Wie beende ich Gebeiße am Schuh/Fuß/Bein richtig???
-
-
hallo zusammen
unsere nellie, 12 wochen alt, hat die angewohnheit, sehr, sehr gerne in schuhe, hosenbeine und füße (in birkenstocks) zu beißen.
Sie knabbert richtig fest und es tut gut weh.ich sage dann energisch "aus!" zu ihr und dann bricht nellie sofort ab. sprich sie weiß, dass ich das nicht haben möchte.
aber sie kommt dann sofort wieder, richtig aufheizt und bellt einen angriffslustig an.
ich habe das gefühl, sie ist dann recht wütend. bin mir aber nicht ganz sicher.was mache ich denn dann?
sie fordert mich dann richtiggehend heraus und ich bin mir sehr unsicher, was ich tun oder sagen soll.außerdem tut sie das genau in der art auch bei meinem sohn (6) und meiner tochter (15 monate).
sobald man ihr klar macht, dass man es nicht möchte, klefft sie richtig fies.wie kann ich ihr klar und eindeutig zeigen, dass das nicht geht und ich das nicht dulde???
viele grüße,
nicola :o)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie beende ich Gebeiße am Schuh/Fuß/Bein richtig??? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
ich sage dann energisch "aus!" zu ihr und dann bricht nellie sofort ab. sprich sie weiß, dass ich das nicht haben möchte.
aber sie kommt dann sofort wieder, richtig aufheizt und bellt einen angriffslustig an.
ich habe das gefühl, sie ist dann recht wütend. bin mir aber nicht ganz sicher.So siehst du es. Für den Hund ist es eine Bestätigung für sein tun, deshalb kommt er ja auch gleich wieder. Nun reagiertst du -aus Sicht des Hundes- plötzlich anders.
Der Hund ist verunsichert und weiß nicht was los ist.In solchen Fällen einfach abbrechen, weggehen und ignorieren. Auch mal ein bisserl "rabiat" werden, sprich mal was fallen lassen oder auch mal "zurückbeißen". Darf der Hund ruhig etwas spüren, er hält schon was aus. Wir wollen ihn ja nicht gleich schütteln oder ähnliches.
Schönes Weihnachten noch
-
Das was du als angriffslustig, aggressives und fies bezeichnest, sind mit Sicherheit nur harmlose Spielaufforderungen. Alles ganz normal! Dein Hund ist ein junges Tier, keine berechnende Bestie! Benutze mal die Suchfunktion hier im Forum, dort wirst du einige Tipps bezüglich deiner "Probleme" (die fast jeder Ersthundhalter hat) erhalten. Und bitte lass die von niemandem erzählen, dass du deinen Welpen auf den Rücken schmeißen musst oder ähnlichen Humbug! Außerdem gebe ich dir den Rat, eine gute (sprich ohne Gewalt arbeitende) Hundeschule zu besuchen, nicht nur für ihn, sondern auch für dich, denn dort lernst du alle grundlegenden Dinge, die man für das Zusammenleben mit Hunden wissen muss.
-
Zitat
hallo zusammen
unsere nellie, 12 wochen alt, hat die angewohnheit, sehr, sehr gerne in schuhe, hosenbeine und füße (in birkenstocks) zu beißen.
OK, die Füße sind von "Birkenstock" und von welchem Hersteller sind die Schuhe?
Entschuldige die bissige Bemerkung, es ist einfach köstlich! :grinsevil:
:yau:
Zitatich sage dann energisch "aus!" zu ihr und dann bricht nellie sofort ab. sprich sie weiß, dass ich das nicht haben möchte.
Ich denke da irrst Du Dich gewaltig. Nellie hat genau den Erfolg den sie erwartet.
Zitataber sie kommt dann sofort wieder, richtig aufheizt und bellt einen angriffslustig an.
ich habe das gefühl, sie ist dann recht wütend. bin mir aber nicht ganz sicher.Sie ist überhaupt nicht wütend. Im Gegenteil. Sie ist angestachelt und hat eine riesen Freude an dem Spiel.
Sei Dir bewusst das sie im Augenblick keine Wurfgeschwister oder andere Welpen zum LERNEN hat. In dieser Phase lernt sie Dominanzverhalten und Unterwerfungsgesten, Ausweich- und Angriffsverhalten und bekommt ein Gefühl für Körper- und Beisskraft. Ganz wichtig ist, das sie lernt, nur so viel auszuteilen, wie sie auch problemlos einstecken kann. Da keine anderen Hunde da sind, bist Du gefragt und musst ihr das beibringen.
Ist nicht böse gemeint, aber da Du diese Frage überhaupt stellst, schließe ich, das Du nicht sonderlich erfahren im Umgang mit Hunden bist.
Suche Dir ganz dringend eine Welpen- und Junghundegruppe und natürlich so viele fremde, gut sozialisierte adulte Hunde wie möglich. Schau Dir das Hundeverhalten genau an und immitiere es falls nötig. Deine Kinder solltest Du grundsätzlich nicht alleine mit dem Hund spielen lassen.Gruß
Wakan -
Zitat
hallo zusammen
unsere nellie, 12 wochen alt, hat die angewohnheit, sehr, sehr gerne in schuhe, hosenbeine und füße (in birkenstocks) zu beißen.
Sie knabbert richtig fest und es tut gut weh.ich sage dann energisch "aus!" zu ihr und dann bricht nellie sofort ab. sprich sie weiß, dass ich das nicht haben möchte.
aber sie kommt dann sofort wieder, richtig aufheizt und bellt einen angriffslustig an.
ich habe das gefühl, sie ist dann recht wütend. bin mir aber nicht ganz sicher.was mache ich denn dann?
sie fordert mich dann richtiggehend heraus und ich bin mir sehr unsicher, was ich tun oder sagen soll.außerdem tut sie das genau in der art auch bei meinem sohn (6) und meiner tochter (15 monate).
sobald man ihr klar macht, dass man es nicht möchte, klefft sie richtig fies.wie kann ich ihr klar und eindeutig zeigen, dass das nicht geht und ich das nicht dulde???
viele grüße,
nicola :o)
Hallo Nicola
Son kleiner Racker kann einen schon auf Trab halten.
Eines vorweg gefragt: Wie sieht Nellie aus, wenn sie "richtig fies kläfft" und "aggressiv bellt" - kannst Du mir ihre Körperhaltung beschreiben? Denn ich vermute, dass es das nicht ist, sondern ein etwas rabiateres Spielverhalten. In dem Alter haben Hunde eigentlich noch keine Tendenz zu ernst aggressivem Verhalten.
Zum Beißen:
Ein Welpe hat keine angeborene Beißhemmung, so muss sie dies erst von Euch lernen. Mit Ruhe und liebevoller Konsequenz.- und ganz wichtig: Ihr msst Euch alle in der Erziehung und in den Erziehungsmethoden sowie die Bezeichnung der Kommandos einig sein!
Ich vermute, dass sie mit ihren "spielerischen Übergriffen" erfolgreich ist bzw. ihr jemand dies gezeigt oder animiert hat (Dein Sohn?) und sie es nun zu dolle macht. Worauf ich hinaus will, sie macht es nicht ohne Grund.Ich gestehe, ich war am Anfang auch der Versuchung erlegen und habe mit meinem Hund mit meinen Füssen gespielt :runterdrueck: es aber ganz schnell wieder gelassen! :wink: Mit einem leise quietschendem "Aua" und weggehen. Nichts ist schlimmer für son kleinen Racker, als das tolle Spiel zu beenden und sich abzuwenden.
So lernt sie, dass sich dies Verhalten nicht lohnt, sondern beendet wird.Sicherlich, da sie erfolge bzw. ja weiter Aufmerksamkeit erhalten hat, wird sie am Anfang noch stärker und kecker auf das ignorieren reagieren und es weiter versuchen. Bleibe konsequent im Ignorieren!
Stelle Dir vor: Du ziehst Dir jeden Morgen eine Cola aus einem Automaten für 2 €. Dann kommt der Tag, es ist heiß draußen und Du hast richtig Durst, dieser Automaten spuckt Dir keine Cola raus. Du versuchst es immer wieder, doch - NICHTS. Im Gegenteil, der Automat schluckt Dein Geld ohne Dir die Cola raus zu geben! (Der Automaten ignoriert Dich).... Du hast immer noch großen Durst und in der Gegend ist sonst nichts, wo Du sonst Dein Durst stillen kannst. Was folgt? DU wirst richtig SAUER! Trittst und schlägst den Automaten, sonst bist Du sanfter Natur, doch verdammt hast Durst. Sonst hat es mit den 2 € doch auch immer geklappt.
SO ist es mit dem Verhalten von Nellie, sie hat sonst immer Aufmerksamkeit bekommen und nun soll sie es nicht mehr? So dreht sie mehr auf, bis sie doch endlich lernt, dass es sich nicht lohnt.
Wichtig sind besonders die ersten Wochen eines Hundes. Lernen was gewollt und was nicht gewollt ist. Wenn sich ein Verhalten erst einmal festigt, ist es schwer und viel Arbeit dieses wieder in richtige Bahnen zu lenken. Ihr seit gefragt und müsst Nellie liebevoll, sicher und klar Grenzen setzen.
Sinvoll wäre eine gute Hundeschule für Nellie und Euch, wo gemeinsam das Zusammenleben, Grundgehorsam und hundliche Verhalten gelernt werden kann.
LG
SUmmse -
-
Wow Summse! Das hast du echt toll erklärt
*ganz hin und weg bin*
Bin ganz deiner Meinung :zustimm:Wünsch euch allen schöne Weihnachtstage! Eure Little Susie
-
DANKE
euch allen, wir werden es ab sofort mit Ignorieren versuchen und ich werde hoffentlich in einiger Zeit erfolgreich berichten können
Nellie ist übrigens nicht unser erster Hund, aber unser erster Welpe.
Könnt ihr mir ein gutes Buch empfehlen über Hundeerziehung? Ich habe bislang nur das von G&U "Unser Welpe"
Nicola :o)
-
@ little Susie
DANKE für das Kompliment :blume:
@ Nicola,
hat ich noch vergessen, biete Nellie ein Ersatzverhalten an. Wie z.B. ein Sitz, so hat sie einen Erfolg und wird das störende Verhalten schnell ablegen bzw. wird gelöscht (Extinktion).
Ein Buch explizit für Welpen habe ich leider nicht, kann Dir aber das neue Buch von Martin Rütter empfehlen:
Hundetraining mit Martin Rütter. Individuell - partnerschaftlich - leise - einfach D.O.G.S
Kommandos (Sitz, Platz, Leinenführigkeit usw.) sehr toll erklärt.
LG
Summse -
Wir haben derzeit auch ein kleines "Beisserchen" zuhause
und haben daher rechtzeitig die Reissleine gezogen und sind zur Welpenspielstunde gegangen :flower:
Da Mickey 12 Wochen alt ist, lernt sie sehr schnell - ich kann die Tipps
hier nur bestätigen. Ablenken und ruhig bleiben ist alles!In unserem besagten Hundeverein sind alle Rassen, Größen und Altersgruppen vertreten,
wo sich Mickey so richtig austoben kann und alles sehr sanft beigebracht wird.Für mich persönlich ist das typische Welpenverhalten neu,
denn ich hatte vorher fast 16 Jahre lang ein kleines, taubes Pudelmädchen,
das sich so ganz anders verhielt als Mickey jetzt :wink:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!