Krampfanfälle - erhöhte Gallensäure. lch habe Angst
-
-
Fakt ist, dass ihr viel zu viel Eiweiß füttert, auch für einen gesunden Hund.
Alles was über dem Erhaltugsbedarf an Eiweiß zugeführt wird, wird umständlich und unnötig in der Leber verstoffwechselt und zu Energie verbrannt. Das kann ein Auslöser für die Probleme sein.
Was du machen willst, ist deine Sache. Aber proteinarm ist deine Fütterung nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Krampfanfälle - erhöhte Gallensäure. lch habe Angst* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Fatzt Du mich jetzt an? :/
Ich habs Grad schon wieder satt das barfen!
Und vor zwei Jahren beim ersten Anfall habe ich noch nicht gebarft... -
Heute Nacht auf 'nem Nagelbrett geschlafen oder wie?
Du hast hier um Rat gefragt und du bekommst viele verschiedene Antworten. Niemand "fatzt" dich hier an. Wenn du keinen Rat willst, dann frag auch nicht danach.
Und im übrigen gebe ich Morrigan vollkommen recht.
-
Puh, was ist denn mit dir los? Ich habe nicht im geringsten "gefatzt".
Dein Arzt sagt dir, du sollst Proteinarm füttern. Ich hab dir nur gesagt, dass du proteinreich fütterst und das keine ideale Ernährung für einen Leberkranken Hund ist.
Was du daraus machst, ist deine Sache.
-
Tut mir leid. Dann habe ich das falsch aufgepasst!
Dass ich proteinarm füttern soll hat der Arzt nicht gesagt. Es steht ja nicht Mal eine Diagnose.
Ich bin nur hin und her gerissen weil ich ständig was anderes gesagt bekomme bzgl. meines Barfens. Ich bin nun so sehr verunsichert, dass Luna wieder Terra Canis bekommt. -
-
Zitat
Tut mir leid. Dann habe ich das falsch aufgepasst!
Dass ich proteinarm füttern soll hat der Arzt nicht gesagt. Es steht ja nicht Mal eine Diagnose.
Ich bin nur hin und her gerissen weil ich ständig was anderes gesagt bekomme bzgl. meines Barfens. Ich bin nun so sehr verunsichert, dass Luna wieder Terra Canis bekommt.Das ist so ein wenig das Problem beim barf. Die Regeln, gerade bei Simon sind doch sehr eng gesteckt und sehr unindividuell bzw. in meinen Augen undurchdacht.
Ich empfehle dir bei Interesse, dich rein mit dem Bedarf eines Hundes zu beschäftigen, unabhängig von Simon oder sonstigen Broschüren und Prozentzahlen. Also wie viel kcal, Protein, Fett usw.- danach würde ich die Mengen und Zutaten bestimmen. Du wirst sehen, dass die mit der Prozentregelung nicht zwangsläufig übereinstimmen.
Da hast du eine viel bessere Handhabe bei den individuellen Bedürfnissen deines Hundes, ohne Angst haben zu müssen, dass was zu kurz kommt. -
Hallo,
mein 6 jähriger Labbi hatte das auch. Er hat immer mal wieder gekrampft. Das erste Mal vor 2 Jahren. Dann war ewig Ruhe. Ein paar Monate später wieder mal einer. Das letzte Mal aber wurde es dann immer mal wieder öfter, so ein zwei Tage. Erste Diagnose war Verdacht auf Epilepsie. Wir sollten die Krämpfe beobachten, da sie ja eher "selten" kamen. Bei den letzten wurde dann von unserer Tierärztin festgestellt, dass auch der Gallensäurewert stark erhöht war. Ich habe mich dann auch total verrückt gemacht. Lebershunt war auch meine schlimmste Vermutung. Diagnose war dann: Taxoplasmose. Mein Dicker bekam dann 2 Wochen Antibiotika und seit dem ist alles wieder gut :-)
-
Toxoplasmose? Testet man das auch mit dem Blut? Dann soll sie das gleich mit machen. Wir hatten auch mal einen Kater, wg. Toxoplasmose. Wir doch auch daher übertragen?
Wo kann man sich bzgl. der Bedarfsgerechte einlesen? Das erscheint mir sinnvoll. Aber kann man das alles alleine berechnen?
-
Ja, ist dann im Blut festgestellt worden. Wird hauptsächlich durch Katzenkot oder Urin übertragen. Kann aber auch von Zecken kommen.
-
Hier sind mal 2 Links zur Leberdiagnostik, wo in Punkto GS und co einiges erklärt ist, vielleicht kennst Du die ja noch nicht:
http://www.idexx.de/pdf/de_de/…iver-diagnostics-1_de.pdf
http://www.idexx.de/pdf/de_de/…iver-diagnostics-2_de.pdfLG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!