Allergiehund mit Epileptischen Anfall
-
-
So, wieder online.
Was ist passiert ? Nichts. Bluttests sind alle lt. TA absolut OK. Niere, Leber, etc. alles gut. Keine Leishmaniose. Toxoplasmose stehen noch aus.
Anfälle bis jetzt keine mehr und ich verdächtige wirklich ganz stark das Allermyl von Virbac und das Dermacool. Da sie mit beidem jeweils 10 Min. vorher KOntakt hatte, alle sofort wieder abschleckte und dann ging es los.
So, wir sind also in der Nahrungsumstellung. Die Tierärztin ist gegen das Futter das die THP verschrieben hat. Dabei muss ich sagen, dass vom THP hat Sie eigentlich gut vertragen. Dazu bekam Sie Immunox und Weihrauchkapseln, sowie eine Darmaktivierung. Hat zwar 2 Wochen gedauert, erst wurde es schlimmer, dann wieder besser und jetzt vor dem Anfall und seitdem wieder schlechter.
Nun Pferdefleisch und Hirse, wovon die THP wieder nicht begeistert ist.
Was soll man machen ? Der eine so, der andere so ?? Leiden tut der Hund und ich bin nunmal kein Mediziner. Zudem kann man Wirkungen bei beiden Verfahren erst langfristig erkennen, wenn überhaupt.
Da hängt man echt dazwischen.
Ich denke, mit dem gewolften Pferdefleisch und Hirse sowie Nachtkerzenöl unter weitergabe von Immunox und Weihrauch kann ich eigentlich nicht viel verkehrt machen. Dazu soll Sie nun alles zwei Tage gewaschen werden , damit die Haut sich von Keimen befreit.
Aber was mache ich gegen den Juckreiz ? Ich will dem Hund seine Ruhe geben, den zur Zeit benimmt Sie sich wie ein Wiesel auf Koks.
Hab schon mal an die Kapseln von Xie Tang gedacht, hört sich so an, als könne da nicht viel Schief gehen.
Oder gibt es irgendwelche Hausmittel die man wenigstens auftragen kann ? Zitronensaft oder so ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pferdefleisch und Hirse soll bestimmt im Rahmen einer Ausschlussdiät gegeben werden. Das heißt, dass der Hund nur diese beiden Komponenten fressen darf. Nach einer gewissen Zeit fängt man an, ein weiteres Lebensmittel zu füttern. Verträgt er dieses, das nächste Lebensmittel, usw. So bekommt man eine schöne Übersicht, was der Hund verträgt und was nicht.
Alles andere, wie Nachtkerzenöl, Immunox, Weihrauch pp., sollte weggelassen werden. Das macht alles wieder unübersichtlicher, denn auch dagegen kann der Hund allergisch reagieren.
Wenn der Juckreiz wirklich unerträglich ist, frag den TA doch mal nach einem Cortisonspray. Hab ich hier für Notfälle auch. Aber ich kann mich dunkel erinnern, dass mein Hund damals ein AB bekommen hat, damit der Ausschlag verschwindet. Und ich glaube, erst danach, also als die Haut in Ordnung war, wurde mit der Ausschlussdiät angefangen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ist schon so lange her
-
Ich will dir hier ausdrücklich KEINE Empfehlung geben, bitte erst mit Tierarzt oder sonst wem besprechen, der wirklich Ahnung hat.
Meine Hündin hat bei unerträglichem Juckreiz durch eine Demodex-Infektion Cetirizin bekommen (diese Allergietabletten, die es auch für Menschen gibt)
Zusätzlich haben wir die ganz schlimm betroffenen Hautstellen mit Aloe Vera (frisch von der Pflanze) eingerieben.Aber bitte nicht einfach los legen ohne vorher mit jemandem drüber zu sprechen ob das so ok ist.
-
Also , das Immunox gebe ich mit ärztlicher Zustimmung weiter, das Nachtkerzen öl ist auf anraten der Ärztin und vom Cortison will ich ja weg, hatten wir schon alles, macht kurz besser, danach kommt es aber immer schlimmer zurück, daher die Frage, was ist mit Zitrone oder Apfelessig oder so ?
-
Der Juckreiz sollte ja mit der Ausschlussdiät langsam weg gehen. Das Cortison (äußerlich!) war ja nur ein Vorschlag, um die schlimmsten Juckreizattacken ein bisserl erträglicher zu machen, bis die Ausschlussdiät anspricht.
Wurde denn ein Abstrich der entzündeten Stellen gemacht und mikroskopisch untersucht? Weil ggf. wäre erstmal ein AB nötig, damit die Entzündung abklingt und die Ausschlussdiät greifen kann.
Wegen Zitrone und Apfelessig würde ich den TA fragen. -
-
Was mich an der Sache ärgert ist diese Frage was besser ist: Die Thp hatte uns im Oktober auf das 5 Elemente Futter gesetzt. Das war auch gut, dazu Lachs öl und Hefe, das Fell wurde dichter, der Juckreiz ging zurück. Da aber unser Hund ganz wild auf das Katzenklo und Katzenfutter ist hat er sich letzte Woche daran gepirscht, weil wir es nicht richtig versteckt haben, dann würd es wieder schlimmer. Der Ta hat sich jetzt, um ein für allemal es zu klären die Diät in den Kopf gesetzt, da dort wir die Bestandteile steuern. Die Thp ist jetzt säuerlich, da ich ihre Therapie damit unterbreche und die ja nicht so verkehrt war und wer ist der doofe in der Mitte : Moi !
-
Ich würde auf eine zerkratzte Haut auf keinen Fall Zitrone geben. Das brennt wie Feuer.
Ganz ehrlich, eine gute Tierheilpraktikerin sollte den Juckreiz in den Griff bekommen.
So furchtbar viel scheint Deine THP nicht drauf zu haben.Ich habe Dir auf Seite 2 einen Link zu einem Tierarzt eingestellt, der seit vielen Jahren mit der klassischen Homöopathie arbeitet. Den würde ich mal aufsuchen.
-
Na, schau mal, von Oktober bis jetzt ist ja nicht viel, wenn natürliche Mittel länger brauchen. Und wenn der Hund zwischen durch an Katzenfutter und klo geht verfälscht das auch alles
-
Zitat
Na, schau mal, von Oktober bis jetzt ist ja nicht viel, wenn natürliche Mittel länger brauchen. Und wenn der Hund zwischen durch an Katzenfutter und klo geht verfälscht das auch alles
In der Homöopathie bringt ein Mittel eine Verbesserung innerhalb von Stunden bis Tagen - jedenfalls bei jungen Hunden.
Die TCM kenne ich persönlich nicht. Vielleicht dauert es länger.
-
So, einmal neuester Stand. Ich habe die AUsschlussdiät bis jetzt durchgeführt, alles toll, nur keinerlei Besserung.
Bis gestern habe ich alles Sprays weggelassen und Sie hatte keine Anfälle mehr.
Haaranalyse gemacht, die mir aber auch nichts neues brachte, Milbenallergie und Getreidestärke.Gestern Termin bei THP und ? Die sagte enach 5 Minuten Gespräch und Blick ins MIkroskop : Cheyletiellen Milben. Die Haare konnte ich mir unter dem Mikroskop anschauen und um die Haare herum, war eine krisselige Schicht, rtmehrere dunkle Punkte. Meiner Meinung nach bisher der erste logische Schluss, da ich nie Müll verfüttert habe , aber die Haut seit über einem Jahr stark angegriffen ist.
Ihr Vorschlag, Stronghold, 12 Wochen lang, einmal die Woche. Von Petvital den Canina Bio Insect Shocker für Umgebung und 2 mal die Woche auf den Hund. Gestern hat Sie dann auch sofort eine Stronghold Spritze subkutan bekommen, also unter die Haut.
Was ist das Ergebniss ? Heute, gerade vor 20 Minuten wieder ein Anfall. 2-3 Minuten, starkes Zucken der Hinterläufe, Augen weit aufgerissen, sehr viel Schaum vorm Maul.
ICH WERDE VERRÜCKT, EINE SCHRITT VOR (dachte ich) und hundert zurück. So eine Schei.......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!