Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Nein, wir sind bei Bekannten, die einen (Pferde) Hof führen und reiten auf deren Pferden.
Hafi gibt’s auch, sonst eben Noriker (das ganze Linke), Appis, einen lusitano und ein paar Quarter.
Mein Fall sind alle Pferde hier...
weil sie einfach unglaublich gut ausgebildet, toll erzogen und zudem noch unkompliziert und lieb sind. Ich bin total begeistert. Wir hatten gemeinsam so viel Spaß heute, Pferd und Mensch war glücklichAber es wird auch ständig daran gearbeitet, auch während unseres Ritts haben wir die Pferde gymnastiziert und wurden stets zur Konsequenz aufgerufen
Macht echt viel Freudeaber nach 8 Stunden im Sattel weiß man auch, was man getan hat...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Deswegen nutz ich Schrittstrecken immer zum laufen, 8 Stunden - da hab ich blaue Flecken am Po.
So ist immer die Abwägung, ob wunde Füße oder blaue Flecken. Und ich red mir immer ein, dass ich die Pferde dabei auch entlaste..
-
-
Dann geht's ja noch.
Aber müde ist man definitiv, dass gebt mir nach so langen Tagen auch so. Man muss ja auch immer von der Konzentration bei den Pferden sein, bei der Strecke usw. Aber es ist immer eine schöne Müdigkeit.
Genießt noch ein bisschen die Umgebung und die Panoramen und bring noch ein paar schöne Bilder mit.
-
Ich kann ja gerne 6 Stunden Traben/Galoppieren, aber alles über 3 Stunden Schritt ist Folter...
-
-
Nach vier Tagen Wanderreiten ist es schon seltsam wieder in der Zivilisation inkl. Alltag anzukommen.
Es war wirklich eine unglaublich tolle Erfahrung. So etwas ist eh kaum in Worte zu fassen, die Eindrücke müssen nun erst einmal verabeitet werden.
Bei mir steht jetzt ganz sicher der Hängerführerschein an und dann wird das Lesachtal das nächste mal mit eigenem Pony unsicher gemacht.
-
Nach vier Tagen Wanderreiten ist es schon seltsam wieder in der Zivilisation inkl. Alltag anzukommen.
Es war wirklich eine unglaublich tolle Erfahrung. So etwas ist eh kaum in Worte zu fassen, die Eindrücke müssen nun erst einmal verabeitet werden.
Bei mir steht jetzt ganz sicher der Hängerführerschein an und dann wird das Lesachtal das nächste mal mit eigenem Pony unsicher gemacht.
Bitte lass uns weiter daran teilhaben! Das klingt so schön!
-
Wenn dirdass schon nach vier Tagen so geht...
Dann geh nie über zwei, drei Wochen. Ich kam letztes Jahr nach Hause und fühlte mich völlig fehl in der Wohnung.
Beengter Raum, irgendwie so klein und doch so groß, so leer, so.. ich hab Sachen hingeschmissen, hab mich ins Auto gesetzt und bin erstmal einkaufen gefahren und danach hab ich noch gut zwei Stunden mit den Hunden auf einer Bank im Wald gesessen. Da war alles gut. Zuhause dann nur ins Bett und nächsten Tag bloß wieder raus.
Ich hab fast ne Woche gebraucht um anzukommen, nichtjeden Morgen mein Täschen packen zu wollen und weiter zu wandern.
-
Ich habe mit den Hunden schon einige Wanderungen gemacht, die an die drei Wochen gedauert haben. Das war auch immer die pure Freiheit und es fühlte sich seltsam an, wieder heim zu kommen.
Zu Pferd war das Ganze aber neu für mich. Das Lesachtal bietet optimale Voraussetzungen für geländegängige und ausdauernde Kraxel Pferde (und schwindelfreie Reiter
). Nicht nur einmal musste man auf schmalen Wegen einem Abgrund trotzen. Da hieß es...vertraue deinem Pferd! Wir kamen insgesamt bis auf 1600 Höhenmeter hoch, ab etwa 1800m lag noch so viel Schnee, dass wir nicht weiter sind.
Ich habe auch einige Fotos mitgebracht. Leider nie von der spektakulären Sorte, da man an eben solchen Stellen alles im Sinn hatte, nur nicht fotografieren
aber es sind dennoch schöne Andenken finde ich.
-
HILFE, mein Pony badet...
Jetzt wird es wieder wärmer und meine Polly.... das perfekteste aller Ponys hat eine Macke.
Bei über 15 Grad und Sonnenschein geht sie täglich im Wasserbottich baden.... dadurch muss dann täglich das Wasser gewechselt werden. Das überlastet unser Milchkannensystem...
Am liebsten hätte ich eine Balltränke, geht aber nicht mangels Wasseranschluss. Ich suche im Prinzip eine provisorische Lösung, die einfach verhindert, dass sie da rein steigen kann. Aktuell fällt mir nur eins ein: erhöhen und befestigen.
Hat jemand sonst noch Tipps?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!