Zeigt doch mal her Eure Pferde/Ponys oder RB Teil 2
-
PocoLoco -
10. November 2013 um 17:13 -
Geschlossen
-
-
Ich würde den Termin dem Osteo und Zähne machen abwarten. Und doch mal ein Röntgen vom Rücken in betracht ziehen. Vielleicht ist es ein Unterschied ob ein Sattel fest drauf geschnallt ist und einer den Rücken abtastet.
Sollte da nichts zu finden sein wie sieht es mit dem erschrecken an der Longe/Bodenarbeit usw. aus bei Stimmen draußen, Tauben unter dem Dach auffliegt, Sturm geht usw.? Oder bleibt er da mittlerweile gelassen? Vielleicht braucht er sonst noch einfach mehr Schrecktraining.
Für mich wäre das Training mit "Zwang" , einer hält ihn fest und der andere sitzt oben drauf und du musst da durch egal wie, nichts. Aber das muss jeder so machen wie er meint. Je nachdem wie tief und fest die Panik bei ihm sitzt, vielleicht braucht er auch einfach länger. 9 Monate ist schon eine gewisse Zeit. Bei richtiger Panik kann das aber noch viel viel länger dauern und da sind 9 Monate nicht viel. Kann nicht muss. In den 9 Monaten hast du ja auch schon viel geschafft. Er bleibt beim Sattel ruhig und beim Aufsteigen. Er bleibt ab und zu schon beim reiten ruhig und im Gelände. Für ein Pferd mit Panik ist das doch in der Zeit schon gut.
Vielleicht braucht er einfach noch mehr Zeit.Wenn er natürlich beim Longieren/Bodenarbeit usw. eine total coole Socke ist, hmm dann muss man sich wirklich was für oben überlegen und ganz langsam machen.
Wie schnell bekommt ihr bei der Osteo einen Termin?Lahmt das Pony?
Das kann zwischen 1-2 Wochen sein. Ganz selten auch mal 3 Wochen, das kam bis jetzt aber nur bei einem normalen Check vor. Die ist sehr gefragt und immer stark ausgebucht. Die ist auch verdammt gut. Ich hoffe ja wenn ich ihr beschreibe wie er läuft, das wir dann recht schnell einen Termin bekommen.
Er lahmt nicht. Er läuft nur ganz ganz langsam und vorsichtig. Der Hausta war ja schon da. Wenn man die eine Hand etwas hinter die Hüfte legt und die anderen Hand etwas vor die Hüfte. Ihn dann zur Seite schieb merkt man so eine Verschiebung/knacken. Darauf meinte der Ta er ist hinten vermutlich weggerutscht und hat sich etwas gezerrt.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielleicht vertraut er dir als Reiter nicht oder er vertraut generell keinem Reiter.
Bei unserem Oldi war es am Anfang beim reiten so das er , wenn ich alleine losgeritten bin, er am Anfang ohne meinem Mann der am Boden neben her läuft nicht vom Hof wollte. Ich konnte oben machen was ich wollte er ist nicht vom Hof gegangen. Das hat auch Wochen gedauert. Und immer einen kleinen Schritt und wieder zurück usw.
Dann war es so das ich zwar vom Hof kam aber er nach ein paar Metern nicht mehr weiter wollte und zum Hof zurück wollte. War mein Mann zu Fuß oder mit Rad dabei war es kein Problem. Er hat mir nicht vertraut, wenn ich oben drauf war.
Auf dem Boden neben ihm alles kein Problem. Da läuft er auch ohne Führstrick hinter mir her.
Ich habe Monate gebraucht um mit ihm einen großen Ausritt alleine zu machen.LG
Sacco -
Ich wollte euch gerne ein paar Bilder von unserem etwas anderem Pferdeshooting zeigen ^^
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(Bilder darf ich zeigen)
Meine RB und ich hatten viel Spaß bei dem Shooting -
Am besten wäre wohl, ihn als Fahrpferd zu verkaufen.
Ein Pferd, das zu Panikattacken neigt ist als Fahrpferd keine gute Option (mal ganz milde ausgedrückt).
-
Ein Pferd, das zu Panikattacken neigt ist als Fahrpferd keine gute Option (mal ganz milde ausgedrückt).
Die hat er ja nur mit Reiter.
Ich hab ihn schon an der Hand gefahren (also vor mir her), auch im Gelände - kein Problem, klappt gut. Der Reiter ist das Problem.wie sieht es mit dem erschrecken an der Longe/Bodenarbeit usw. aus bei Stimmen draußen, Tauben unter dem Dach auffliegt, Sturm geht usw.? Oder bleibt er da mittlerweile gelassen?
Alles kein Problem. Vielleicht macht er mal einen schnelleren Trabtritt oder so - aber alles absolut im Rahmen.
Wenn er natürlich beim Longieren/Bodenarbeit usw. eine total coole Socke ist, hmm dann muss man sich wirklich was für oben überlegen und ganz langsam machen.
Ja, am Boden ist es ausgereizt. Jetzt muss es von oben weitergehen... nur wie ohne Hilfe?
Für mich wäre das Training mit "Zwang" , einer hält ihn fest und der andere sitzt oben drauf und du musst da durch egal wie, nichts.
Der unten ist ja nur die "Sicherung", damit dem oben nichts passiert. Ohne das ist es eben einfach saugefährlich. Selbst damit ist es noch ein hohes Risiko.
Vor 2 Wochen ist meine RB mit ihm in der Halle geritten. Alles gut, Pferd entspannt an der Longe. So entspannt, dass wir nach 5 Minuten ausgeklinkt haben. Weitere 5 Minuten später - Geräusch vor der Halle, Jamie galoppiert los, lässt sich anhalten und explodiert. Hat meine RB abgebuckelt. Das ist eben das Problem - ich hab ihn schon eine Stunde ausgeritten. Heute weiß ich, dass ich nur großes Glück hatte, dass nichts passiert ist. Man weiß einfach nie, wann die Situation eskaliert. Würde er dann mal 1-2 Buckler machen, wäre das auch kein Thema, aber er macht dann keine Freunde mehr. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass er schon gelernt hat, dass man den Reiter gezielt loswerden kann.
-
-
Ich hoffe ja wenn ich ihr beschreibe wie er läuft, das wir dann recht schnell einen Termin bekommen.
Ruf sie an und beschreib es ihr! Und zwar schnell...
Einen Bruch im Bereich der Hüfte schließt ihr sicher aus? Wobei, das wäre sicher einseitig... mh.
Ich würde wohl beides holen - TA und Osteo. So bald wie möglich einen Profi ans Pferd. Und ich bin ein Freund des Abwartens, aber das klingt mir zu dramatisch zum Aussitzen.
-
Ruf sie an und beschreib es ihr! Und zwar schnell...
Einen Bruch im Bereich der Hüfte schließt ihr sicher aus? Wobei, das wäre sicher einseitig... mh.Ich würde wohl beides holen - TA und Osteo. So bald wie möglich einen Profi ans Pferd. Und ich bin ein Freund des Abwartens, aber das klingt mir zu dramatisch zum Aussitzen.
Aussitzen wollen wir da gar nichts. Der "Haus"ta meinte 2-3 Tage wenige Schmerzmittel und das Mineralfutter dann ist gut. Bzw wenn er schlecht läuft wieder Schmerzmittel.
Nur das kommt uns spanisch vor. Ich war mir nur unsicher ob der spezial Ta oder Chiro oder erst den Ta und dann Chiro.LG
Sacco -
Wenn er an der Longe immer noch einen schnelleren Trabtritt macht, dann würde ich erst mal vom Boden weiter Antischrecktraining machen. So lange bis er da wirklich bei allem recht gelassen bleibt. Vielleicht können deine Kinder, ohne das er sie sieht, draußen Lärm machen usw.
Unser Oldi wird auch mal schneller und nervöser bei Wind oder einem plötzlichen Geräusch. Aber er bleibt kontrollierbar auch im Sattel.
Es kann auch sein das er nie ein Verlasspferd beim reiten wird. Und immer ein Risiko beim reiten bleiben wird. Auch wenn er dann 100 mal brav war kann es beim 101 mal wieder anders sein.
Ja von oben ohne hilfe eine gute Frage. Mir würde jetzt nur einfallen drüber legen damit man schnell abspringen kann. Oder vielleicht irgendein ein leichtes Gewicht drüber legen. Z.B. einen Sandsack oder ähnliches. Geräusche machen die er sehen kann und wenn er ruhig bleibt aufhören usw.
LG
Sacco -
Aussitzen wollen wir da gar nichts. Der "Haus"ta meinte 2-3 Tage wenige Schmerzmittel und das Mineralfutter dann ist gut. Bzw wenn er schlecht läuft wieder Schmerzmittel.
Nur das kommt uns spanisch vor. Ich war mir nur unsicher ob der spezial Ta oder Chiro oder erst den Ta und dann Chiro.So wars auch nicht gemeint - ich warte bei sowas selbst erst mal ab. Aber da es ja wohl nicht besser wird, würde ich schauen, wen ihr zuerst ans Pferd bekommen könnt... Lieber morgen den TA als ne Woche auf die Physio warten...
Wenn er an der Longe immer noch einen schnelleren Trabtritt macht, dann würde ich erst mal vom Boden weiter Antischrecktraining machen. So lange bis er da wirklich bei allem recht gelassen bleibt.
Ich fürchte, dann bleibt er noch Jahre ungeritten - er ist schon ein "elektrischer" Typ, der alles in sich aufsaugt. Es wird besser, ja, aber ein schneller Trabtritt wird wohl noch ne Weile normal sein.
Es kann auch sein das er nie ein Verlasspferd beim reiten wird. Und immer ein Risiko beim reiten bleiben wird. Auch wenn er dann 100 mal brav war kann es beim 101 mal wieder anders sein.
Das denke ich auch...
Oder vielleicht irgendein ein leichtes Gewicht drüber legen. Z.B. einen Sandsack oder ähnliches.
Deshalb eben die Idee mit "Herman, the German" - der Reiter-Dummy. Wenn er den aushält, müsste er alles aushalten... theoretisch.
-
@Mary060511 Die Bilder sind der absolute Hammer.
Hab das eine schon bei Fb bestaunt, sooo schön. <3
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!