Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Soweit erkennbar hat sie keine "Fettdepots", ist also NICHT zu dick. Sie bekommt ja viel Rauhfutter (Was ausgezeichnet ist
), deswegen hat sie einen leicht "dicken Bauch", was aber mit "zu dick" ganz und gar nichts zu tun hat.
Zu dick ist ein Pferd, das fett ist!
Zu dick ist KEIN Pferd, das viel Rauhfutter im Bauch hat, so dass dieser sich durch das Volumen im Darm leicht auswölbt.Die Bemuskelung allerdings finde ich nicht "wenig trainiert", sondern grottig (Kruppe, Rücken; der Hals geht so für ein untrainiertes Pferd) . Mit 1- 2 Tagen "Bodenarbeit oder Gassi" und einem Tag Ruhe hat sie auch 2 - 3 Tage pro Woche, wo die Muskulatur kaum gefördert wird. Spazierengehen ist KEINE (Muskel)arbeit für ein Pferd.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Theobroma ja genau, bei den beiden ersten Fotos war unmittelbar davor ein Sattel drauf und die Physio da, die danach rumgedrückt hat (daher die aufgestellten Haare)
Könnte es das sein? Oder meinst du die allgemeine „Form“?
Das Foto von der Seite ein paar Beiträge weiter oben ist ohne Sattel oder rum-massier Stellen (okay dafür mit Schnee oder Matsch)
-
@Cattlefan also findest du 4x/Woche reiten für ihren Zustand zu wenig?
Da sie so untrainiert ist, war der Plan es langsam zu steigern und sie auch vom Boden viel zu gymnastizieren.
Wie oft würdest du sie reiten?
Und worauf würdest du besonderen Wert legen?
Wenig trainiert ist ja quasi gleich grottig. Sie ist in den letzten Jahren kaum geritten worden und ich habe da mein erstes Pferd, bin also wirklich ehrlich dankbar für Tipps und TricksUnd Gassi darf man sich bei uns durchaus anstrengend vorstellen, auch wenn es niedlich klingt, da der Stall am Fuß des Teisenbergs ist, sprich sehr viel Steigung auf bestimmten Strecken und bergab auf anderen Wegen weniger Steigung, wenn man geschickt läuft. Ich denke, dass es nicht wirklich schadet oder? Gerade nach einem Tag intensiven Training als Regenerationsbewegung?
-
Achso und Bodenarbeit ist ja auch longieren? Das ist doch kein Ruhetag oder sehe ich das total falsch?
Ich bin etwas hin und hergerissen. Ich würde tatsächlich auch gerne mehr reiten, aber überfordern nach so langer Zeit „nix-tun“ will ich sie auch nicht, da von 0 auf 100 doch auch nicht gut ist?
Sorry für den dreifach Post nun...
-
Ich persönlich würde nach dem, was ich jetzt gelernt habe, ganz ganz viel Handarbeit machen. Und dazwischen sehr lange Schrittausritte. Aber da mit ner halben Stunde anfangen und dann bis auf zweiSStunden täglich steigern.
-
-
Ich würde auch viel, viel Bodenarbeit machen (richtige). Und eher wenig reiten. Bis eben Rückenmuskulatur da ist.
Man kann doch so viel vom Boden machen. Longe, Doppellonge, da bietet sich vielleicht auch Parelli an (schreibt man das so?), eventuell noch Freispringen (wenn man Ahnung hat).Aber ich mache auch extrem gerne Bodenarbeit. Schrittausritte berghoch etc. kann ggf. auch sinnvoll sein.
-
Ich würde mir an deiner @Fullani ehrlich gesagt keinen Stress machen. Du hast dir gerade den Traum vom ersten Pferd erfüllt, ihr lernt euch gerade noch kennen und wollt viel und lange Freude miteinander haben.
Da finde ich das Programm völlig okay, ihr findet ja auch erst noch heraus, was euch gut tut und auch Spaß macht. Meintest du nicht, du nimmst jetzt noch Unterricht und hattest auch eine Trainerin für ein paar Baustellen kommen lassen? Ich würde jetzt erstmal nicht davon ausgehen, dass man dir hier besseren Rat geben kann als vor Ort.
Aus meiner Sicht ist das genug Programm für die erste Zeit und der Frühling kommt, wo alles wieder mehr Spaß macht.
Ich würde darauf achten, dass alles, was du tust, irgendwie einen gymnastizierenden Mehrwert hat und mich entsprechend nach Bedarf (der sich dir mit Sicherheit nach einem noch ausführlicheren Kennenlernen offenbaren wird) weiterbilden.
Sie ist vom Exterieur her definitiv rassetypisch (für den Huzulen, was war da noch drin?) und in vielerlei Hinsicht vielleicht auch nicht ganz vorteilhaft gebaut, weshalb mir persönlich dieser gymnastizierende Mehrwert so wichtig wär. Letztendlich muss es aber auch einfach Spaß machen und jeder wird dir was anderes erzählen ... der eine hat sein Pferd im Gelände fit gekriegt, der andere durch Handarbeit, der andere nur durch Doppellonge, ein wieder anderer ist monatelang auf dem Platz geritten...
Deswegen mein Verweis auf die Kennenlernphase und ein gutes Hinhören und Hinfühlen, was ihr beide wollt, braucht, was euch gut tut und wo ihr was lernen müsst.
Viel Spaß weiterhin! Freue mich total, dass du den Schritt gewagt hast!
-
Das machen wir im Grunde ja
Ich arbeite mit einer Trainerin viel vom Boden aus und reite aktuell weniger, als ich gerne würde, aufgrund der eher miesen Muskulatur...deshalb bin ich durch die Posts jetzt erfolgreich vollständig verwirrtUnd DANKE @Winkehund
Du hast wohl recht.. -
-
Da sie so untrainiert ist, war der Plan es langsam zu steigern und sie auch vom Boden viel zu gymnastizieren.
Das ist doch ein guter Plan - es geht doch nicht nur darum, in möglichst kurzer Zeit Muckis aufzubauen, sondern Ihr 2 wollt zusammenwachsen, Euch gegenseitig vertrauen und gemeinsam Spass haben. Und wenn sich "mehr Reiten" dann im Verlauf von selbst anbietet, ist doch gut.
Die Huzulen in meinem Pferde-Bekanntenkreis sind grossartige Wanderritt-Pferde.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!