Welpe beißt, was tun?
-
-
Hallo Dogforumgemeinde,
ich habe ein doch gravierendes Problem mit meinem Welpen Neo 14 Wochen...
Aber erstmal die Vorgeschichte...
Neo wurde am 16.08 geboren und am 19.10 an seine damaligen Adoptiveltern vermittelt (Ich finde zu früh), bei seinen damaligen Adoptiveltern blieb er aber nur 1 Monat weil er nach Aussage der Vorbesitzer gebissen, geknurrt, und nur die Hausdame an sich rangelassen hat, weiter wurde er in dem alter schon von 7:30 bis 13:30 alleine gelassen (was ganich geht).
Meiner Meinung nach hat bis dato nicht die kleinste Erziehung b.z.w Sozialiesierung stattgefunden, er kannte keine Autos, Staubsauger oder ander Geräusche.Ich versuche seit dem Ihn an alles zu gewöhnen, dieses auch mit Erfolg, auch die Erziehung klappt mit Liebe und einem gewissen Maß an Strenge, da der kleine Mann sonst macht was er möchte, klar ist er ein Welpe, aber es gibt auch in dem Alter schon gewisse Regeln an die man sich halten muß um ein harmonisches miteinander zu fördern.
Nun zu dem eigentlichen Problem:
Neo kennt keine Grenzen beim Spiel, er beißt sowas von fest und läßt einfach nicht ab.
Wenn ich das Spiel unterbreche weil er zu doll gebissen hat, fetzt er auf mich los und beißt ins Hosenbein oder in die Socke...
Wenn ich *aus* Sage stopt er 1 Sekunde und Attackiert einen weiter, wenn ich in an der Schnauze Packe dreht er völlig auf und versucht zu beißen, wenn ich ihn in ein anderes Zimmer setze damit er einen kleinen TimeOut hat bellt er und wartet bis die Tür aufgeht und treibt das Attackieren weiter...Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe wirklich, das mir jemand einen Tipp geben kann?
Das ganze spitzt sich doch sehr zu, da ich auch einen kleinen Sohn hab wo Neo auch keinen Halt vor macht, ganz zu schweigen von meiner Freundin...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Chris,
nun wirds Zeit, dass Dein Kleiner die Beisshemmung lernt.
Er muss lernen, seine Zähne im Spiel sanft einzusetzen.Dafür braucht er "Trainingspartner", entweder musst Du das übernehmen, Deine Freundin oder andere Welpen/Hunde. Hat er Kontakt zu anderen Hunden??
Wenn er zu doll beisst, musst Du deutlich machen, dass es weh tut, durch Aufschreien, evtl. auch Spielabbruch. Zwei Minuten später geht das Spiel weiter. Achte darauf, ob er dann sanfter beisst.
ZitatDas Zeitfenster, in dem der Welpe das "soft mouth" lernen muss, ist eng. Es beginnt sich bereits zu schließen, wenn der Welpe im Alter von ungefähr 16-18 Wochen mit dem Zahnwechsel beginnt und sich die ersten bleibenden Zähne zeigen.
Der Besuch von Welpenstunden ist empfehlenswert, denn so bietet man dem Welpen auch nach seinem Einzug in seine neue Familie die Möglichkeit seine Sozialisierung mit anderen (gleichaltrigen) Artgenossen fortzusetzen.Beißhemmung bedeutet nicht, dass der Welpe aufhört zu beißen. Im Gegenteil, Welpen müssen beißen, damit sie die Beißhemmung - die Fähigkeit zur Kontrolle der Beißintensität - lernen können. Man kann sogar sagen, je mehr ein Welpe beim Spielen zwickt und zwackt, desto besser kann man ihm die Beißhemmung beibringen, da sich die Gelegenheit zur Übung öfter bietet. Der Welpe muss lernen, die Kraft seines Bisses so zu hemmen, dass er weder zu sehr weh tut noch schadet.
Es ist natürlich, normal und notwendig, dass Welpen beißen. Nur so können sie entsprechendes Feedback erhalten und Sicherheit in der Kontrolle über die eigene Beißkraft gewinnen. -
Hallo Babuka,
beim *Aufschreien oder auch Qietschen* ist er kurz erschrocken, aber im gleichen Moment geht es mit Volldampf weiter...wenn ich das Spiel unterbreche is es ihm sowas von schnurz und er beißt weiter und meiner Meinung nach noch doller und noch aufgeputschter, ihn scheint das *Aus oder auch Qietschen* zu motivieren alles noch doller zu machen...
Er hat Kontakt zu anderen Hunden, aber dort traut er sich nich so..aber er bellt sie sowas von na ich nenne es mal penetrant an und gibt auch keine Ruhe...
Es grenzt wirklich schon an einen Amoklauf, er bestimmt wann er gestreichelt wird, wann gespielt wird und all das..und so läuft das nicht...
Ich habe 10 Jahre einen Labradorrottweilermix aus schlechter Haltung gehabt und meine Hundeerfahrung ist auch nich gerade das was man unbedingt schlecht nennt, aber sowas hab ich bis jetzt nicht erlebt..
Sogar den kleinen mal auf den Rücken zu drehn grent an einen Kampf, er beißt und Zwickt wie wild, bis man ihn losläßt.. -
Zitat
Es grenzt wirklich schon an einen Amoklauf, er bestimmt wann er gestreichelt wird, wann gespielt wird und all das..und so läuft das nicht...
Dann ändere das.
Dazu gehören schließlich immer zwei - einer der agiert und einer der reagiert. Im Moment scheinen die Rollen etwas vertauscht zu sein.
Du brauchst doch gar nicht reagieren, wenn er dich zum streicheln/spielen/etc. auffordert. Wenn dein "aufschreien" nichts bringt, stehst du halt auf und gehst. Kannst ja die Tür hinter dir schließen, dann kann er dich nicht verfolgen und das Spiel ist automatisch vorbei.Und wenn er hinter der Tür bellt, wartest du, bis er aufhört zu bellen - muss nur ganz kurz sein - und gehst DANN wieder zu ihm. Sonst belohnst du ihn nur fürs Krach machen.
Hört sich nach einem ganz normalen Welpen an...
-
Wie sieht denn euer bisheriger Alltag mit ihm so aus? Was macht ihr mit ihm, so über den Tag verteilt und wie lange? Seid ihr dabei, ihn auch an Ruhezeiten/pausen zu gewöhnen?
Auf mich wirkt er von deinen Beschreibungen her etwas überdreht. Deshalb die o.g. Fragen :)
-
-
Naja Getier,
ich sehe das ein wenig anders, wenn ich *aufschreie* und gehe nimmt er anlauf und beißt ins Hosenbein oder in den Fuß!? Normal?..Und klar mache ich die Tür dann erst auf wenn er ruhe gibt, aber wie oben geschrieben Anlauf und das Spiel geht weiter...
Und wenn ich nicht auf ihn reagiere bringt er mich zum reagieren oder soll ich mich blutig beißen lassen?Ein normaler Welpe also?, was haben andere dann für einen?
-
Bei aufschreien und quietschen hat mein welpe mich auch ausgelacht. Steh auf und geh. Entweder aus dem raum oder aufs sofa, egal. Wenn wr dir in die füße beißt, dann heb sie so hoch, dass er nicht drankommt. Hauptsache das spiel wird von dir beendet und der hund vollkommen ignoriert. Wenn er ruhig ist, kannst du ja weiterspielen. Aber du beginnst und beendest. Vergiss den quatsch mit schnauze zuhalten und co.
Lass dich von dem kleinen monster nicht terrorisieren
es hätte gar nicht erst soweit kommen dürfen. das musst du jetzt aussitzen! Und das dauert!!! Das wird nicht nach 3 malen aus der welt sein.
Meine ist jetzt 22 wochen alt und JETZT funktioniert das "aufschreien und quietschen".in die füsse hat die übrigens auch gebissen. Und tut es immer noch, wenn die nen clown gefrühstückt hat.
-
Hallo chichabi,
der Tagesablauf stellt sich wie folgt zusammen.
ca 10-15 mal raus weil er pullern oder kacka muß, 1std Freilauf im Garten mit Spieleinheiten und ab und an ne Runde um den Block...(Siedlung).
Ich wohne alleine, also in einem Mehrgenerationenhaus wo man sich halt ab und an trifft, ansonsten arbeite ich am PC und programmiere, dann nutzt er die Zeit teilweise und schläft auch mal... -
Ja, ein normaler, verspielter, frecher Welpe. Der wird die Welt als riesige Party ansehen und irre Spaß daran haben, dir hinterher zu hechten und in die Hosenbeine zu beißen. Woher sollte er wissen, dass das falsch ist?
Da ist Durchhaltevermögen gefragt, mehr nicht. ;-) Beißt er zu feste - Spiel abbrechen, aufstehen, Raum verlassen, warten, wieder rein - beißt er - Spiel abbrechen, aufstehen, Raum verlassen...
Wie reagierst du denn aktuell auf ihn?Sinnvoll ist auch, solche "Attacken" auf ein Spielzeug umzulenken. Sag ihm bestimmt "Nein" und wenn er dann inne hält, nimmst du ein Spielzeug und lockst ihn damit.
-
Zitat
Er hat Kontakt zu anderen Hunden, aber dort traut er sich nich so..aber er bellt sie sowas von na ich nenne es mal penetrant an und gibt auch keine Ruhe...Das sollten schon möglichst gleichaltrige Hunde sein. Außerdem brauchen manche Hunde etwas Zeit, zum "Warmwerden" mit anderen Hunden. Da hilft es, wenn man sich regelmässig mit den gleichen Hunden trifft.
Du musst bedenken, dass Deinem Welpen die Geschwister fehlen. In der Natur würden Welpen ja in ihrem Familienverband bleiben. Jetzt ist er alleine beim Menschen. Natürlich sucht er sich nun Spielpartner, dafür müsst ihr herhalten.
Welpen/Jungehunde in dem Alter haben einen ziemlichen Spiel- und Tobebedarf. Wenn der nicht ausgelebt werden kann, dann spinnen die rum.
ZitatEs grenzt wirklich schon an einen Amoklauf, er bestimmt wann er gestreichelt wird, wann gespielt wird und all das..und so läuft das nicht...
Ist so bei Welpen.... sobald sie morgens die Augen aufmachen, wird gespielt.....
Zitat
Ich habe 10 Jahre einen Labradorrottweilermix aus schlechter Haltung gehabt und meine Hundeerfahrung ist auch nich gerade das was man unbedingt schlecht nennt, aber sowas hab ich bis jetzt nicht erlebt..Einen Welpen kannst Du nicht mit einem erwachsenen Hund vergleichen.
ZitatSogar den kleinen mal auf den Rücken zu drehn grent an einen Kampf, er beißt und Zwickt wie wild, bis man ihn losläßt..
Das würde ich lieber lassen, damit versaust Du Dir das Vertrauen Deines Hundes.
Ich würde auch viel rausgehen, damit der Kleine die Welt entdecken kann.
Autos, Staubsauger usw. kennenlernen ist ja ganz gut.
Aber lauft ihr mal durch die Natur, durch Feld und Wald, wo er springen, klettern, buddeln kann? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!