Der richtige für den Hof
-
-
Hallo zusammen,
schnell mal zu meinem Thema:
Leider ist unser "kleiner Münsterländer - Lord" vor 4 Wochen verstorben weshalb ich mich an euch wende.
Ich wohne im Rhein-Neckar Kreis und wir haben einen Bauernhof (nicht eingezäunt)! Zum Ortsrand sind es ca 1,5 km und unser "Nachbar" auf der andren Seite ist ein Golfplatz.
Da mein Opa Schäfer war, waren/sind wir immer sehr verbunden gewesen mit Hunden.Auf unserem Hof verkaufen wir Spargel (Saison), Wein (ganzjährig) und haben Räumlichkeiten die wir über das Jahr vermieten. Was auch eine gewisse Schwierigkeit zum richtigen Hund mitbringt.
Unsere letzten Hunde haben wir stehts draussen gehalten bzw die Hunde durften auch in die Wohnung allerdings fühlten Sie sich draussen wohler.Nun befinden wir uns auf der Suche nach einem neuen Hund und wollten auch die Meinungen anderer einholen.
Wie würdet ihr die Sitauation bewerten. Zu welcher Rasse würdet ihr tendieren? Hat sonst noch jemand erfahrung mit Hofhunden?
Ich danke euch und freue mich auf die Diskussion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es kommt ahlt drauf an,was ihr mit dem Hund im Alltag so vorhabt.
Generell fallen mir da natürlich sofort die Typischen Hofhunde wie zb.Leonberger oder Berner Sennenhund ein.
aber wie gesagt es kommtr drauf an was ihr von dem Hund erwartet. -
mein erster Gedanke war Berner Senne.
Hier leben viele so,also auf Gehöften mit etwas Publikumsverkehr.
-
Also da die gesamte Familie in der Landwirtschaft tätig ist, würden der Hund mit zur Arbeit gehen uund dürfte sich da mit austoben.
Kurz die Eckdaten unser Hof hat ca 2ha und umliegend gehören noch 10 ha Gelände zu uns. Auf unserem Hof ist durch den Verkauf auch immer jemand auf dem Hof so das der Hund auch immer eine Beschäftigung hat, soweit er das will :)
Berner Senne, lag mir bis jetzt auch ganz nahe. Wichtige wäre mir halt das der Hund sowohl freundlich zu Kunden und Kindern wäre aber natürlich auch ein gesundes Misstrauen hat. Leider haben wir mit Berner Senne bis jetzt noch keine Erahrung.
-
Was war denn euer vorheriger Hund für einer?
-
-
Sorry.........Münsterländer.........grad gesehen
-
Wenn ihr so viel "Durchgangsverkehr" habt ist ein Leonberger, Berner Sennenhund, Rottweiler und die ganzen typischen Hofhund - Rassen vielleicht etwas "furchteinflössend" ?
Ich meine, von einem Münsterländer, der jetzt meines Erachtens nach doch etwas niedliches an sich hat, zu einem Brocken von Hund, ist schon ein Unterschied, oder?!
-
Auf Grund der hohen Mortalitaetsrate wuerde ich keinen Berner nehmen...
Der ideale Hofhund fuer mich ist der Spitz- wenn man ihn vernuenftig erzieht, klaefft und zwickt er auch nicht. Er ist hoftreu und witterungsbestaendig. (ich rede jetzt von "normalem" Mittelspitz)
Ich finde auch germanische Baerenhunde toll oder wie waere es mit dem Daenischen "Gartenhund" (mir faellt der korrekte Name nicht ein- dansk garden irgendwas)- die sind ebenfalls dafuer praedestiniert. -
Den Dans Svensk Gardhund meinst Du bestimmt.
Also hier in unserer Umgebung haben die Allermeisten einen Terrier als Hofhund. Meisst ein Airedeale-Terrier.
Ich glaube ja aber, dass auch ein Mischling diese Aufgabe übernehmen kann. Nur auf die Mischung Jagdhund und Windhund würde ich wohl verzichten.
-
Sorry, ich hab selbst Spitze, und Du kannst Ihnen das nicht abgewöhnen bzw. kommt es einfach auf das Exemplar an. Es gibt welche, da kannst du Dich da auf dem Kopf stellen. Stress ist es auch für ihn, wenn den ganzen Tag immer aufgepasst werden muss (aus seiner Sicht). Ich würdunter diesen Umständen keinen nehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!