Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2

  • Kommt aufs Pferd an.


    Der Lösdau Profi ist schon ganz gut. Vor allem auch für Pferde die noch größere Probleme mit der Balance haben und sich auch mal unverschuldet "reinhängen".
    Den Solibel kann ich auch empfehlen.


    Mein Spanier mochte den nicht und er hatte einen angefertigten Kappzaum von "Perlenspieler"
    Da ist ein ganz dünnes Naseneisen drin und sie macht Maßanfertigungen


    ?fref=ts

  • Schöne Grüße von den Chaos Terroristen auf 8 Hufen. Ich bin grad ziemlich sauer.


    Sir Schimmel hat seine Decke zerstört und stand mit Decke auf halbacht um den Hals auf dem Paddock.
    Kann passieren. Nicht so wild.


    Als ich ihn dann aber näher betrachtet (und geputzt) habe fiel mir auf, dass diese Decke schon sehr lange kaputt gewesen und immer wieder zurecht gezogen worden sein muss, denn nicht nur ist das Fell wasserverklebt, sondern unter der wasserdichten Decke hat das nasse Fell schön vor sich hin gegammelt und wir haben auf Rücken und Kruppe Regenfäule. Kann ihm das Fell inklusive Haut büschelweise ausrupfen und darunter kommen eitrige Wunden zum Vorschein.


    Mir konnte das nicht auffallen, da ich kurz vor Weihnachten krank war, also ab dem 16.12. nur zum Füttern abends im Stall war und da stehen natürlich alle brav in ihren Boxen, da decke ich natürlich nicht aus.


    Jetzt darf ich zum Termin von vorgestern eine neue Decke besorgen, das Hü zum ersten Mal im Leben scheren und dann mit Jodtinktur behandeln.
    Ich geh in meiner stillen Ecke vor mich hin motzen

  • Sorry, aber wenn noch nicht mal du unter die Decke schaust, warum sollen das andere machen? Zurecht ziehen ist doch da noch nett. Einen halben Monat gar nicht drunter zu schauen... Ist wohl der Grund, warum viele so gegen eindecken sind.


    Wenn du dich nicht wegen anderen aufregst sondern dich an sich über die Situation ärgerst, ist das natürlich was anderes.


    Ich wünsche gute Besserung.

  • Jetzt darf ich zum Termin von vorgestern eine neue Decke besorgen, das Hü zum ersten Mal im Leben scheren und dann mit Jodtinktur behandeln.

    Erstmal KEINE Decke würde ich sagen und Nässe meiden, im Zweifel halt mal ein paar Tage aufstallen....
    Dermatophilus congelensis (der Erreger der "Regenräude") liebt als "Tropenkeim" das kuschelige Klima unter der Decke....

  • sehe das identisch wie @AnnaAimee !


    Würde ich meine Decke so lange unberührt drauf lassen, käme da sicher auch sowas auch zum Vorschein. Meine nasse Decke Wechsel ich sofort & wenn es sein muss auch täglich.


    Und ich denke auch das es nicht die Aufgabe von anderen ist unter eine Decke zu schauen.


    Gute Besserung !

  • Bei meiner Chushing Stute hatte ich das damals auch einmal.


    Ich war ein paar Tage nicht da und unter ihrem lockigen Fell hat sich richtig viel Fäule gebildet, weil der Stall dazu noch nass/feucht wurde.


    Ich musste alles runterscheren (abgesehen von den Beinen )und dann hat sie eine Decke draufbekommen. War das beste. Ihr dickes Fell wäre bei der Witterung nicht mehr durchgetrocknet.
    Wenn du eh an die Wunden musst wird das wahrscheinlich auch hygienischer.


    Bei ihr ist es btw ohne Decke "gefault". Scheiß Cushing :(




    nach einer Zeit konnte sie dann wieder ohne Decke.


  • Ich ärgere mich darüber, dass mir keiner Bescheid gibt, dass die Decke hinüber ist.
    Problem ist, dass einer der Kreuzgurte vollkommen abgerissen ist, ergo die Decke hinten nicht mehr auf dem Pferd lag. Und wenn sie dann jemand im Vorbeigehen wieder drauf zieht, ist das Gammelklima perfekt.
    Hätte ich den Hauch einer Ahnung gehabt, dass da was kaputt ist, hätte ich ausgedeckt und gut ist.


    Ja, ich habe nicht darunter geschaut, weil die Decken absolut wasserdicht sind, also das Pferd darunter staubtrocken. Den Grifftest über die Oberfläche hab ich täglich gemacht. Ist bei dem anderen ja genauso, da hab ich heute kontrolliert und der ist wunderbar warm und trocken.


    Natürlich schaut niemand, wie es dem Pferd unter der Decke geht, das erwarte ich auch nicht. Als ich abends in den Stall zum Füttern kam, war die Decke trocken und lag richtig auf dem Pferd. Im Dunkeln sieht man schlicht nicht, dass da was sein könnte.


    Nun ist es passiert, er läuft vorerst ohne Decke, eine neue ist bestellt, ab morgen behandelt und sobald die neue ankommt, wird geschoren. Zum Glück haben wir milde Temperaturen.

  • Sorry, aber man deckt doch das Pferd immer wieder aus, zum putzen oder ähnliches? Fällt das da nicht auf, dass es da drunter zu modern beginnt?


    Ich Decke täglich 1x aus, da müsste ich das zum Beispiel dann feststellen. Man schaut doch sowieso unter die Decke oder sollte man zumindest.
    Oder auch wegen mir nach 3-4 Tagen sieht man das doch deutlich?


    Soll nicht böse gemeint sein oder eine Provokation sein, mich interessiert nur wie schnell sowas wächst? Weil ich kenn sowas ehrlich gesagt gar nicht.

  • DAs ist etwas, was ich bei "Eindeckern" nie verstehen werde....


    Da liegt die Decke auf dem Pferd und bleibt da....


    Würden die denn auch 2 - 4 Wochen durchgehend die gleichen Socken - Tag und Nacht- anbehalten??? :ka: :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!