Variablen Radius festlegen
-
-
Das setzt aber ja voraus, dass in einer Situation immer der selbe Radius gilt. Und das ist doch nicht immer Sinn und Zweck.
Also ich möchte von meinen Hunden z.B. manchmal, dass sie auf dem Feldweg nicht weiter als 10m weg gehen, zwanzig Minuten später auf dem Rückweg, selbe Strecke, können sie von mir aus gern in 200m Entfernung wild umhertoben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bevorzuge es, wenn Herr Hund automatisch reagiert und nicht, weil ich etwas gesagt habe.
So kommt meiner z. B. automatisch in ein lockeres Alltagsfuß, wenn er Menschen, Hunde oder Radfahrer sieht. Ist er zu weit weg, dann legt er sich hin und wartet.
Und so ist das bei uns auch mit dem Radius. Den lege nicht ich fest sondern äußere Bedingungen, die ich anfänglich aktiv trainiert habe.
Ich habe auf den normalen Runden absolut keine Lust, ständig meinen Hund im Auge zu behalten und ihm zu sagen, was er tun soll. -
Und was ist, wenn in einem Gebiet, in dem bisher der Radius immer x Meter waren, plötzlich nur noch 5m sein sollen, wegen irgendetwas was für den Hund nicht ersichtlich ist? Direkt anleinen?
Der Radius gilt ja gerade dem, dass man nicht immer einen Blick auf den Hund haben muss. -
Zitat
Damit die Hunde entsprechend mehr Freiheiten genießen können?
Das ist doch aber menschlich gedacht...
Meine Hunde haben einen festen Radius und DADURCH viele Freiheiten -
Zitat
Das ist doch aber menschlich gedacht...
Meine Hunde haben einen festen Radius und DADURCH viele FreiheitenWarum ist das menschlich gedacht? Dem Hund verschafft es Freiheiten, wenn er nicht immer nur dort laufen darf wo ein Radius von X Metern passend ist sondern auch an Stellen wo der Radius eben y und z Meter betragen kann.
-
-
Zitat
Das ist doch aber menschlich gedacht...
Meine Hunde haben einen festen Radius und DADURCH viele Freiheiten
Das musst du mir mal erklären, wie sie dadurch viele oder gar mehr Freiheiten haben als ein Hund, der je nach Situation weiter darf oder enger gehalten wird.Gut, wenn sie immer fest 100 m haben, dann haben sie tatsächlich viele Freiheiten, aber was machst du, wenn das Gelände schlecht einsehbar ist? Haben sie trotzdem noch ihren festen Radius, oder werden sie direkt angeleint oder ins Fuss genommen? Wenn andererseits der feste Radius nur 10 oder 20 m beträgt, haben sie dann ihre Freiheiten permanent deutlich enger begrenzt als ein Hund, der an passenden Orten auch mal richtig flitzen darf.
-
Zitat
Warum ist das menschlich gedacht? Dem Hund verschafft es Freiheiten, wenn er nicht immer nur dort laufen darf wo ein Radius von X Metern passend ist sondern auch an Stellen wo der Radius eben y und z Meter betragen kann.
Menschlich gedacht ist das für mich deswegen, weil der Mensch es als "Zwang" betrachtet, dass der Hund in einem Radius bleiben "muss".
Meine Hunde möchten ihren Radius garnicht verlassen -
Zitat
Das musst du mir mal erklären, wie sie dadurch viele oder gar mehr Freiheiten haben als ein Hund, der je nach Situation weiter darf oder enger gehalten wird.Mal weiter oder mal enger, funktioniert in meinen Augen nicht ohne Konflikte beim Hund oder ständigen Handlungsbedarf durch den Halter.
Meine Hunde halten einen festen Radius von selbst ein und haben dadurch alle Freiheiten in diesem und genießen das sehr. (kein anleinen, kein rufen von mir etc)
-
Also "ständiger Handlungsbedarf" sieht hier so aus, dass ich einmal zu Beginn eines Spaziergangs einen bestimmten Radius festsetze. Das ist der einzige Handlungsbedarf den ich da habe und wenn ich ihn vergrößern oder verkleinern will, weil wir in einen anderen Bereich kommen, dann wird der eben vergrößert oder verkleinert. Ständig ist daran aber sicher nichts.
Es geht auch nicht darum das es für den Hund einen Zwang gibt, wenn er nur einen einzigen Radius hat, es ist nur für Hund und Halter angenehmer, wenn dieser variiert (meiner Meinung nach). Wenn ich den Radius auf, keine Ahnung, 50m festlegen würde, weil das in den meisten Fällen ein angenehmer Radius ist, wäre ableinen in den anderen Fällen schwierig, weil dann ja auch diese 50m gelten würden und diese aber eben in dem Moment nicht angemessen wären. -
Zitat
Meine Hunde halten einen festen Radius von selbst ein und haben dadurch alle Freiheiten in diesem und genießen das sehr. (kein anleinen, kein rufen von mir etc)
Wunderbar, und welche Freiheiten haben sie ausserhalb dieses (wie gross ist der denn) Radius?Ich gehöre zu den Leuten, die das nicht so soldatisch exakt sehen und die nicht mit dem Entfernungsmesser durch die Gegend laufen. Auf unseren Alltagsrunden halten meine Hunde von selber einen (unterschiedlichen) Radius ein, bei dem sie und ich uns wohlfühlen. Handlungsbedarf gibt es da keinen, ausser dass ich mich eh nie von den Hunden mental abkopple (sonst muss ich mich nicht wundern, wenn sie dies auch tun). Von daher ist eine gelegentliche Kommunikation durchaus wünschenswert, und wird auch von den Hunden geschätzt, denn meine Signale sind bis auf wenige Ausnahmen grundsätzlich positiv verknüpft.
Ein starrer Radius wäre für sie nicht angenehmer, denn dieser müsste notgedrungen dauerhaft kleiner sein, als der, den sie aktuell an vielen Orten geniessen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!