Harnsteine - was füttern?
-
-
Hallo an alle,
wir haben einen Hund (Shi Tzu, 5 Jahre)aus dem TH der eine Harnstein Op im Sep. hatte. Der TA vom TH hat ihm U/D von Hills verschrieben und das Medikament Acadione. Durch andere TA's haben wir erfahren, dass Acadione hoch giftig ist und man es sofort absetzen solle, da es die Leber, die Nieren und das Immunsystem zerstört. Ausserdem könne man zu dem UD, was ja schweine teuer ist, 1/3 Reis und Gemüse füttern.
Uns wurde vom TH nicht ein Befund mitgegeben, der Ultraschall und das Röntgenbild angeblich weggeschmissen. Nur einige Sachen wurden unserm TA übermittelt, aber nicht die Blutuntersuchung. ..
Danke euch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
es gibt ja unterschiedliche Harnsteine und um sagen zu können, was Dein Hund fressen darf, muss Du schon schreiben, welchen Stein der Hund hatte.
Es gibt Struvit, Calcium-Oxalat oder Ammoniumurate. -
Da lieft u.a. auch ein Problem vor, da der Ta vom TH absolut nichts gesagt hat und ich nur durch die Notiz vom Medikament entnehmen konnte dass es sich wohl um L Cystinesteine handelt.
-
Vor allem würde ich kein Trofu verfüttern - und wenn es hundertmal Diätfutter ist :/ da leider Trofu ohnehin die Nieren zumindest nicht unterstützt - da viele Hunde zuwenig trinken für dieses trockene Zeug....
Ich würde immer einem guten Nafu den Vorzug geben!
Ob und inwieweit es das Futter von Hills sein muss, lass ich mal dahingestellt. Sicherlich kann es in vielen Fällen sinnvoll sein dieses Futter zumindest eine Zeitlang zu geben.
Meist ist jedoch eine Futterumstellung hin zu hochwertigem (!) Nassfutter bzw. frisch/gekocht bei Berücksichtigung evtl. diverser Einschränkungen, die diese Erkrankung mit sich bringt, sinnvoll.
Es wäre schon gut, wenn Du nachfragst, welche Steine genau vorhanden sind
Gute Besserung an Deine Hundenase!
Und Kopf hoch!! Meine Katze hatte auch Harnsteine: Oxalat UND Struvit. Angeblich hatte sie noch eine Lebenserwartung von wenigen Monaten...... das ganze ist gute 5,5 Jahre her und ihr geht es blendend
Also - die Hoffung stirbt zuletzt
-
Hallo,
auf TroFu würde ich auch nicht füttern und da stimme ich Escha zuhttp://blue-heavens.de/Pr%E4sent/Harnsteinpatient.pdf
vielleicht hilft Dir diese Seite weiter.Frage aber genau nach, um welchen Stein es sich handelt, sonst kann eine Diät ganz schwer in die Hose gehen
-
-
Ich würde erstmal das u/d von Hills als Nassfutter füttern.
Dann Ruf doch im TH an, die sollen nachfragen was das für Steine sind. -
Laut unserem TA sind es Oxalatsteine, zumindest hat's der andere TA so übermittelt, Bestätigung steht noch aus.
3 von 4 Tierärzten raten eine strenge U/D Diät. Der 4. sagt, man könne 1/3 Reis, Gemüse und etwas Milchprodukte füttern. -
http://boxermaus.forumieren.de…-diatetik-ernahrungstipps
das könnte Dir weiter helfen -
Hallo
Ich musste nach der Blasensteindiagnose meines Hundes Hills U/D füttern, sie blieben weg. Das Futter ist aber echt unter aller Kanone ^^ Aber es bringt halt das was es bringen soll ....
-
die Seite schaut interessant aus, werde mich die nächsten Tage durchlesen.
Ja, anscheinend gibt's zu dem Futter keine Alternative
Bei den Inhaltsstoffen ist es ja auch kein Wunder, dass sich da nichts mehr bildet ^^
Inhaltsstoffe Hills Prescription Diet Canine u/d Trockenfutter:
Gemahlener Reis, Maisstärke, tierisches Fett, getrocknete Eier, Cellulose, Extrakt, pflanzliches Öl, Kaliumcitrat, Calciumcarbonat, Salz, L-Carnitin, Kaliumchlorid, Taurin, L-Tryptophan, Vitamine und Spurenelemente. Enthält EU-zugelassene Antioxidantien.
Inhaltsstoffe Hills Prescription Diet Canine u/d Nassfutter:
Wasser, Huhn, Eierprodukte, Maisstärke, Saccharose, Reis, Schweineleber, Hühnerfett (konserviert mit gemischten Tocopherolen und Zitronensäure), Hühnerleber Geschmack, Fischöl, Soja-Faser, Zellulose, Kasein, Taurin, L-Carnitin , Mineralstoffe (Kalium-Citrat, Salz, Kalziumkarbonat, Eisensulfat, Zinkoxid, Manganoxid, Kupfer-Sulfat, Kalzium Jodat, Natriumselenit), Beta-Carotin, Vitamine (Cholinchlorid, Vitamin D3, Vitamin E Ergänzung, Thiamin Mononitrat, Niacin, Kalzium Pantothenat, Pyridoxin-Hydrochlorid, Riboflavin, Folsäure, Biotin, Vitamin B12).
Quelle http://www.petmeds.de/p-251-hi…N-M97_6wbYCFcpb3godjFgA3gDer Futtersack kostet in Frankreich 20 € mehr als in Deutschland... Bei der nächsten Deutschlandreise gibt's ne Sammelbestellung!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!