Lightroom - Hilfe, Tipps, Beispiele

  • Habe gerade auch ein paar Videos geschaut und ein paar Sachen entdeckt, die mir gar nicht klar waren. Echt spitze. Könnte jetzt stunden weiter gucken, aber ich muss wieder an die Arbeit :muede:

  • Ich hatte eben einfach "Lightroom Korrekturpinsel" eingegeben und dann kam ja am Rand eh noch ne ganze andere Menge an LR Videos, die ich dann nach und nach angeklickt habe, wenn sie spannend klangen.

  • Ligtroom 5 tutorial:headbash: Der Rest kommt von selber :D vom Herrn Kaplun hab ich mir was angeschaut, obwohl der meiner Meinung nach bei manchen schon ein bisschen übertreibt wie beim Kornfeldbild, das ist mir ein bisschen zuviel des guten. :smile:

  • Da das ja auch alles mit PS geht: Hat Jemand ne gute Anleitung, grade was Bereichsaufhellung etc. angeht dafür wie man das in PS löst? Vermutlich mit Auswahl und Masken...

  • Zitat

    Da das ja auch alles mit PS geht: Hat Jemand ne gute Anleitung, grade was Bereichsaufhellung etc. angeht dafür wie man das in PS löst? Vermutlich mit Auswahl und Masken...



    Hängt immer vom Fall ab.
    Was wäre es denn genau?


    Mit der Graditionskurve kann man ja schon recht spezifisch ansteuern. Vor allem (und das sollte man immer tun), wenn man vorher die Lichter mittels Maske ausschließt.
    Das lässt sich schnell erledigen, wenn man den RGB-Kanal auswählt (beim Mac cmd+Klick auf das Bildchen vom RGB-Kanal; Windows wahrscheinlich Strg), die Auswahl umkehrt und dann auf die Graditionskurven-Maske geht. So schließt man schonmal ausgefressene Lichter aus und hat wesentlich mehr Spielraum.
    Anstatt die Kurve direkt zu bedienen, hilft dann häufig auch das Handtool, um den Bereich direkt im Bild aufzuhellen (hängt natürlich davon ab, wie viele gleiche/unterschiedliche Farbtöne im Bild vorhanden sind).


    Ansonsten (eher am Schluss) natürlich Dodge'n'Burn also Abwedeln und Nachbelichten.


    Dann gäbe es die Möglichkeit über 'ne klassische Auswahl und dann die Graditionskurve, oder wenn es um's generelle aufhellen geht, hilft meist auch auf einer neuen Ebene die Auswahl mit weiß zu füllen und die Deckkraft zu reduzieren.


    Des Weiteren hätte man noch die Möglichkeit mit Ebenenfunktionen wie "negativ abwedeln", "farbig abwedeln" etc. zu arbeiten...


    öhjoa...


    achso... die Funktion "Tiefen/Lichter" kann auch gute Dienste verrichten.




    Vielleicht hast du ja jetzt neue Stichpunkte für Youtube ^^


    Wenn man Glück hat findet man auch ein frei verfügbares Video bei video2brain.com (immer noch die besten Tutorials).


    Wenn ich von den obigen Punkten was näher erklären soll, sag' Bescheid.

  • Zitat

    hab heute ziemlich blöde Lichtverhältnisse gehabt...


    Tiefen aufgehellt, Wärme und Sättigung erhöht, Weiß zurückgenommen




    für meinen Geschmack etwas zu warm, bzw. das weiß zu "braun" :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!