücksspiel, solange uns kein Wild begegnet, ist alles gut. Da ich davon aber im Wald nicht ausgehe, bleibt er an der Schlepp. Klar hat Momo Baustellen, er ist kein Hund mit Kadavergehorsam aber deshalb darf er sich dennoch nicht prügeln, wenn ihm so ist. Bei Mogli ist es fast genauso, soweit ich weiß.
    Das erhöhte Streßverhalten an Silvester kriege ich nicht raus, wenn jemand weiß, wie das geht, dann her mit den Tips. Wir versuchen, was machbar ist. Ruhe geben, Sicherheit, ignorieren wenns knallt, auch Medis haben wir versucht. Es bringt nicht wirklich was, wir müssen es halt aushalten.

  • Dago ist ein Aussiemix und hat das gleiche Böllerproblem wie Dein Momo. Wir haben alles mögliche versucht, dieses Problem zu lösen, allerdings erfolglos.
    Das Einzige, was einigermaßen hilft, ist Eierlikör an Silvester; so kommt Dago zumindest nicht ganz so panisch durch diesen Tage.

    Der Jagdtrieb bei einem Hütehund ist keine Ausnahme, denn der Hütetrieb ist ein umgeleiteter Jagdtrieb und Atti Border-Collie-Mix) ist auch damit ausgestattet, allerdings habe ich den Jagdtrieb durch ein gezieltes Antijagdtraining so im Griff, dass ich in der Dämmerung ohne Leine durch den Wald gehe. Es ist machbar und mit ein wenig Konsequenz bekommt man das in den Griff.
    Wenn ein Reh unseren Weg kreuzt, steht Atti vor, guckt mich an und das war es dann.

  • So, heute wirds nun spannend.
    Wirsind nicht an die Ostsee gefahren weil es da heute ja den ganzen Tag regnen soll. Machen einen Tagesausflug an die Oderwiesen und wollen da mit unseren Bekannten spazieren gehen, ein Feuer machen und grillen und den Tag mit den Hunden verbringen. Also auch neutrales Gebiet, Wasser und viel Platz. Wir machen es erstmal so, wie von Euch geraten und wollen soviel Ruhe und Entspannun g wie möglich ausstrahlen. Werd mich gleich dranmachen und noch etwas Fleischwurst schnippeln und getrocknetet Hähnchenbrust (Momo liebt die). Genügend Leckerlies und dann wollen wir sehen, wies läuft.
    Heute abend werde ich berichten, ob es geklappt hat.
    Freue mich riesig auf den Tag.
    LG Elke

  • Hallo Ihr Lieben, wir sind wieder daheim. Durchgefroren, dreckig aber zufrieden.
    Sofort, als die Mogli und Momo sich sahen, ging das Gezicke los. Von beiden Frauchen kam sofort ein knallhartes Abbruchsignal. Dann haben wir die beiden an kurzer Leine genommen und sind losgelaufen, immer auf dem Oderdeich entlang. Haben uns unterhalten und gelacht, die Stimmung zwischen den 4 Menschen war total entspannt. Die Husky-Hündin lief auch fröhlich mit. Die beiden Prolls hielten Abstand zueinander, sie ignorierten sich und wir waren darauf bedacht, daß sie sich nicht zu nahe kamen. Immer, wenn Momo dem Mogli auf die Pelle rückte, kam von mir ein scharfes "nein, zurück" und u mgekehrt ging es auch so.Prima - Leckerlie -Lob So liefen wir eine ganze Weile, die Schleppleinen wurden nach und nach unauffällig länger gelassen. Die beiden schnüffelten und pieselten und ignorierten sich ansonsten.
    Dann plötzlich passierte es, Momo pieselte auf einen großen Stein, Mogli stand bereit und wollte drübermarkieren. Dann gingen sie blitzschnell aufeinander los. Laut und heftig, aber ohne Vorwarnung. Einen Moment haben wir sie gelassen, dann bin ich dazwischen, hab Momo am Halsband gepackt und rausgezogen. Mogli hatte Momos Hals in der Schnauze aber ohne die Zähne einzusetzen. So, wie es aussah, hatten wir Blut erwartet. War aber nicht, es war keiner verletzt, obwohl es gefährlich aussah. Ich nehme mal an, das Ganze war ein Riesentheater, nicht ernst gemeint. Oder wir sind rechtzeitig dazwischen.
    Jedenfalls war dann wieder Leine kurz und Abstand. Sie ignorierten sich wie vorher. Nach ner Weile nahm Momo nochmal einen kurzen Anlauf, nach einem Brüller von mir drehte er sofort ab und kam zu mir. Feeeeinnn - braver Hund - Fleischwurst rein.
    Dann war Ruhe, jeder schnüffelte und lief, wir achteten darauf, daß keiner den anderen anzickte und alles war gut. Später, als wir direkt am Wasser standen mit den Autos, haben wir gegrillt und Glühwein getrunken, die Hunde in braver Eintracht dabei. Leckerlies gab es gleichzeitig an alle drei - fertig.
    Also es ging gut. Wir sind überein gekommen, einen Hundetrainer, den unsere Bekannten gut kennen und sehr schätzen, anzurufen und zwei/drei Privatstunden mit uns und den drei Hunden zu nehmen. Er soll sich die Situation im direkten Wohnumfeld bei ihnen und bei uns ansehen und uns Tips geben, was wir machen können, um das Verhältnis der beiden Raufbolde weiter zu verbessern und vor allem unsere Fehler zu erkennen und zu helfen. Die Kosten dafür teilen wir uns, das paßt schon. Ich denk mal, wir haben das heute so schlecht nicht gemacht, wir waren erstmal zufrieden. Also ich hab es schlimmer erwartet, obwohl es natürlich noch verbesserungswürdig ist. Dann können wir nächstes Jahr auch mal ein paar Tage mit den beiden Wohnwagen wegfahren und die beiden bleiben auch bei veränderten territorialen Bedingungen friedlich. Oder man kann sich gegenseitig mit den Hunden besuchen.
    Jetzt liegt mein kleiner Kampfdackel hier vor der Couch und pennt wie erschossen. :lachtot:

  • Zitat

    Es kann gut sein, dass ihr euch gar nicht so anstrengen braucht. Oft verstehen sich zweier Grüppchen ab, bc oder ac gut, aber Gruppe abc rauft ständig. Hab ich hier auch in der Hundebekanntschaft.

    Es ist ja nicht so, daß Momo sich ständig rauft, es knallt nur in dieser Konstellation mit Mogli. Aber sowas muß doch regelbar sein, daran wollen wir arbeiten. Klar, ist das anstrengend.

  • Für mich klingt deine Beschreibung sehr nach "Show"kampf. Laut, hört sich nach Mord und Totschlag an, sieht auch heftig aus, aber... Keinerlei Verletzungen. Halt einfach mal zeigen wer hier die dickeren Eier hat.

    Ich persönlich würde sie das mal austragen lassen. Manchmal braucht es genau das um die Fronten zu klären, aber da müssen natürlich beide Halter einverstanden sein und vor allem müssen die Hunde an sich verträglich sein. (Schreibst du ja, das beide eigentlich okay sind. Einen Hund mit wirklicher Artgenossenagression darf man sowas natürlich nicht austragen lassen! Nicht das mich hier jemand falsch versteht.)
    Darum nur meine persönliche Meinung, ich war ja nicht dabei und kenne die Hunde nicht. Habe eben nur die Erfahrung mit anderen Hunden gemacht.

    Ansonsten klingt eure Planung gut, es reicht ja wirklich wenn sie sich ignorieren.
    Ich drücke euch die Daumen das es mit den beiden klappt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!