Welche Rasse?

  • Zitat

    Ich finde, dass zu dir recht viele Hunde passen :D


    Ich könnte mir auch gut nen Retriever vorstellen. Die Gruppe 9 der Begleithunde kannst du evtl. auch mal durchgehen: Gruppe 9


    Bei erwachsenen Mischlingen, denke ich kann man meistens recht gut beurteilen, was für Charaktereigenschaften durchgekommen sind.


    Danke für deine Antwort :smile:
    Die Gruppe 9 habe ich mir im Vorfeld auch schon ein paar mal durchgesehen. Allerdings sind mir die meisten dieser Hund einfach zu klein und teilweise optisch auch zu weit von dem entfernt, was für mich einen "Hund" ausmacht.
    Der glatthaarige Kromfohrländer gefällt mir recht gut, aber hier wird in der Beschreibung auch immer wieder das Wachverhalten erwähnt?


    Ob ein Retriever etwas für mich wäre weiß ich nicht. Die Toller finde ich sehr ansprechend, weil sie noch in einem Gewichtsrahmen liegen, den ich selbst "bewältigen" könnte (einen Golden Retriever könnte ich wohl nicht die Treppe hinauf tragen), aber hier macht mir eben dieses starke Jagdverhalten Sorgen. (Außerdem stoße ich immer wieder auf Diskussionen bezüglich des extrem hohen Inzuchtfaktors. Damit müsste ich mich erst einmal näher auseinander setzen.)


    Wahrscheinlich ist es wirklich am besten, wenn ich mir einfach mal ein paar erwachsene Mischlinge aus dem Tierschutz ansehe. Ich muss eben vorsichtig sein und viele Fragen stellen, damit mir nicht einfach ein vollkommen unpassender Hund angedreht wird (so wie es recht vielen Leuten passiert ist, die ich kenne.)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welche Rasse?* Dort wird jeder fündig!


    • Ich meinte, dass du auch bei Mischlingen vor allem nach Rassen der FCI-Gruppe 9 Ausschau halten kannst ;)


      Ich finde jetzt Labbi und Goldie sind eher gemäßigte Jäger. Man kann da auch relativ "unaufwändig" für Ersatzbeschäftigung sorgen.
      Aber wenn die dir zu groß sind, ist das natürlich ein Argument!


      Ein Kleinpudel wäre sicher auch was - mittelgroßer Hund, toller Begleiter. Viel Hund in nicht allzu großer Größe, gerne dabei.
      Und die können super "nach Hund" aussehen, wenn man ihnen eine "normale" Frisur verpasst ;)

    • Ich hab nur drauf gewartet bis der Pudel genannt wird :lol:


      Da du im Erdgeschoss wohnst musst du den Hund doch keine Treppen tragen?
      Der Toller ist noch ursprünglicher in seiner Art und hat damit auch noch mehr Jagdverhalten als der Labbi und der Goldi. Den Toller würd ich einem Anfänger jetzt nicht unbedingt empfehlen bzw. wird es auch schwer den im Tierschutz zu finden.


      Wenn die dir nicht zu klein sind, wie wäre der Sheltie?

    • Ich kann ja nur Hunde empfehlen, von denen ich relativ sicher sagen kann, dass sie mit großer Wahrscheinlichkeit passen. Ich hab nen Kleinpudel und nen Labrador.


      Wieso also ne Hunderasse nicht nennen, die passt? ;)

    • Nein, ich wohne im ersten Stock. Das steht auch in meinem Eingangsposting :smile:


      Wie schon gesagt, kommt ein Toller für mich auch nicht wirklich in Frage. Die Hund sind zwar wirklich wunderschön und würden mir gut gefallen, aber ich habe da doch recht viel Respekt vor dem Jagdtrieb.


      Einem Sheltie bin ich noch nie über den Weg gelaufen, aber ich habe mir gerade mal ein paar Videos angesehen. Auf Bildern wirken diese Hunde für mich immer sehr viel größer, als sie tatsächlich sind (wahrscheinlich auf Grund der Ähnlichkeit zu Collies). Süß sind sie aber schon :smile:

    • Nur kurz: Bitte nicht Retriever nennen, als wären die alle gleich. Da bestehen gewaltige Unterschiede und einige davon möchtest du nicht geschenkt haben ;)
      Der Toller ist schon anders als ein Labrador, kerniger und wesentlich mehr auf Jagd gepolt. Wobei du auch bei Labrador und Golden eben solche und solche haben kannst und die Linie sagt darüber nur bedingt was aus.
      Das mit der Inzucht ist übrigens Blödsinn, das haben nur gewisse Leute behauptet, um ihre Aussie x Toller Kreation rechtfertigen zu können.


      Aber wenn dir der Toller gefällt schau dir doch mal das Kooikerhondje an. Das sollen sowieso mehr oder weniger die Vorfahren der Toller sein.

    • Ah, sorry, dann hab ich das falsch gelesen. Aber in den ersten Stock kann auch ein schwerer ausgewachsener Hund ohne Probleme alleine hochgehen.


      Ich weiß jetzt nicht genau wie weit von dir die Tierhilfe Franken weg ist, aber vielleicht kannst du dort auch mal schauen.
      Hab mir gerade die Hunde angesehen im Internet, und dort sind ein paar, die zu dir passen könnten:


      http://tierhilfe-franken.de/hunde/hunde1.html


      Ich fände Boyko, Sienna, Mäxi und eventuell Findus passend :smile:



      Ja, Shelties sind in Natura sehr viel kleiner als sie oft auf den Bildern wirken.



      War ja nicht böse gemeint Srinele, finde es nut lustig dass der Pudel eigentlich immer genannt wird. :D

    • Also Sheltie würde ich nicht empfehlen, wenn der Hund nicht bellen soll.
      Das sind Kläffer vor dem Herren, ehrlich...

    • Zitat

      War ja nicht böse gemeint Srinele, finde es nut lustig dass der Pudel eigentlich immer genannt wird. :D


      Liegt daran, dass sie tolle Allrounder sind, die zu vielen Menschen sehr gut passen ;) Sind flexible Hunde, gibts in verschiedenen Größen und bringen nur selten so krasse Verhaltensweisen wie extremes Jagen, extremer Schutz- und Wachtrieb, besonders viel Potenzial für Aggressionen (egal ob gegen Menschen, oder andere Hunde) mit...


      Habs nicht böse aufgefasst ;)


      Die Shelties in meinem Bekanntenkreis sind allesamt seeeehr bellfreudig


      EDIT: Nightstalcer war schneller.

    • Zitat

      Nur kurz: Bitte nicht Retriever nennen, als wären die alle gleich. Da bestehen gewaltige Unterschiede und einige davon möchtest du nicht geschenkt haben ;)
      Der Toller ist schon anders als ein Labrador, kerniger und wesentlich mehr auf Jagd gepolt. Wobei du auch bei Labrador und Golden eben solche und solche haben kannst und die Linie sagt darüber nur bedingt was aus.
      Das mit der Inzucht ist übrigens Blödsinn, das haben nur gewisse Leute behauptet, um ihre Aussie x Toller Kreation rechtfertigen zu können.


      Aber wenn dir der Toller gefällt schau dir doch mal das Kooikerhondje an. Das sollen sowieso mehr oder weniger die Vorfahren der Toller sein.


      Ich habe bisher noch nicht viel über das Inzucht-Thema gelesen. Mir ist nur diese österreichische Universitäts-Studie ins Auge gefallen, welche die Reinzucht der Toller auf Grund des hohen Inzuchtfaktors als Qualzucht wertet.
      Aber das soll jetzt auch nicht das Thema hier werden. (Ich bin wohl durch die Tierschutzarbeit mit Katzen ein wenig zu sensibilisiert, was Themen wie Qual-, Hybrid-, oder Inzucht betrifft.)


      Ist der Jagdtrieb des Kooikerhondje weniger stark ausgeprägt? Ich habe hierzu schon sehr unterschiedliche Informationen im Netz gefunden.
      (Generell ist diese Rasse aber wahrscheinlich auch eher seltener im Tierschutz zu finden, nehme ich an.)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!