• Hallo

    Er ist drei Jahre, tut mir leid vergessen zu erwähnen.Meistens mach ich dann die Tür zu, wenn wir am Abend schlafen gehen. Gestern hat es ihm nichts gemacht, wenn die Katzen kamen. Heute ist er generell sehr unruhig.Ich denke er will spielen. Leider ist das fernhalten schwierig, außer ich mach die Tür zu.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Katze und Hund schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Das wichtigste ist das du deine Unsicherheit los wirst, das merken die Tiere, und dich ganz natürlich und normal verhälst.
      Dazu gehört auch das die Katzen auch ihre Zuwendung bekommen und Hundi einfach mal nicht im Mittelpunkt steht. Mal ist halt Hundezeit und mal Katzenzeit sozusagen. (das war bei uns das größere Problem weil Madame immer im Mittelpunkt stehen wollte)

      Ansonsten dürfen bei uns weder die Katzen noch der Hund anfangen zu mobben. Das wird ganz ruhig unterbunden und dann weitergemacht mit dem was man gerade so macht.

      Wie schon gesagt die spielen sich mit der Zeit ein, hätte auch nie gedacht das unsere mal das Körbchen teilen. :headbash:

    • Danke für eure Antworten. Ich bin wahrscheinlich einfach sehr überängstlich was die Sache anbelangt. Jetzt ist es wieder gut gelaufen, ich hab die Katzen auch neben ihm gestreichelt. Wenn er hinlaufen wollte habe ich das unterbrochen, damit er merkt, dass ich mich jetzt um die Katzen kümmere.
      Ich muss auch etwas Verantwortung übergeben an meine Mutter und meinen Freund. Ich denke immer, ich muss dabei sein. Die sind viel ruhiger und gelassener, was die Sachen angeht.
      Ich hoffe wirklich es wird besser.
      Er ist wirklich brav, ich kann mich auch nicht beschweren. Vielleicht ist es einfach im Moment alles, ich kenne ihn noch nicht so gut und die Situation ist auch sehr neu für mich. Schlaf hab ich auch nicht wirklich in den letzten Tagen bekommen, wahrscheinlich bin ich deswegen einfach nervöser.

      Wenn wir allein sind, schläft er auch sofort. Ist für ihn auch alles neu, er war ja ein Zwingerhund und nun bringen wir ihm alles sorgsam bei.

    • Ist doch alles supi, brauchst dich ja auch nciht zu rechtfertigen. Manche machen sich vielleicht zu viele andere dafür zu wenige Gedanken. ;)
      Du musst dich einfach entspannen und der Rest läuft dann sicher auch, alle gewöhnen sich erstmal in Ruhe an einander und dann hast du sicher auch bald das nötige Vertrauen in deinen Hund. :gut:

      Ich wünsche euch viel Spaß beim zusammen wachsen! (ein bissel Spaß sollte immer dabei sein :smile: )

    • Hallo,

      danke für deine Antwort. Leider hat er nach meiner Katze geschnappt. Es ist nichts passiert, aber jetzt sind wir natürlich nervös. Er fixiert die Katzen immer und ist fast nicht abzulenken. Jetzt haben wir es so gehalten, dass wir den Hund und die Katzen trennen. Er steht aber dann immer vor der Tür und will zu ihnen. Ich habe mir gedacht, wir versuchen es mit einem Maulkorb, damit wir nicht mehr so angespannt sind und sie wieder zusammen lassen können. Ich versteh es nicht, am Anfang hat er sie ignoriert und er hat sie auch den Kater entspannt angeschnüffelt. Die Katze ist das Problem, da sie immer wegläuft, wenn er in der Nähe ist und er hinter ihr her will. Hören tut er in dem Moment nicht, obwohl er sonst immer kommt, wenn wir rufen.

    • Ich würde Hund und Katzen nicht trennen, dann lernt er das doch nicht.

      Nimm den Hund an die Leine, lass die Katzen wieder rein.
      Wenn er locker und entspannt bleibt, wird er gelobt.
      Wenn er einer Katze hinterher rennt, macht ihr deutlich, dass ihr das nicht erlaubt.
      Auch Anstarren der Katzen wird nicht erlaubt.

      Notfalls muss es auch mal ein kleines Donnerwetter sein, wenn er sonst nicht hört.

      Ein Schnappen muss nicht bedeuten, dass er die Katzen fressen will.
      Das kommt auf die Situation an. Schnappen ist beim Hund erstmal eine Warnung.

    • Danke für deinen Beitrag. Ja, wir werden jetzt nicht mehr trennen außer in der Nacht oder wenn hier Ruhe herrscht. Deswegen wollen wir es mit dem Maulkorb probieren, dann sind wir beruhigt. Der Kater geht normal bei ihm vorbei, da schnuppert er nur. Aber wenn jemand die Katze oder den Kater aufhebt wird er verrückt und will hinter her. Beim Schnappen gab es kein Knurren oder Bellen, mein Freund hatte die Katze auf den Arm und er hat geschnappt. Der Katze ist nichts passiert, aber jetzt weiß ich nicht ob er nicht auch schnappt, wenn eine Katze bei ihm vorbei geht. Deswegen wollen wir den Maulkorb, damit die Katzen auch neben ihm sein können.
      Wir müssen den Stress verringern, sonst fühlt er sich nie wohl.
      Sonst ist er wirklich brav und lieb. Auch das Spazieren gehen wird besser. Gestern waren wir kurz auf einer Wiese und ich hab die Schleppleine drangemacht. Weit weg ist er nicht und wir sind ein wenig gelaufen. Das hat ihm Spaß gemacht. Er würde nicht abhauen, wenn nicht ein Hund in der Nähe ist. Da jault er noch immer. Leider regnet es hier andauernd und er winselt wenn es zu stark regnet. Aber es soll schöner werden.

    • Zitat


      Der Kater geht normal bei ihm vorbei, da schnuppert er nur. Aber wenn jemand die Katze oder den Kater aufhebt wird er verrückt und will hinter her. Beim Schnappen gab es kein Knurren oder Bellen, mein Freund hatte die Katze auf den Arm und er hat geschnappt.

      Das solltet ihr erstmal lassen!! Wenn eine Katze oder auch ein Hund auf den Arm genommen wird, veranlasst das viele Hunde, hochzuspringen und an dem Tier zu "ziehen".
      Das Hochnehmen hat das Schnappen ausgelöst.

      Zitat

      Wir müssen den Stress verringern, sonst fühlt er sich nie wohl.

      Ein Maulkorb verringert nicht den Stress. Ich glaube, der Stress liegt bei Dir, nicht beim Hund.
      Wenn der Kater normal vorbeigehen kann, ist doch alles gut.
      Wenn die Katze wegläuft, dann stoppt ihr den Hund. Da muss man auch mal lauter werden, wenn der Hund aufgeregt ist. Stoppt ihn schon im Ansatz.

      Das kann man sehr gut trainieren, wenn der Hund an lockerer Leine angeleint ist.

    • Ok, dann lassen wir das mit dem hochnehmen. Ich dachte er müsste das auch gewohnt werden. Dann probieren wir es mit der Leine, dennoch wäre mir der Maulkorb lieber. Natürlich entspannt er uns und nicht den Hund. Es ist eben ein ungutes Gefühl, wenn der Kater bei ihm vorbeigeht und wir nicht wissen ob er schnappt oder nicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!