Krampfanfälle - erhöhte Gallensäure. lch habe Angst
-
-
Danke für die Info zur Labordiagnostik. Leider verstehe ich nicht, warum bei fast allen Werten zu lesen ist, dass Abweichungen von der Norm keine Leberkrankheit garantieren. Ich weis auch nicht genau, welche Laborwerte meine TÄ machen möchte. Also den "Provokationstest" machen wir morgen. Um 9 Uhr das erste Mal Blut und dann bekommt Luna 100g Rinderhack mit einem Eigelb und zwei Eßlöffel Olivenöl. Ich soll das gleich mit in die Praxis bringen, damit sie es sofort nach der Blutentnahme futtert. Und um Elf nochmal. Also Gallensäure wird auf jeden Fall abgenommen dann. Ich sage ihr, dass sie das Leberprofil II ankreuzen soll und Toxoplasmose auch. Ich hoffe sehr, dass man dann am Blut ein Ergebnis sieht, damit man weis, in welche Richtung man weiter diagnostizieren muss.
Zu den Bedarfswerten. Ich habe bei Drei Hunde Nacht eine Rechner entdeckt, dieser berechnet mit den Bedarf an Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen. Wie mache ich denn jetzt weiter? Wo finde ich eine Tabelle mit dem Gehalt der Lebensmittel? Ich sehe mich vor einem großen Berg stehen. Wenn ich nur Mal eine Ernährungsberatung in meiner Nähe wüsste, würde ich mir das professionell errechnen lassen und hätte keine Angst dauernd was falsch zu machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Krampfanfälle - erhöhte Gallensäure. lch habe Angst* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Leber ist ein sehr "reaktives" Organ, das auch auf andere Erkrankungen sehr sensibel reagiert - deshalb sind die Leberwerte am besten immer im Gesamten, in der Konstellation untereinander und auch in Bezug auf die Symptome, die der Hund/Patient bietet, zu betrachten. Anhand der Konstellation der Leberwerte kann man aber meist das Problem schon einmal eingrenzen - der Hinweis auf s. g. prä-, intra- oder posthepatische Ereignisse (also Probleme vor der Leber, in der Leber oder hinter der Leber vom Blutkreislauf und Verdauunsgeschehen aus betrachtet) ist ja oft schon hilfreich.
I-wie hab ich jetzt ausser den erhöhten Gallensäuren nichts weiter über die Leberwerte gefunden - hast Du denn da bereits noch mehr Werte?
Den Hinweis mit der Toxoplasmose fand ich ziemlich wichtig - besprich da mit Deinem TA auch noch andere in Frage kommenden Infektionserkrankungen, sonst gibt es eine kleckerweise Blut-Entnahme-Taktik, die für Mensch und Hund blöd ist und viel Zeit kostet.
Falls Dein Hund aus dem Ausland stammt, muss man ggf. auch noch an speziellere Infektionen denken - bei Hunden, denen man die Herkunft nicht unbedingt ansieht, ist es auch da gut, das ggf. von sich aus anzusprechen.Was die Fütterung angeht - ich habe mir damals bei meinem Sid mit seiner unklaren Lebergeschichte vom http://www.futtermedicus.de/ einen Futterplan erstellen lassen. Ich hab da auch schon länger frisch gefüttert, aber spezielle Erkrankungen sind da noch mal eine ganz andere Liga. Der Plan wurde anhand der Laborwerte und Untersuchungsbefunde erstellt und im Verlauf auch einige Male weiter angepaßt. Wobei ich momentan vermutlich noch etwas abwarten würde und zunächst mal mehr in Richtung "moderat leberschonend" füttern würde - sehr hochwertige Proteine am unteren Bedarf orientiert (also nix Pansen, etc.), einen hohen Kohlenhydrat-Anteil (wenn Du kein Getreide füttern willst, gibt es ja auch noch Kartoffeln/Topanibur, Pseudogetreide) und einen moderaten Fettanteil, auch da eher leicht verdauliche Anteile.
Denn wenn die GS aufgrund einer Infektion erhöht sind, muss man möglicherweise die Fütterung gar nicht in Richtung leberschonend gestalten - da fände ich es durchaus ok, erst noch die weiterführende Labordiagnostik abzuwarten.
LG, Chris
-
Vielen dank Chris für die ausführliche Info. Dann ist das große Leberprofil auf jeden Fall sinnvoll, wenn das Gesamtergebnis dann näher bringt, wo man weiter schauen muss.
Toxoplasmose spreche ich an und dann frage ich auch gleich, was sie noch in Betracht ziehen würde.
Leider habe ich nur die Info telefonisch erhalten. Eine Kopie der Blutwerte nehme ich morgen mit und kann sie dann hier einstellen. Außer "Epilepsiewerte" und Glucose (Schnelltest in der Praxis) weiß ich nicht was noch gemacht wurde. Blutbild hatte sie auf meine Frage bei der Abnahme verneint.
Luna stammt nicht vom Ausland.Futtermedicus kenne ich, wusste nicht dass die Pläne erstellen. Dann behalte ich das Mal im Hinterkopf. Danke.
Ich bin mir jetzt halt unsicher, in welchem Verhältnis ich was füttern soll. Luna bekommt 100g Barf. Wie viel Muskelfleisch darf das dann sein? Ok kein Pansen. Dann wohl auch nichts knorpeliges? Nur Muskelfleisch - dann kann ich dann immer frisch beim Metzger kaufen. Wie viel Kartoffel/ Reis oder Pseudogetreide und wie viel Obst und Gemüse dann? Und lieber keine Knochen mehr? -
Hier gibt's auch Futterpläne
http://www.ernaehrung.vetmed.u…atung/eb_hunde/index.html
Ganz ehrlich, ich würde mir einen Plan erstellen lassen. Es sei denn, ich hätte wahnsinnig viel Ahnung von der Materie. Ich hatte es damals nicht, als Paul purinarm ernährt werden sollte. Ich fühlte mich überfordert, musste aber irgendwie reagieren, da Paul auch kein Trockenfutter verträgt.
Nur zum Vergleich: Er bekommt täglich 180 g. Muskelfleisch bei einem Gewicht von 30 kg. Mehr geht halt leider nicht und der Bedarf wird gedeckt durch Quark, Joghurt, Hüttenkäse und einer Mineralstoffmischung (lies sich leider nicht vermeiden).
Nie und nimmer hätte ich diesen Plan für diese Krankheit mir selbst zusammenstellen können........ -
So, zwei Mal beim TA gewesen heute. Labor vom 3.12.13 habe ich in Kopie gleich mit genommen:
Glucose 4,7 mmol/l. Norm 3.05-6.1
Harnstoff 5,3 mmol/l. Norm 3.3-8.3
Calcium 2,5 mmol/l. Norm 2.3-3.0
Phosphat -anorg 0,8 mmol/l. Norm 0.7-1.6
Gallensäuren 18,28 mmol/l. Norm < 20, postprand. <4
Magnesium 0,9 mmol/l. Norm 0.6-1.3Das mit der Uni München - da hat mir meine TÄ heute was gesagt, dass die Futterpläne machen. Wenn es das ist, was sie meint, werde ich auf jeden Fall nach den Befunden dort einen Plan erstellen lassen. Lieber einmal Geld investieren und einen professionellen Plan haben...
Toxoplasmose und Leberprofil hatte sie heute nicht empfohlen. Ich habe mich jetzt halt nach ihr gerichtet (in 10 Jahren hat sie mich nie enttäuscht). Zu Toxoplasmose sagte sie, dass jeder Hund, der damit in Kontakt kam, einen Titer hätte und dass man da zur genauen Diagnose Hirnliquor entnehmen wüsse, was nur unter Narkose gemacht werden kann und bei so einem Minihund nicht gerade ungefährlich ist (wegen Rückenmark). Und sie hatte einige Toxoplasmosehunde und Luna müsse es schlechter gehen, wenn sie es hätte. Leberprofil bräuchte sie nicht zwingend. Sie macht Gallensäuren und GGT. Das würde ihr rechen. Sie geht davon aus, dass nach dem Provokationstest die GS wieder erhöht sein wird und dann soll ein Sono gemacht werden. Es könnte auch eine Gallenentzündung sein und ein paar andere Dinge, die sie nannte.
Ich hoffe, dass ich richtig entscheiden habe, sie zu entscheiden lassen - bisher habe ich es nie bereut...
Ergebnisse sind voraussichtlich morgen Nachmittag da. Dann werde ich berichten. -
-
Melde mich heute zurück vom Arzt. Wir hatten heute Ultraschall Abdomen und die Verdachtsdiagnose Cholangitis. Wir haben Amoxiclav 40/10mg (2x 1/2 Tab. für 6 Tage) und Ursochol 150mg (1x 1/4 Tab. bis Anfang Januar) verordnet bekommen, das soll den Gallenfluss in Gang bringen. Auf dem Ultraschall waren die Gallengänge gestaut bzw. in der Leber extrem dicke "Venen?" zu sehen. Anfang Januar soll dann Kontrolle gemacht werden - Gallensäuren und Ammoniak. Sie vermutet aber, dass das nur eine "Nebensache" ist, da dies eigentlich keine Anfälle verursacht.
Hier die Blutwerte:
Gallensäuren-Stimulationstest (photometrisch)
Basalwert 36.4 - norm. <20
Wert nach Stimulation 123.8nachträglich angefordert:
Leberprofil 1
Harnstoff-N 21 - norm. 9-29
Gesamt-Bilirubin 0.2 - norm. <0.4
ALT (GPT) 38 - norm. <122
Alk. Phosphatase 25 - norm. <147
y-GT 7 - norm. <13
GLDH 5 - norm. <18
AST (GOT) 19 - norm. <59
Gallensäuren (photometrisch) 69.2 - norm. <20
Albumin im Serum 3.2 - norm. 2.8-4.3Irgendwie fühle ich mich jetzt nicht besser. War das alles oder was erwartet uns da noch
Ich soll Schonkost geben bis zur nächsten Blutentnahme. Zur Zeit bekommt sie ja wieder Dose. Also ihre normale Portion nur die Hälfte und die andere Hälfte dann Kartoffeln/Reis. Mit dem Barf bin ich mir einfach nicht mehr sicher, habe Angst, dass ich dadurch was "kaputt" gemacht habe bei Luna.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!