Welpenfell nach Kastration

  • oO Krass, da habe ich wohl Glück gehabt. Roxy und Laila haben beide kein Kastrafell entwickelt. Sie haben ncht zugenommen, sind nicht weniger aktiv, sind kein bissel ruhiger geworden etc.pp.
    Allerdings würde ich es bei den Beiden wieder machen lassen. Bereut habe ich es nicht.

  • Moin,


    was für eine Schönheit..... im ersten Moment sieht sie fast so aus, wie mein spanischer Diego...


    Aber die Sache mit dem Fell, die hatten wir auch, zumal Diego nach der Kastra ein Fell bekommen hat wie ein Tier (das hätte für zwei Hunde gereicht) und gehaart hat wie sonstwas. Eigentlich dachte ich immer,so wie Diego haart müsste er nackig sein, aber denkste.


    Auch er hatte an den Hinterseiten fusseliges Fell, sah immer ein weig aus, wie explodet, im Sommer weniger, aber nicht wirklich... ich hab ihn regelmässig mit einer guten Bürste gekämmt, die hauptsächlich die Unterwolle auskämmt. Wenn man das regelmässig gemacht hat, so alle 8 Tage, ging es.... der Rest des Felles war halt schön und durch die Menge sah er auch immer gut aus.


    Diego hatte aber auch von Beginn an richtiges Kaninchenfell - wir dachten ja, das würde sich im Laufe der Zeit geben, aber er ist einfach so kuschelt geblieben, auch nach der Kastra. So weich...... man konnte kaum aufhören, ihn zu kuscheln. :tropf:


    Also, mein Tipp, regelmässig Unterwolle auskämmen, an den flauschigen Seiten ebenfalls. Jetzt im Winter würde ich das aber lassen, eventuell nachschneiden?


    Sundri


    P.S. wenn ich Gahndi so sehe, ein ähnliches Fell hat Diego auch entwickelt, auf seinem letzten Bild sieht er jedenfalls auch so geplufft aus. Aber seinen lieben Charakter, den hat er zum Glück unverändert behalten.

  • Smilla ist wieder eine gutaussehende Hundedame geworden und das wollte ich an dieser Stelle nicht unbemerkt lassen :D


    Ich habe letzte Woche die Chance genutzt und mich freiwillig gemeldet um die Hunde einer Bekannten zum Hundefriseur zu fahren. Ich habe Smilla kurerhand mitgenommen und den Damen und dem Herrn dort mein "Problem" gezeigt. Schwubs saß sie auf dem Tisch und wurde testweise mit verschiedenen Werkzeugen behandelt. Sie fand das alles recht unspektakulär. Wunderbar funktionabel, für den Hund nicht unangenehm und für mich gut zu handhaben ist der Tremmstein:
    http://www.google.de/imgres?im…Q&ved=0CEcQ9QEwAw&dur=348


    Während der netten Beratung wurde Smilla fast komplett entflust und mir blieben für Zuhause noch die Vorderbeine. Im letzten Moment viel mir ein, dass Vorher- Nachherbilder wohl ganz schön wären. Ich hab welche geknipst, aber toll sind die nicht geworden :ops:





    Jetzt fehlt noch ein wirklich schönes Gesamtbild, wo man das tolle dunkle Deckhaar sieht, das nun wieder durchkommt...

  • Das Kastratenfell (flusiges Welpenfell) tritt gehäuft bei roten Hunden, also Cocker Spaniels, Dackeln, Irish Settern auf. Mein Ire bekam es auch, obwohl er erst sehr spät, mit fast 11 Jahren wegen eines Hodentumors kastriert wurde. Besonders das blonde "Krönchen" auf dem Kopf fand ich gruselig an diesem vorher dunkel mahagonifarbenen, glänzenden Hund :( : .


    Verhindern kann man es nicht, höchstens auszupfen. Ich habe damals das tote Fell mit Gummihandschuhen ausgezupft aber man muss eben immer am Ball bleiben, sonst nimmt es Überhand. Der Furminator und der Coat King schneiden doch, die ziehen es doch nicht raus, oder?


    Mein AmBulldog und der Bulldog Mix hatten das Problem nicht. Bei dem AmBulldog blieb das Fell unverändert und bei dem Mix wurde es drahtiger und etwas länger aber nicht wollig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!