Der richtige für den Hof

  • Der Spitz ist vom Verwendungszweck her der absolute Hofhund, denn genau das ist sein Ursprung.
    Sobald ich alte Bilder anschaue, sehe ich immer Spitze und deren Mischlinge als Hofhunde, kleine wachsame Tiere, witterungsfest, hoftreu, mutig.
    Wenn man sich über Spitze beliest wird dies auch vom Zuchtverband betont. Dafür ist der Spitz mal gezüchtet worden.
    Wieso sollen sie es auf einmal nicht mehr sein? Ist der Spitz in der Zucht so verkommen, daß er nur noch ein kläffendes nervöses Bündel Fell ist? Oder schließt du nur von deinen auf alle?
    Meine Hunde wären auch nicht die richtigen Hunde für den Hof, davon mal abgesehen. (sie würden schlicht und ergreifend dauerfrieren oder hätten den ersten Gast an der Wade...)

  • Berner Sennenhund oder den Grossen Schweizer Sennenhund. Vom seriösen Züchter bekommst du gesunde Hunde, die ein gutes Alter erreichen.
    Der Grosse Schweizer ist "sturer/dickköpfiger" als der Berner und vielleicht etwas misstrauischer Fremden gegenüber. Beides sind aber die idealen Hofhunde, die gerne überall dabei sind und genau für eueren Verwendungszweck gezüchtet wurden.

  • Ich kenne mich mit der Rasse nicht aus, aber allein wegen des Namens drängt sie sich hier quasi auf:


    Wie wäre es mit einem Hovawart?


    Oder ob der zu sehr wachen würde? Das wäre bei Publikumsverkehr ja eher kontraproduktiv...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!