Mama meines Welpen knurrt und bellt, was tun?
-
-
Hallo!
Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen ...
Wie freunde ich mich mit der Hundemama meines zukünftigen Welpen an?
Die Hündin von Bekannten hatte eine Urlaubsliebe. Sie haben zwar aufgepasst, dass nichts passiert, aber leider ohne Erfolg. :/ Sie wussten nichts von der Trächtigkeit und jetzt stehen sie auf einmal mit Welpen da. (Sie sind keine Vermehrer, ich kenne sie recht gut.) Für mich trifft sichs gar nicht so schlecht, denn ich hab schon lang den Traum vom Hund und werde mir nun einen Welpen von ihnen nehmen.
Die Hündin hat natürlich noch nie Welpen bekommen und die Hündin und ich kennen uns nicht besonders gut. Ich darf die Kleinen oft besuchen kommen weil ich auch ganz in der Nähe wohne und freue mich darüber natürlich riesig. Die Hündin reagiert aber leider nicht besonders freundlich auf mich, wenn ich die Welpen anschauen möchte. Sie knurrt und bellt. Allerdings macht sie das nur, wenn ich mich der Wurfkiste nähere und wenn ich mal eine Zeit lang da bin, wirds auch besser. Stehe ich im Vorraum, entfernt von der Wurfkiste, ist sie ein super lieber Hund und kommt fröhlich zu mir.
Die kleinen sind jetzt zwischen 3 und 4 Wochen alt und ich war schon 3x bei ihnen, wobei ich meine Kleine erst beim letzten Mal als ich dort war, zum ersten Mal ganz kurz gehalten hab (als es gerade ruhig war). Ich nehme an, dass es einfach natürlich ist, dass Hündinnen Fremde lieber nicht zu den Welpen lassen wollen, besonders in der frühen Phase. Das Frauchen kann ihre Hündin schon halbwegs beruhigen, aber entspannt ist die Situation nicht. Vielleicht war ich auch einfach viel zu früh schon dort? Ich weiß es nicht.
Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich mich der Hündin gegenüber verhalten kann, damit sie ein bisschen Vertrauen zu mir gewinnt? Ich hab bisher versucht, sie zu streicheln und mit ihr zu reden, sodass sie merkt, dass ich nicht böse bin, hab ihr auch schon Leckerlis mitgebracht und sie ihr (im Vorraum, als sie freundlich war) gegeben. Meint ihr, dass es helfen würde, wenn ich mit der Hündin spiele? Ich bemüh mich, aber vielleicht gibt es ein paar Tipps, wie ich mich am Besten verhalte? Oder muss man da einfach durch? Bei meinem Freund ist sie nicht ganz so schlimm, aber auch.
Ich dachte schon, vielleicht spürt sie, dass ich großes Interesse an ihren Babys hab und am liebsten gleich eins mitnehmen würde(da hat sie mich ertappt) und findet das einfach nicht besonders toll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ganz einfach - laß sie einfach in Ruhe und zeig ihr damit, daß Du ihre Sprache verstehst, nämlich, daß sie in Ruhe gelassen werden möchte, und nicht will, daß Du die Welpen anfaßt. Beim normalen Züchter darf man in der Regel die Welpen auch erst ab ca. 4 Wochen besuchen kommen, was ich so mitgekriegt habe, einfach, weil es zu gefährlich ist, die Neugeborenen mit tausenden Bazillen von irgendwelchen Interessenten in Kontakt kommen zu lassen. Außerdem brauchen die Kleinen und die Mutter in den ersten Wochen erstmal Ruhe, um sich von Trächtigkeit bzw. Geburt zu erholen, und damit sich alles einspielt (säugen, sauberlecken etc.).
Insofern würde ich einfach warten, bis die Hündin mal von selbst Kontakt aufnimmt (je weniger man sich aufdrängt, desto eher wird´s passieren), und die Welpen eben erst kontakten, wenn die selbst die Wurfhöhle verlassen und rumlaufen dürfen. Ist ja nimmer lang hin, schätz ich mal ;-)
Und wenn, dann würde ich den Welpen vielleicht streicheln, nicht aber hochnehmen. Und: wenn Du die Kleinen ankuckst, mach Dich mal etwas kleiner, setz Dich auf den Boden in die Nähe der Wurfkiste und plauder mit Deinen Freunden einfach so, dann kannst die Welpen beobachten, aber wirkst nicht so "gefährlich" für die Hündin, und die Hündin sieht, Fraule sitzt mit daneben und hilft ihr beim "Beschützen" der Welpen. Entspannt die Situation vielleicht ein Bißchen...
-
Zitat
Insofern würde ich einfach warten, bis die Hündin mal von selbst Kontakt aufnimmt (je weniger man sich aufdrängt, desto eher wird´s passieren),
Und wenn, dann würde ich den Welpen vielleicht streicheln, nicht aber hochnehmen. Und: wenn Du die Kleinen ankuckst, mach Dich mal etwas kleiner, setz Dich auf den Boden in die Nähe der Wurfkiste und plauder mit Deinen Freunden einfach so, dann kannst die Welpen beobachten, aber wirkst nicht so "gefährlich" für die Hündin, und die Hündin sieht, Fraule sitzt mit daneben und hilft ihr beim "Beschützen" der Welpen. Entspannt die Situation vielleicht ein Bißchen...
Vor allem aber auch keine raschen hektischen Bewegungen und eher leise reden .
Den auch ein lauteres Organ beim Menschen kann eine Mutterhündin verunsichern .LG .
-
Zitat
Ganz einfach - laß sie einfach in Ruhe und zeig ihr damit, daß Du ihre Sprache verstehst, nämlich, daß sie in Ruhe gelassen werden möchte, und nicht will, daß Du die Welpen anfaßt. Beim normalen Züchter darf man in der Regel die Welpen auch erst ab ca. 4 Wochen besuchen kommen, was ich so mitgekriegt habe, einfach, weil es zu gefährlich ist, die Neugeborenen mit tausenden Bazillen von irgendwelchen Interessenten in Kontakt kommen zu lassen. Außerdem brauchen die Kleinen und die Mutter in den ersten Wochen erstmal Ruhe, um sich von Trächtigkeit bzw. Geburt zu erholen, und damit sich alles einspielt (säugen, sauberlecken etc.).
Insofern würde ich einfach warten, bis die Hündin mal von selbst Kontakt aufnimmt (je weniger man sich aufdrängt, desto eher wird´s passieren), und die Welpen eben erst kontakten, wenn die selbst die Wurfhöhle verlassen und rumlaufen dürfen. Ist ja nimmer lang hin, schätz ich mal ;-)
Und wenn, dann würde ich den Welpen vielleicht streicheln, nicht aber hochnehmen. Und: wenn Du die Kleinen ankuckst, mach Dich mal etwas kleiner, setz Dich auf den Boden in die Nähe der Wurfkiste und plauder mit Deinen Freunden einfach so, dann kannst die Welpen beobachten, aber wirkst nicht so "gefährlich" für die Hündin, und die Hündin sieht, Fraule sitzt mit daneben und hilft ihr beim "Beschützen" der Welpen. Entspannt die Situation vielleicht ein Bißchen...
dem ist wirklich nichts mehr hinzu zu fügen. genauso sollte man sich verhalten. -
Es wäre sinnvoll, wenn die Mutter nicht dabei ist, wenn Besuch kommt. Die Welpen nehmen das Verhalten der Mutter wahr und werden es später im Laufe ihrer Entwicklung nachahmen.
Viele Grüße
Corinna -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!