
mopsmundgeruch was hilft?
-
moppelmops -
30. Oktober 2013 um 18:45
-
-
vielen dank für eure antworten das ihr euch Zeit bimmt
Nein in der Suppe sind erst zum Schluss Gewürze drin ich löche immer erst alles ohne Salz usw und dann bekommt er das gekochte Fleisch was ich nicht esse,oder als er dick war, habe ich ihn im Wasser rinderfleisch gekocht dazu eine dose Sauerkraut mit rein über 1std kochen lassen oder länger und zum Schluss den ganz normalen Reis rein das schmeckt selbst mir
Naja das mit dem sauer kraut stand so im mopsbuch drin und er verträgt das.PS: Marta,kommst du aus Polen?
LG Maria&Franjo
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier mopsmundgeruch was hilft? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Du meinst chlorella?muss man das im Internet bestellen,wenn ja wie heisst denn die Seite?lg
-
jenachdem kriegste es auch in hundeläden, wenn sie z.b nen barfshop betreiben.
ansonsten schau mal bei http://www.futterfreund.de nach, da kannste es bestellen.bei sauerkraut musst du aufpassen, im prinzip mögen das hunde gern, aber viele fertige enthalten wein, oder viel zucker. daher hinten mal drauf schauen was alles drin is.
ps: ja ich komm aus polen
-
Okay danke ich werde gleich mal schauen:top:
Cool deswegen bist du auch so nett und hilfsbereit nichts gegen deutsche
Mein Vater kommt auch aus Polen aus Stettin ist dort aber nicht geboren aber lebt irgendwann dort und wo bist du geboren?LG Maria&Franjo
-
Zum Thema Zahnpflege: Ich putzen meinen Hunden jeden Abend nach der letzten Mahlzeit die Zähne. Nicht weil sie übermäßig Mundgeruch haben, sie neigen zu Zahnsteinbildung und ich möchte nicht, dass sie irgendwann unter Vollnarkose den Zahnstein entfernt bekommen müssen. Ich habe zwei kleine Hunde, daher habe ich eine einfache, elektrische Kinderzahnbürste gekauft und dazu Aufsteckbürsten in Extra Soft, für jeden Hund eine eigene Aufsteckbürste. Dazu nehme ich Hundezahnpasta von PetBalance.
Einem Hund das Zähneputzen anzugewöhnen ist durchaus schwierig, aber nicht unmöglich. Meine waren davon auch nicht begeistert, also wollte ich das Putzen mit etwas Positiven verknüpfen. Den Hunden danach Leckerlis zu geben empfand ich als weniger sinnvoll, deswegen habe ich es so gemacht: Das Putzen jeden Abend konsequent durchgezogen, natürlich ohne Gewalt! Wenn sie herumgezickt haben, habe ich kurz gewartet bis sie wieder ruhiger wurden und habe dann weiter geputzt. Das erfordert eben Geduld und Ruhe. Nach dem Putzen bürste ich sie, was zumindest meine Hunde absolut lieben und so stellten sich schon nach wenigen Tagen erste Erfolge ein. Heute ist das Putzen kein Problem mehr und dauert pro Hund vllt. 5-8 Minuten und sie haben tolle, gesunde Zähne.
Zu dem Mundgeruch. Ich kenne mich mit Möpsen (sagt man das so?) nicht wirklich aus, glaube aber mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass diese Hunde aufgrund ihrer Kopfform teilweise "Verkrümmungen" im Rachenbereich haben und sich da gern Futterreste und Bakterien einnisten. Da können die Mopsexperten aber sicher mehr zu sagen.
Das Futter von Lidl und co. ist aber wirklich nicht gut. Nicht nur, dass das für den Mundgeruch verantwortlich sein kann, es ist einfach nicht gesund. Das ist so, als würdest du dich nur von billigem Fertigprodukten ernähren. Ich weiß, dass Geld nicht auf Bäumen wächst, aber in der Hinsicht sollte man wirklich nicht sparen, sondern in hochwertiges Futter investieren, damit der Hund lange gesund bleibt.
Viele Grüße,
Kora -
-
Zitat
Okay danke ich werde gleich mal schauen:top:
Cool deswegen bist du auch so nett und hilfsbereit nichts gegen deutsche
Mein Vater kommt auch aus Polen aus Stettin ist dort aber nicht geboren aber lebt irgendwann dort und wo bist du geboren?LG Maria&Franjo
LOL und die anderen Tipps, die von Deutschen kamen, blendest du aus, oder wie? Sei mir nicht böse, aber das finde ich gerade sehr frech. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass meine Uroma auch Polin war und ich deshalb auch die Hilfsbereitschaft in den Genen habe.
Entschuldigung, aber das musste sein. Ich weiß jedenfalls, wem ich künftig nicht mehr antworte.
Coton
Mit Hundezahnpasta versüßt man ihnen die Prozedur. Ich putze aber vielleicht allerhöchstens 2 Minuten.
Allerdings ist einfach weitermachen, auch wenn sie dann ruhig war, keine "positive Verknüpfung"... es ist einfach Gewöhnung mit anschließender Belohnung -
Eine Belohnung ist ja was Postives.
Mir war eben nur wichtig, dass sie sich daran gewöhnen und keine Angst davor haben, um das Zahnsteinroblem in den Griff zu bekommen.
Ich bin der Meinung, dass Hundezahnpasta nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist. Eigentlich wollte ich die Solezahnpasta von Weleda verwenden, wovon mir meine Tierärztin jedoch abgeraten hat, weil das laut ihrer Aussage das Zahnfleich angreift.
Ich putze nicht 5 Minuten, ich muss nur ein wenig vorbereiten. Kommode frei räumen, Matte darauf packen, Hund rufen, putzen, Hund 1 rauswerfen, Bürste wechseln, Hund 2 rufen... :irre2:
-
(Streng genommen kam die Belohnung zu spät, um die Verknüpfung zu machen, Zähneputzen = toll - aber sie haben sich ja dennoch daran gewöhnt, durch beiderlei Verstärkung)
Würde mich nun wirklich interessieren, warum...?
Sole-Zahncreme:
-->ZitatBestandteile (Volldeklaration)
Natriumbicarbonat, Wasser, Glyzerin, Kieselsure, Pfefferminzöl, Schlehensaft, Auszüge aus Myrrhe, Ratanhiawurzel und Kastanienrinde; Aronstabwurzelzubereitung, Meersalz, Guarmehl, Jojobal, Alkohol, Aesculin, Milchzucker, Mischung naturlicher ätherischer Öle.Da würde ich jede Hundezahnpasta vorziehen.
-
Wow, ihr putzt echt jeden Tag die Zähne?
Also bei meiner Großen Hündin mach ich ab und an mal alle paar Wochen ne Maulkontrolle. Da putz ich dann mal durch und mach Ansätze von Zahnstein weg. Sie hat aber auch super Zähne, da muss man nicht viel machen.
Hab jetzt noch nen kleinen Hund und hab gelesen, dass kleine Hunde viel eher zu Zahnstein neigen. Möchte da deshalb mehr mit Zahnpflege machen - aber jeden Tag weiß ich nicht, ob ich so diszipliniert sein werde
Bin auch unschlüssig, ob überhaupt Zahnpasta? Reinigt das wirklich besser?!
-
Gut, kann ich verstehen.
Meine Züchterin hatte mir die Solezahncreme empfohlen, als das Thema aktuell wurde habe ich noch mal meine TÄ gefragt und mich mit der Solezahncreme danach nicht mehr weiter beschäftigt. Dachte die wäre viel naturbelassener, ohne irgendwelchen Geschmack usw. Habe ich auch noch was dazu gelernt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!