Hundebetreuung für 6 Wochen
-
-
Hallo,
ich wollte wissen wie ihr eure Urlaubsbetreuung organisiert habt. Da es sich bei mir nicht um einen Urlaub sondern ein Auslandspraktikum handelt, wird es ein entsprechend längerer Zeitraum. Das übersteigt dann die gegenseitige Urlaubsbetreuung zwischen Haltern doch arg. Im Netzt habe ich mich schon auf die Suche nach Hundepensionen gemacht und eine gefunden die mir zusagt. Das endgültige Urteil fällt erst nach einem Besichtigungstermin.
Angedacht war vor Henrys Einzug, dass ein Familienmitglied auf ihn aufpasst, wenn ich längere Zeit weg bin. Das ist aufgrund von Krankheit leider nicht mehr planbar und nur als kurzfristige Notlösung machbar. Henry war bereits diesen Herbst für 6 Wochen bei meiner Mutter, die ihn aber wegen ihrer Arbeit nicht wieder nehmen kann. Die Zeit hat er sehr gut weggesteckt, glücklicherweise passt er sich schnell neuen Umgebungen an.Meine Frage: Habt ihr schonmal eine so lange Betreuung organisieren müssen? Habt ihr Tips?
Liebe Grüße,
Mutlatsi - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundebetreuung für 6 Wochen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn es sich um einen Längeren Zeitraum handelt würde ich eine Pflegestelle suchen. Da kann man dann ganz Privat einen gewissen Preis ausmachen (man zahlt futter etc) und meist sonst nichts wobei ich da doch noch etwas drauf zahlen würde.
Aber die Person müsste ICH schon etwas länger kennen damit ich ihr auch wirklich vertrauen kann :) das wäre dann z.B günstiger als eine Hundebeteuung aber eben nicht sooo sicher (außer man hat genug zeit um sich kennen zu lernen)
-
Ich wuerde einige vorige Treffen vorraussetzen. Mir waere sehr wichtig der Person vertrauen zu koennen. Es ist echt schwer zu beurteilen, am besten geht man -denke ich- nach Bauchgefuehl :)
Solch eine Person findet sich nicht von heut auf morgen, daher waere eine fruehzeitige Suche nicht verkehrt.
LG Anna
-
Wir haben sehr gute Freunde, kennengelernt über die Hunde.
Ich mußte es zwar noch nie in Anspruch nehmen, da wir unsren Hund auch ohne Probleme bei beiden Elternteilen unterbekommenSelbst haben wir aber schon Hunde unser Freunde über Wochen betreut und ich weiß das Sie auch immer in der Not da wären.
Hundepension über so eine Zeit , da würde ich mich sehr schwer tun.
Woher hast Du denn Deinen Hund? Evtl.vom Züchter wo Du auch mal anfragen könntest?
-
Ich habe meine 3 immer bei einer Bekannten untergebracht! Wir haben es erstmal für ein WE ausprobiert und als das gut geklappt hat waren es dann ganze 4 Wochen. Ich hatte auch schon öfters Hunde bei mir zur Pflege, man muß halt wirklich vorher ausprobieren, vorallem wenn andere Hunde noch da sind!
LG Alexa!
-
-
Also ich hab derzeit bspw die Katzen meiner Schwester für 6 Monate (wegen Auslandspraktikum) und wir hatten schon mehrere Hunde in Langzeiturlaub. Einfach weil man sich vom Gassigehen kannte, sich sympathisch war o.Ä. und es einfach gepasst hat. Ich würde auch immer solche Bekannten vorziehen. Als ich relativ kurzfristig für eine Woche weg musste hat sich eine Freundin hier aus dem Forum bereiterklärt meine zwei zu nehmen. Für mich war das auf jeden Fall super und ich würde auch ihren Hund nehmen, sei es für 1 Woche oder 8 Wochen. Solange die Zeit absehbar ist ist das für mich kein Problem.
Für längere geplante Zeiträume gehen die zwei zu meiner Mama wo sie auch aufgewachsen sind, einziges Problem wäre, dass sie nicht arbeiten könnten, denn das darf außer mir niemand mit ihnen machen
Ich würde auch Futter zahlen und vielleicht noch ein kleines Dankeschön obendrauf, was aber kein Geld sein muss sondern einfach was z.B. für meine Hunde oder ein Fresskorb für mich o.ä. -
Danke für die vielen Antworten! :)
Zum Züchter zurück geht nicht. Bei Privatpersonen habe ich Angst, dass dann nach 2-3 Wochen aus irgendeinem Grund die Betreuung doch nicht mehr möglich ist. So war es z.B als meine Mutter auf Henry aufgepasst hat. Nach 3 Tagen ist sie so schwer gestürzt, dass die ins Krankenhaus musste und dann 2 Wochen überhaupt nicht laufen konnte. Sie hat Henry zwar weiter betreut, hatte aber unheimlich Stress und Organisationsschwierigkeiten. Gut, ich habe daraus gelernt immer einem Plan B zu haben, mache mir aber doch Sorgen.
Letzte Woche habe ich ein Paar mit toller Schnauzer-Mix Hündin getroffen, aus einer Kontaktanzeige für gegenseitige Urlaubsbetreuung. Da die Hundedame gerade läufig wurde, müssen wir noch ein wenig warten auf näheres Kennenlernen. Ich bin da aber ganz positiv, zwischen Henry und ihr war es gleich die große Liebe und die Halter waren mir auch sehr sympathisch. Nur möchte ich sie ungern so "überfallen" mit meinem Anliegen.
Ansonsten sieht es mit Hundebekanntschaften eher Mau aus, weil wir nur sehr wenig Halter regelmäßig treffen und dann auch noch die Chemie zwischen den Hunden stimmen muss. Henry verträgt sich zwar mit allem und jedem, ist aber oft ein bisschen zu aufdringlich und nervt damit den anderen Hund.
Wenn ihr noch Tips habt, immer her damit! :)
-
Schalte doch einfach mal eine Anzeige. Ich hab früher auch ab und an Hunde betreut. Zurzeit geht es leider nicht aber sicher findest du jemand passendes (und lernst die Person vorher richtig kennen) das wäre mir am wichtigsten.
-
Hast du es hier schon versucht?
-
Wir hatten unseren auch erst ins Ferienlager zur Züchterin gebracht, da war auch ein Hund der einen längeren Zeitraum da war, da die Besitzer aus beruflichen Gründen ins Ausland mussten und das Organisatorische vor Ort dem Hund nicht antun wollten. Unsere Züchterin hat zudem eine Art "Notfallplan", wenn was unvorhergesehenes passiert.
Und wenn du die Züchter/in fragst und gleichzeitig auch ein "was wäre wenn" mit einbringst???
Vielleicht hat diese/r ja eine Art Notfallplan. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!