Begegnungen

  • Da es mein erster eigener Hund ist und die Hundehaltung ziemlich neu, sind auch Hundebegegnungen ziemlich neu.
    Ich dachte, ich mache mal einen Strang für die ganz alltäglichen Begegnungen auf, für die die weder in den "nervige HH"- noch so richtig in den "tolle HH"- Strang passen.


    Letztens, im Gassigebiet angekommen, war unsere erste Begegnung ein Irischer Wolfshund. Ok, dem sind wir schon begegnet, der hält kleine Pekinesen nicht für Kaninchen ;) Also sind wir ein Stück zusammen gelaufen.
    Wir begegnen einer fünfköpfigen Hundetruppe die begeistert auf uns losschießt. Fand Nana etwas spooky :lol: Da der Große dabei war, hat sie aber nicht alle geballt abbekommen. Die mag ich öfter treffen.


    Auf dem Rückweg kommt uns ein Herr mit Dobi und Terrier (?) entgegen. Der Kleine will nicht viel wissen, der Dobi startet durch. Nanas, drei Meter hinter mir, und mein Gesichtsausdruck war ähnlich, "Watt wird datt denn?". Dobi schießt geradeaus auf Nana zu, sie macht im letzten Moment einen relaxten Sidestep und Dobi schießt vorbei. Ok, die Mimik bei Dobermännern ist jetzt nicht so ausgeprägt, aber ich könnte beschwören, dass dieser Hund verblüfft geguckt hat. War ihm wohl peinlich, danach war wir Luft. :lol:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Begegnungen* Dort wird jeder fündig!


    • Wir wurden heute fast 'gegessen'.
      Es gibt bei uns einen Wolfhund-Mix der schon den ein oder anderen Kleinhund gebissen hat (der erste hat glaube ich angefangen, dann ist er bald auf den Geschmack gekommen...), die Halter sind aber sehr umsichtig geworden und lassen ihn nicht mehr frei laufen. Entweder Schleppleine oder am Fahrrad, seit diesen Maßnahmen ist auch nichts mehr passiert.
      Jetzt waren wir heute morgen auf der Wiese und da wir schon in der Nähe der Straße waren hatte ich Etti (4,5kg) gerade angeleint. Da sehe ich ein Stück weiter wie genau in dem Moment die eine Frau auf dem Fahrrad stürzt. Natürlich war das das Frauchen des besagten Hundes und der rennt samt Leine auf uns zu. Ich lasse die Leine los, damit Etti flüchten kann und das tut sie auf äußerst aggressives knurren des anderen Hundes hin auch direkt ins Gebüsch vor dem ich mich dann aufbaue. Ich versuche zu verscheuchen und mir die Leine zu schnappen, da schnappt der Hund nach mir... Dann hatte ich genug.
      Ich weiß gar nicht mehr genau wie das alles lief, denn es ging furchtbar schnell. Schnauzengriff (wie ich die so gut zu Fassen bekommen habe weiß ich echt nicht mehr), umkippen und mit der Hand auf dem Brustkorb fixieren. Er kam mir ziemlich überrascht vor...
      Als meine verstorbene Hündin Luna noch jung und in unser alten HS war haben wir das mal für Notfälle geübt und ich erinnre mich noch das damals recht drastisch gefunden zu haben. Anscheinend war das aber keine schlechte Idee... Die Besitzerin kam gleich angerannt und hat sich furchtbar entschuldigt, sie hatte das ja beim rüberrennen ein wenig beobachten können. Das hätte ja auch echt alles in die Hose gehen können!


      Ist jetzt zum Glück keine alltägliche Begegnung, aber ich hab gerade gesehen, das deiner noch keine Antworten hatte und dachte hier könnte das reinpassen ;)

    • wir hatten heute eine richtig nettte Begegnung :smile: ,
      während mein Partner mit Polly spazieren war, stand plötzlich ein Dobermann im Garten vor meiner Haustür,
      die Besitzerin hat nebenan auf ihrer Pferdekoppel gewerkelt und ließ sie frei laufen,
      ich habe der Hündin dann ein Leckerlie gegeben und mich über den Zaun hinweg kurz mit der Besitzerin unterhalten die sich über die Zutraulichkeit ihres Hundes wunderte, die sich normalerweise wohl sehr zurückhaltend Fremden gegenber zeigt,
      dann kam Polly zurück, ihr Ausdruck sprach Bände, waaas ein fremder Hund in meinem Garten? bei meinem Frauchen :???: ? die Hündin hat dann aber gleich beschwichtigt und signalisiert, dass sie nicht auf Krawall aus -sondern hier nur mal kurz gucken ist, daraufhin war Alles gut und die Zwei haben sich freundlich beschnüffelt,
      richtig nett, so groß und gefährlich mit klein und süß in einwandfreier Kommunikation miteinander agierende Hunde :smile:

    • Oha, "ich fress dich"-Begegnungen hatten wir bis jetzt nur mit Kleinen. Und an der Leine. Ich betrachte es als Übung für den unerfahrenen Zweibeiner :D Begegnung mit MiniBeagle(?), "Hm, das knallt gleich!", wir konnten dann beide am Strick aneinander vorbei ziehen.
      Die für unverträglich erklärte französische Bulldoggen Hündin wollte Nana zweimal nicht fressen. Hach, wer weiß, wenn wir die noch ein paar mal treffen .... :smile:


      Bei dem Dobermann hatte ich komischerweise keine Angst dass er Kleinhund fressen will, ich hatte nur die Vision eines Salto schlagenden Pekinesen der über den Haufen gerannt wird.
      Fehlen mir einfach noch die schlechten Erfahrungen? (Kann aber so bleiben :lol: )


      Nett war auch die Begegnung mit der älteren Bordermix(?)Hündin, kurz schnüffeln, alles gut .... "Herrchen, du kannst doch keinen fremden Hund streicheln" :verzweifelt: Schnauze dazwischen schieb. :D

    • netter thread :)
      Mein Hundi (4 Monate) ist aber irgendwie garnicht so interessiert an anderen Hunden :???: ist er an der leine und die hunde weiter weg, setzt er sich meistens und schaut sie einfach nur an. Treffen wir direkt auf die Hunde, schnuppert er zwar kurz, interessiert sich dann aber mehr für die HH (klar, die haben ja auch Leckerlies :roll: )
      im Freilauf das Gleiche. Mit anderen Welpen ist er erst zurückhaltend, taut dann aber auf und spielt auch.
      Gehen wir mit anderen Hunden spazieren, zieht er meist seine eigenen Wege, läuft also nicht ständig mit den anderen Hunden mit.
      Ist das normal? Ändert sich das evtl. noch? Fände es eigendlich schön, so einen "coolen" Hund zu haben, der nicht völlig durchdreht, wenn er andere Hunde sieht...

    • Zitat

      Fände es eigendlich schön, so einen "coolen" Hund zu haben, der nicht völlig durchdreht, wenn er andere Hunde sieht...


      Hm, ich habe beides in einem :D Madamchen macht den Flummi um unbedingt zum anderen Hund zu kommen. Dann wird geschnuppert und dann ist der Hund nicht mehr besonders interessant. Gespielt hat sie noch nie mit einem, man läuft zusammen und jeder macht sein Ding. Ok, vielleicht haben wir den passenden Spielkameraden noch nicht gefunden, oder es ist das gesetzte Alter (5 Jahre).


      Richtig Theater macht sie eigentlich nur, wenn der andere anfängt zu pöbeln.

    • Hach, heute war ein toller Tag, da hole ich doch glatt den Strang nochmal hoch. :smile:


      Heute morgen hatten wir nochmal eine Begegnung mit Herrn Dobi aus dem ersten Beitrag. Kurzer Zwischenstand: Herr Dobi entdeckte Nana, hoppelte auf sie zu, sie fand das doof, lief weg und er betrachtete das als Spiel und jagte sie kurz, ließ sich aber schnell abrufen. Bei der Begegnung danach, interessierte er sich mehr für sein Frisbee, aber Nana verbellte ihn.
      Heute war er wohl schon ein bisschen platt, kam also gemächlich auf sie zu, die zwei beschnüffelten sich und alles war gut. Kann so bleiben!


      Heute Mittag eine ältere Dame und zwei Kiddies glücklich gemacht.
      Ok, das mit der älteren Dame habe ich nicht mitbekommen, weil ich mich darauf konzentrierte, dass Nana nicht vor den Rollator läuft. Meine Freundin sagte nachher, dass sie wohl recht entzückt vom Hundi war.
      Dann bremste eine Mutter den Kinderwagen vor uns und machte Zwerg auf den Hund aufmerksam. Der Kurze fand das total spannend, lachte und gluckste. Nur dass Mama den Hund streichelt fand er uncool. Die Frau meinte recht erleichtert, dass sei heute das erste Mal dass er lacht. Wir hoffen, es hat noch eine Weile angehalten.
      Zehn Meter weiter, wartete die nächste Familie mit ca. Zweijährigem. Ob er den Hund mal streicheln dürfe. Klar! Nur traute er sich doch nicht so recht ran, da Nana dann schnuppern wollte. Bin ich halt in die Hocke, habe den Hund vorne gekrabbelt und der Zwerg hat glücklich über den Rücken gestreichelt. Sehr niedlich.


      Auf der Abendrunde noch einen sehr netten Rottweiler getroffen.


      Und jetzt :sleep: ;)

    • Thread gesucht und gefunden : )


      Da ich nun hoffentlich mal wieder etwas mehr Zeit habe (und die Tage länger werden), wollte ich einen neuen Anlauf zum üben von Hundebegegnungen starten. Im Normallfall treffen wir ja quasi keine Fremdhunde auf Spaziergängen, jetzt versuche ich diese Begegnungen zumindest so 1-2x die Woche zu suchen. Muss nur mal schauen, wo das geht, ohne gleich nach Köln fahren zu müssen... Einen eigenen Thread dafür starten wollte ich nicht, aber ich dachte, ich kann ja hier einfach mal mit reinschreiben und wenn jemand Anregungen hat, immer gerne. Und ich lese ja auch interessiert, was für andere einfach nur "normale" Begegnungen sind =)


      Heute Nachmittag waren wir also in Wipperfürth, das ist auch im Kern relativ grün und es gibt nette Wege, die abseits von Autos verhältnismäßig belebt sind und durchaus freilaufgeeignet sind.


      Die ersten etwa 4 Begegnungen waren entlang der ehemaligen Bahntrasse, 2x mit bereits angeleinten Hunden, 2x mit Hunden, die dann angeleint wurden, nachdem ich Grisu angeleint habe (was das angeht, ist es hier bei uns wirklich toll, es wird im Allgemeinen darauf geachtet, ob der Gegenüber vielleicht keinen Kontakt will). Die Begegnungen waren "zum warm werden" (auch für meine Nerven :hust: ), Lucy leinenlos entspannt dran vorbei, Grisu an der Leine aufmerksam, aber auch entspannt.


      Dann die Ohler Wiesen: als erstes schoss ein mittelgroßer Terrier bellend und knurrend auf uns zu... beide meine Hunde aufgeplustert, Lucy kurz am knurren, ansonsten ruhig. Der Terrier wollte aber einfach nur schnell wieder weg. Frauchen: das ist ein Angsthase! (ah ja, aber den Hund in dem Moment einfach "alleine lassen" und drauf hoffen, dass kein Fremdhund drauf einsteigt :???: ). 2 Sekunden später kam ein Weißer Schäferhund die Böschung hoch zu uns gelaufen, Grisu am "Knurrfiepen" (er war angeleint, Lucy nicht und Grisu mag generell keine Schäfer), Lucy hat den ruhig beschnüffelt, dann weiter. Dann ein Kleinhund, hat Grisu beschnüffelt, Grisu fand den gut, Lucy war ein Stück weiter am schnüffeln, war ihr egal.


      Auf dem Rückweg: ein angeleinter mittelgroßer Hund, wir im Bogen dran vorbei (beide meine Hunde frei). Der andere Hund hing fiepend in der Leine und Frauchen: schau, so wie die anderen Hunde sollst du das machen (und ich dachte nur, wenn die wüsste :lol: ) . Dann noch ein Labrador, Lucy wollte nicht hin, blieb freiwillig "im Fuß", also habe ich signalisiert, kein Kontakt, Frauchen hielt ihn fest, und wir sind mit immerhin kaum 50cm Abstand ganz entspannt vorbei


      Ok, ausbaufähig :lol: , aber zum Einstieg lief es gut, fand ich.

    • Zitat


      Ok, ausbaufähig :lol: , aber zum Einstieg lief es gut, fand ich.


      Liest sich doch klasse :smile:


      Ich fahre immer in die Neckarwiesen runter, da trifft man meistens andere Hunde. Den ein oder anderen kennt man schon recht gut. Nachteil ist ein bisschen, dass man öfter Gruppen trifft. Ist meiner Kurzen noch zu viel, wird aber besser. Heute waren es mindestens sechs Hunde, es hat länger als sonst gedauert bis Nana ihr "Reicht jetzt"-Gebelle anstimmte. Es wird ;)
      Laufe ich vom Haus aufwärts, sind wir nach einem kurzen Stück auch in der Pampa. Hier sind Hundebegegnungen aber noch Nervensache. :/

    • Zitat

      Liest sich doch klasse :smile:


      Na ja, mein Ziel ist zum einen: mehr Vertrauen in Grisu (den sicher ich eigentlich immer ab, obwohl es oft nicht nötig wäre, aber da ist meine Sorge, es könnte doch mal knallen und Grisu reagiert auf das, was ich ausstrahle eh noch mal besonders... Also eine Art self-fulfilling-prophecy :roll: ).


      Und eben die Hunde im Doppelpack: Lucy will eigentlich keinen Ärger und ist auch die meiste Zeit recht entspannt, ignoriert fremde Hunde oder schnüffelt mal kurz. Aber sehr aufdringliche oder freilaufende "pöbelnde" Hunde, da plustert sie sich schon auf. Kein Thema, das darf sie auch gerne. Wenn Grisu sich dann nicht genötigt fühlen würde, den Weißen Ritter für sie zu spielen :hust: . Selbst wenn Grisu den anderen Hund bis zu dem Moment gut fand, sobald Lucy den anbrummt, explodiert Grisu.


      Mit angeleinten oder "ignoranten" Hunden haben wir nie ein Problem. Da wirken meine beiden immer wie die besterzogensten Lämmer :roll:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!