Unruhig bis Apathisch nach ausdauerndem Spaziergang!!!
-
-
Lässt er sich denn anfassen wenn er dieses Verhalten zeigt? Kann mir vorstellen, dass kuscheln und körperliche Nähe nach dem (in der nächsten Zeit evtl. etwas kürzeren) Spaziergang, beruhigend wirkt. Ich würde dies ggf. ritualisieren.
Durch die Boxenhaltung, hat er natürlich viel nachzuholen. Zur Ruhe kommen ohne Box ist ihm wahrscheinlich völlig fremd.
Lasst Euch und ihm Zeit! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unruhig bis Apathisch nach ausdauerndem Spaziergang!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ja ich leine ihn ab.. Er liebt es mit dem Ball zuspielen.. Da stört die Leine..
Wir haben hier extra für Hunde eine große Halde wo sie ohne Leine laufen dürfen..Ich würde mal versuchsweise das Ballspielen weglassen.
Das pusht viele Hunde sehr auf. -
Schau mal hier:
ZitatAber nicht nur das Jagen lernen ist bei Bällchenspielen ein Problem. Hinzu kommt noch, dass wir hier mit dem Hund eine Jagd anfangen, die er nicht gänzlich zu Ende bringen kann: Orientieren, Fixiren, Anpirschen, Hetzen, Packen ... und dann käme eigentlich noch Töten und Verspeisen. Bei den ersten Sequenzen im Jagen fahren alle Sinne des Hundes auf Höchstleistung, der ganze Körper ist gespannt, der Adrenalinspiegel steigt. Beim Bällchenspielen kann der Hund alle Sequenzen bis zum Packen ausführen ... und puscht sich selbst von Spielrunde zu Spielrunde immer mehr nach oben: Denn die Sequenzen, die den Streß- und Adrenalinspiegel einer Jagdsequenz wieder abbauen - das Töten und Verzehren der Beute - fehlen im Spiel.
-
[quote="mona30"]Hallo,
Seit kurzem besitzen wir eine Podenco-Mischlingsrüden mit dem Namen Jassy der ca.6-7 Jahre alt ist.
Wir haben ihn aus einer nicht als zu guten Haltung.
(Er saß 8-10 Stunden in einer für ihn zu kleinen Auto-Hundebox)
Nun haben wir Jassy seit ungefähr 6 WochenFür die Zeit, die er so lange eingesperrt war, sind 6 Wochen bei Euch eine Pusteblume !
Lass ihn erstmal richtig ankommen, momentan macht ihr zuviel, ihr musst alles ganz langsam aufbauen. Er kennt diese Freiheit nicht, also langsam und kleine Schritte machen. Und langsam steigern . Er kann das nach der ganzen Zeit, die er hatte, einfach noch nicht so schnell verarbeiten. Und dann tickt er aus, es ist zuviel um das zu verarbeiten. Gebt ihm vertrauen und baut eine Bindung auf. Und vor allen " langsam " .
Es wird, Du schaffst das
P.S. Du sitzt jahrelang im Rollstuhl und sollst innerhalb kurzer Zeit einen Marathon laufen
-
Wie lange hast du ihn schon?
Wenn er vorher nicht so viel Auslauf und Aufregung hatte..dann finde ich solltet ihr genau an dieses Thema arbeiten. Lasst auch die Zeit für euch arbeiten, aber wichig wäre mir, eine gut sitzende Entspannung. Vorerst immer die gleichen Wege gehen, nicht immer die Kulisse wechseln, und am besten lieber den einen Weg mehrmals gehen, dann ist er schon die Strecke abgegangen und kennt die Gerüche...und es ist nicht ganz so aufregend. Ich würde das mal testen und dann schauen, ob dieses Fiddeln dann weniger wird.
Ich denke er ist einfach überfordert durch die Reize...
Das Thema Jagen würde ich später erst angehen, wobei das aber bei dem Rasse-Mix eh eine Baustelle sein kann
-
-
Vielen Dank für die vielen Ratschläge, und es Beruhigt mich sehr zulesen das es wahrscheinlich "nur" eine Reizüberflutung zusein scheint!! Denn das kann man ja ändern!! Ich hoffe das es das nur ist!! Und natürlich werde ich ihm die Zeit geben!! Denn er ist ein sehr dankbarer kleiner Racker!!
-
Um die Frage des Anfassens zu beantworten!! Nein er lässt sich nicht anfassen!! Ich habe schon ein parr mal versucht ihm zuberuhigen wenn er das macht...
-
Wie läuft es denn bei euch?
Lg Jana
-
Als ich mein Hundl ausm Tierheim geholt habe hat er das auch gemacht aber nicht in diesem Ausmaß. Ich hab das als "Juhu, ich bin wieder hier" interpretiert
!
Wir haben ihm dann einen Rückzugsort in Form einer Höhle (so richtig kuschelig und zum wohlfühlen) eingerichtet. Keine Sicht auf die Tür und er wird dort nicht gestreichelt. Außerdem wird er dort nicht hingeschickt und muss auch nicht dort bleiben. Er hat das super angenommen und lag am Anfang sehr oft dort auch nach dem Gassi. Mittlerweile braucht er seine Höhle nur noch selten und zieht die Couch vor :)!
Ich würde einfach noch ein wenig abwarten und dieses Verhalten nicht so sehr beachten. manchmal denk ich mir macht man alles nur noch schlimmer wenn man versucht den Hund zu beruhigen. Aber wenn es dich so sehr beunruhigt frag doch mal in einer kompetenten Hundeschule ob sich einer dieses Verhalten mal anschaun kann... -
Zitat
manchmal denk ich mir macht man alles nur noch schlimmer wenn man versucht den Hund zu beruhigen.
Da stimme ich dir nicht so ganz zu, auch zu deinen Satz, dass man das Verhalten missachten sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!