• Hallo

    Jetzt habe ich Einstein (Königspudel) seit Montag. Es läuft alles eigentlich gut, bis auf die Unsicherheit mit den Katzen. Am Anfang hatte er noch Angst und nun ist er sehr neugierig. Mein Kater hat keine Angst und geht zwischen den Beinen und er schnüffelt nur. Meine Katze läuft manchmal weg und da rennt er ein wenig ihr nach bis wir ihn rufen.
    Heute hat er wieder meinen Kater angeschnüffelt, auf einmal hat er mit dem Bein aufgestampft und gebellt. Was soll ich davon halten? Wie mach ich das am Besten mit den Katzen. Jetzt ist er meistens getrennt von beiden. Wenn er ins sein Körbchen schläft und eine Katze ist in der Nähe, dann schläft er einfach weiter.

    Wäre toll, wenn ihr mir weiter helfen könnt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Katze und Hund schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich denke nicht das du den Hund von den Katzen trennen mußt, du solltest sie nur im Auge behalten, und verhindern das er den Katzen nachläuft.
      Lass den Tieren Zeit sich aneinander zu gewöhnen, manche Katze braucht eben länger dazu als die andere. ;)
      Das wird schon, keine Panik. :smile:

    • Unsicherheit gegenüber den Katzen.. du bist dir unsicher oder der Hund? Liest sich im moment eher so als wärst du die mit der Unsicherheit.
      Bei uns wars so: Hund war am Anfang auch sehr ängstlich gegenüber unseren Katzen jetzt liegen sie zusammen in einem Korb.
      Wir haben eigendlich nichts gemacht, außer den Katzen einen Rückzugsort eingeräumt wo Hundi nicht hin kann. Ich war mir aber auch sicher, dass meine Katzen dem Hund nichts tun und umgekehrt. Wir haben sie einfach machen lassen, gucken,schnüffeln nur hinterher rennen durfte sie nicht.
      Ich kenn deine Tiere nicht, aber kann es vll sein, dass dein Hund den Kater zum spielen auffordern wollte? Wäre ne Idee, kommt bei uns mit dem Hund der mieter ab und an so vor...
      Schwer zu beurteilen wenn man nicht dabei war. Aber solange sich keines der Tiere aggresiv verhält würde ich mir keine Gedanken machen.

    • Hallo

      Danke für deine Antwort.
      Ok, dann mach ich es wieder so wie am Anfang und lasse sie zusammen. Am Abend möchte ich nur alle getrennt haben, da ich dann nicht schauen kann. Der Hund bleibt sowieso bei uns im Schlafzimmer.
      Ich hab nur Angst, dass er aus Spiellaune heraus sie beißt oder sie jagen anfängt. Was mach ich am Besten wenn er hinter heruläuft?

      Hotsy: Die Beiträge haben sich überschnitten. Danke für deine Antwort. Kann schon sein, dass er mit ihm spielen wollte. Ich bin vor allem unsicher, ist mein erster Hund.

    • ist doch super, dass die Katze zumindest nicht ängstlich reagiert :) Meistens sind sie ja das größere Problem, wenn sie zuerst da waren.

      Dass der Hund unsicher ist, ist völlig normal. Das Bellen/Aufstampfen könnte eine Spielaufforderung gewesen sein, wie ja schon gesagt wurde, oder einfach ein Zeichen von Unsicherheit - er weiß nicht was er jetzt tun soll also bellt er mal.

      Ich denke auch, dass sich das legen wird, gib ihnen etwas Zeit. Sowas kann schonmal eine Woche oder länger dauern. Trennen ist, denke ich, nicht nötig.

      Wenn er sie jagd versuche ihn daran zu hindern (dazwischenstellen, vllt ein bestimmtes "nein" wenn er das kennt) und biete der Katze erhöhte Rückzugsmöglichkeiten.

      Liebe Grüße

    • Danke für eure Antworten! Ich bin ein wenig beruhigter. Die Katzen haben sehr viel Rückzugsorte und der Hund hält sich meisten da auf, wo ich bin. Aggressiv war er eigentlich noch nicht. Jetzt gerade liegt er wieder in seinem Körbchen und der Kater auf meinen Schoß. Ich kann schon die Katzen normal streicheln?

      Mit dem Jagen haben wir es ähnlich gemacht entweder vorgestellt oder zurückgerufen oder ihn festgehalten.

    • Unsere Katze brauchte über 4 Wochen bis sie sich am Hund vorbei traute. Sie hatte Angst und er war etwas ungestüm! Wir haben der Katze Rückzugsmöglichkeiten geschaffen, z.B. hohen Kratzbaum besorgt, Liegeflächen auf Schränken geschaffen und die obere Etage ist bis heute tabu für den Hund, da findet die Katze dann Ruhe wenn sie möchte.
      Ich würde die beiden nicht generell trennen, aber den Katzen einen Raum geben der für den Hund nicht erlaubt ist.
      Viel Geduld und viel Glück :smile:

    • Hallo,

      bei uns kam Marley als Welpe zu zwei damals 2-jährigen Katzen. Wir haben gar nicht groß eingegriffen, sondern nur beobachtet. Wenn Marley zu stürmisch wurde oder hinter den Katzen herrannte, dann haben wir eingegriffen und ihn gestoppt. Auch heute rennt er manchmal noch in Spiellaune hinterher, dann reicht aber ein kurzer Ruf und er bricht sofort ab.

      Richtiges Spiel haben wir nie unterbunden, allerdings haben wir schon darauf geachtet, dass es nicht zu wild wurde.

      Wenn Du magst, hier mal 2 Videos, einmal als Marley 10 Wochen alt war mit unserem Kater Sydney:

      [youtube][media]http://youtu.be/7owMg0rnuWk[/media][/youtube]

      Einmal mit Summer, die 2 sind ein wahres Dreamteam:

      [youtube][media]http://youtu.be/zRCSzdQ6-Uo[/media][/youtube]

      Liebes Grüßle
      Marion

    • Hallo
      Vielen Dank für eure Antworten und Marley2011 danke für die Antwort und die Videos. Es scheint bei euch sehr gut zu gehen. Die Katzen haben genug Rückzugsmöglichkeiten leider wollen sie immer zu ihm.
      Jetzt gerade hat er im Körbchen geschlafen und da ist meine Katze auf das Bett daneben gesprungen, aufeinmal hat er einmal geknurrt und gebellt und die Katze hat gefaucht und ist unter das Bett. Ich hab ihn gestoppt damit er nicht nachläuft und er hat auch aufgehört. Er kommt jetzt leider nicht zu Ruhe wenn sie um ihn herumschwirren. Er wollte eigentlich schlafen.
      Bin halt sehr unsicher. Alle anderen sagen ich muss nur Konsequenz sein. Vielleicht bringe ich ihm auch bald ein Abbruchsignal bei.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!