Rüde pinkelt bei Begrüsssung
-
-
Wenn wir stressigen Besuch hatten, kamen unsere immer bei der Begrüßung in die Box- zum Schutz der Hunde, da sie das anfangs auch gestresst hat. Die Box ist ihre Zufluchtshöhle, dorthin ziehen sie sich immer gerne zurück wenn es ihnen zuviel wird.
Viele sind hier ja absolute Boxengegner, aber unsere Alltag (und den der Hunde!) hat das massiv entstresst und hat den Effekt, wenn Besucher unheimlich sind, ziehen sie sich von alleine in ihre Boxen zurück (dort werden sie auch absolut in Ruhe gelassen, wehe das missachtet einer! :devil2:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar wäre das schade daher meine Frage ob ich das zu eng sehe :)
also die situation im auto war ja keine 2 minuten später.
Da war er noch nicht wieder runtergefahren.Zudem war ich wie gesagt etwas angesäuert da sie meine bitte ja mal wieder ignoriert hat.
Ich mein ich bitte jeden der kommt ihn erstmal zu ignorieren.
das schafft ja sogar die 11 jährige tochter einer bekannten die öfter hier ist.Ist eigentlich auch nicht zu viel verlangt.
Ich werde natürlich nochmal versuchen zu erklären warum sie ihn erst begrüssen soll wenn er ruhiger ist.
Dauert ja bei ihm zum glück auch nicht ewig.aber ihr war das bisher halt alles egal. obwohl er ihr bisher wirklich JEDES mal auf die schuhe gepinkelt hat...
-
Zitat
und drohte mir bzw meinem Mann wenn ich nochmal so frech bin
bräuchte ich heilig abend nimmer auftauchen...na dann ist ja alles immerhin an weihnachten geregelt..
ihr bleibt daheim, euer hund auch und niemand hat stress...
und falls ihr doch hingeht, nehmen den hund einfach nicht (mehr) mit, solange man dort nicht akzeptiert, dass man den hund in ruhe lässt.
ich würde um des wohl meines hundes durchaus solche konsequenzen ziehen. -
Zitat
Klar wäre das schade daher meine Frage ob ich das zu eng sehe :)
also die situation im auto war ja keine 2 minuten später.
Da war er noch nicht wieder runtergefahren.Zudem war ich wie gesagt etwas angesäuert da sie meine bitte ja mal wieder ignoriert hat.
Ich mein ich bitte jeden der kommt ihn erstmal zu ignorieren.
das schafft ja sogar die 11 jährige tochter einer bekannten die öfter hier ist.Ist eigentlich auch nicht zu viel verlangt.
Ich werde natürlich nochmal versuchen zu erklären warum sie ihn erst begrüssen soll wenn er ruhiger ist.
Dauert ja bei ihm zum glück auch nicht ewig.aber ihr war das bisher halt alles egal. obwohl er ihr bisher wirklich JEDES mal auf die schuhe gepinkelt hat...
Zu eng siehst Du das m.E. überhaupt nicht. Aber es wäre doch schön, wenn Du die Interessen von Deinem Hund und der hundeliebenden Familie (ein Riesenpfund, finde ich) unter einen Hut kriegen würdest, oder?
Wäre die Tante nicht bereit gewesen, fünf Minuten mit Dir ein Pläuschchen zu halten, bis der Hund runtergefahren ist? Versuche, ich weiß es ist manchmal schwer, nicht angesäuert zu reagieren. Das säuert dann evtl. das Gegenüber ebenfalls an und die Tante meint es doch bestimmt nur lieb. Jedenfalls habe ich nichts anderes von Dir rausgelesen. Übrigens sind Kinder oftmals sehr viel schneller lernfähig, als Erwachsene
.
Könnte es sein, nur so geraten, dass die Tante es schön findet, ein "besonders geliebter" Mensch für Deinen Hund zu sein? Wenn's so ist, lass ihr das Gefühl und mache ihr aber deutlich, dass es ihm gar nicht gut geht, wenn er pinkelt. Das ist ein Beschwichtigungsverhalten von Welpen, aber erwachsene Hunde sind voll im Stress. Wenn sie's versteht, sorgt sie selbst mit dafür, dass es nicht soweit kommt. Hoffentlich.
LG Appelschnut
-
Ich finde auch das du es nicht zu eng siehst . !
Denn es ist dein Hund und du solltest eben bestimmen , wie etwas abzulaufen hat . Egal was die Familie davon hält oder sagt ... du bestimmst .
Vor allem aber zeigst du dem Hund , das er sich nach dir zu richten hat und nicht das er glaubt seinen Weg gehen zu können .Was dieses Pinkeln angeht .
Man kann es nicht nur auf Stress schieben , das ein Hund so agiert/reagiert . Es kann genau so ein Zeichen von totaler Unterwürfigkeit/Demutsgeste sein . Machen Hunde , vor allem jene die nicht so selbstsicher sind , auch bei anderen Hunden . Nur fällt es dort , vielleicht/eben nicht so auf , wie in einer Wohnung .Ich kenne dieses Verhalten vom Chi meiner Tochter . Wenn ich die gleich anreden oder angreifen würde , würde sie es laufen lassen . Nach ca. 5 Minuten sieht es schon anders aus , dann reagiert sie vollkommen normal . Oder anders gesagt , aus der Sicht eines Menschen , normal ... ohne dieses Pinkeln .
Ich würde also raten , den Hund erst runterfahren zu lassen , in dem er gar nicht zu den Leuten darf . Wenn er dann zu den Leuten darf und er wieder beginnt sich aufzudrehen , nimmt man ihn sofort wieder weg . Er muss merken , dreht er auf , hat er auf einem Platz zu liegen .
Man muss es nur durchhalten und sich nicht von der Familie beeinflussen lassen .LG .
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!