Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • Ich verstehe das schon ehrlich gesagt. Sie freut sich und seitenlang wird draufgehauen, wenn vielleicht auch unbewusst.

    @wildsurf ich hoffe, dass du hier dennoch weiterschreibst!

    Ich hab doch sogar noch was Entschärfendes geschrieben, aber meine Beiträge werden von manchen ja irgendwie überlesen. :roll:

    Verstehe nicht, wie sich jemand, der professionell mit Pferden arbeitet, von dem hier Geschriebenen derart angegriffen fühlen kann. :ka:

    Und dieses Gebettel finde ich - auch in anderen Threads - immer irgendwie komisch und unangebracht. :verzweifelt:

  • Mein Beitrag bezieht sich ja nicht auf dich. Mein (und nicht nur mein) allgemeiner Eindruck der letzten Seiten.

    Mit dem Betteln kann ich dir nicht ganz folgen? Der Hoffnung, dass sie hier weiterschreibt? Das sehe ich nicht als Betteln. Ich schaue ihre Fotos tatsächlich sehr gerne an.

  • Ich denke der Ton macht die Musik und manche (nicht alle!!) Beiträge waren für meinen Geschmack eben auch etwas zu belehrend, dafür dass man die genauen Umstände ja gar nicht kennt =) daher kann ich die Reaktion schon nachfühlen.


    Mal was anderes...das Nachsähen der Wiese...als Erstpferdebesitzer war ich da noch nie selbst allein in der Pflicht und vielleicht könnt ihr mir ja durch Erfahrung helfen =) Säht ihr nach? Wenn ja - wann? Walzt ihr danach ? Und zu guter letzt - was für ein Saatgut nehmt ihr so?

  • Ich habe nachgesäht. Meine Koppel war eine fette Grünland-Kuhfutterwiese. Ich hab abgewechselt zwischen "Kräuterwiese" und auch mal robustere Rennbahnmischung oder Fruktanarmer Mischung. Auch je nach Koppelabschnitt. Aber gute Weidepflege an sich ist schon das AO. Unerwünschte Unkräuter regelmässig entfernen. Nicht mit überlangem Restgras in den Winter (Mulchen), abäppeln, kalken, Zäune mähen, usw. Viel viel Arbeit....

  • @Winkehund : Letzte Woche Montag ist uns aufgefallen dass der Schlauch und die Umgebung total dick und geschwollen war. Der Tierarzt kam und meinte der Schlauch muss gewaschen werden. Dafür musste aber erst mal der Schlauch nicht mehr geschwollen sein und es musste wärmer werden. Deswegen haben wir das auf diese Woche verlegt.

    @Theobroma: Sorry habe vergessen dazu zu schreiben dass der Tierarzt es nicht mehr geschafft hat.

    Der Tierarzt war heute da. Der Schlauch wurde gewaschen. Trotz sedierten Zustand und noch einem gespritzten Mittel das zum pinkeln anregen soll hat Herr Pferd seinen Schlauch nicht vorgelagert. Also hat er ihn so geschwaschen.
    Zwei kleine Beulen sind noch da. Das ist ein Ödem, wenn ich es richtig verstanden habe. Das geschwollene kam nicht von Bakterien. Er vermutet dass der Schließmuskel nicht mehr richtig schließt und so immer etwas Urin ausläuft. Auch wenn der Schlauch nach innen verlagert ist. Und das es dadruch geschwollen ist.

    LG
    Sacco

  • Und zu guter letzt - was für ein Saatgut nehmt ihr so?

    Klingt banal - aber mit am wichtigsten ist es, dass die Saatgutmischung an den Standort angepasst ist. Deshalb würde ich Nachsaat eher nicht online bestellen (ausser ich weiss genau Bescheid, was ich brauche und haben will), sondern mich in einem örtlichen Landhandel beraten lassen. Wenn die das nicht selbst können, haben sie i. d. R. wen "an der Hand", der das kann.

    Spezial-Saat mit Kräutern und Co kann man meist vergessen - die wachsen auf normal gedüngten reinen Pferdeweiden eh nicht, dürfte rausgeschmissenes Geld sein. Wenn der Boden/Düngung für Kräuter passen, kommen die, die sich da wohl fühlen ganz von allein. Das ist aber eine Entwicklung über mehrere Jahre.

    Ich säe schon lange nicht mehr nach - gewalzt hab ich dabei auch nie. Ich habe immer nur von Hand an "bedürftigen" Stellen eine Übersaat gemacht, im Spätsommer nach der 2. Beweidung. Frühjahrssaaten werden hier im Mittelgebirge eher nichts.

    Selbst meine "Winteropferfläche" säe ich nur alle paar Jahre mal nach - die wird im Frühjahr nur mit umgedrehter Egge wieder glatt gezogen, sobald der Boden trocken genug dazu ist. Altes, artenreiches Grünland "flickt" das von allein wieder.

    LG, Chris

  • Wir haben einen Teil unserer Weide mit einer fruktanarmen Weidesaat nachgesät. Dieses Jahr werden wir nur, passend, düngen und dann schauen was passiert.
    Unsere große Weide werden wir vermutlich beim strigeln nachsäen lassen. Unser Landwirt, der das für uns macht, hat eine Maschine die beides gleichzeitig macht striegeln und nachsäen.

    Unser Pony braucht eine fruktanarme Weide. Und deswegen nehmen wir imme eine fruktarnarme Weidesaat. Kräuter nehmen wir extra und streuen sie an den Rand. Die verbreiten sich von selber.

    Gedüngt werden unsere Weide nur nach einer Bodenprobe von der Lufa. Die machen wir jedes Jahr, schicken die ein und bekommen ein Düngeprofil.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!