Wie gutes Futter von sehr gutem Futter unterscheiden?

  • Hallo, ihr Lieben :smile:


    Worauf man bei einem guten Futter achten sollte, ist den meisten mittlerweile sicher klar.
    Vergleiche ich z.B. das Futter von Aldi mit Platinum, sollte schnell klar sein, welches das hochwertigere Futter ist.
    Ich habe nun aber ein "Luxusproblem" ;)
    Wie unterscheide ich gutes Futter von noch besserem Futter?
    Lese ich mir die Inhaltsstoffe von Lullukus und Terra Canis durch, kann ich keine bemerkenswerten Unterschiede feststellen, trotzdem ist laut der allgemeinen Meinung Terra Canis viel besser. Aber: Selbst Terra Canis, eigentlich nun wirklich hochwertiges Futter, soll angeblich seine Fehler haben und teilweise viel zu viel Leber enthalten.
    Was mir so niemals auffallen würde, weil ich zwar schon ein bisschen Grundwissen, aber ansonsten nicht viel Ahnung habe.
    Wo also sind die kleinen Unterschiede zwischen den hochwertigeren Futtersorten?


    Kann mir jemand weiterhelfen?

  • Ganz ehrlich? *auch wenn ich wahrscheinlich von dem ein oder anderen DFler dafür gehauen werde*


    Wenn Du Dich nicht wirklich intensiv mit dem täglichen Nährwertbedarf deines Hundes auseinander setzen möchtest, dann nimm einfach das, welches Dein Hund am besten verträgt oder frisst.
    Beides sind keine schlechten Futtersorten und an JEDEM Futter hat irgendwer immer etwas auszusetzen.

  • Zitat

    Ganz ehrlich? *auch wenn ich wahrscheinlich von dem ein oder anderen DFler dafür gehauen werde*


    Wenn Du Dich nicht wirklich intensiv mit dem täglichen Nährwertbedarf deines Hundes auseinander setzen möchtest, dann nimm einfach das, welches Dein Hund am besten verträgt oder frisst.
    Beides sind keine schlechten Futtersorten und an JEDEM Futter hat irgendwer immer etwas auszusetzen.


    ich hau dann erst mal, ja?



    aber eigentlich gebe ich dir voll recht

  • Ich denke, wenn man will, findet man in jeder Suppe ein Haar. ;) Es ist sehr wichtig, dass Hunde hochwertiges Futter bekommen, aber man sollte auch keine Wissenschaft daraus machen.


    Wenn man mehrere hochwertige Futtersorten betrachtet, findet man leicht heraus welches das "Beste" ist. Frisst der Hund es gern, ist er gesund, kraftvoll, hat ein gutes Gewicht und keine Verdauungsprobleme? Dann bleib bei dem Futter. Wenn nicht, etwas anderes ausprobieren. Meine Mädels bekommen ausschließlich Wolfsblut Trocken- und Nassfutter, sowieso Leckerlie und Kauzeug - sie lieben es und sind rundum gesund, fit und zufrieden. Daher ist es mir völlig wurscht, ob Marke XYZ in dieser oder jener Hinsicht noch ein bisschen "besser" ist. :D

  • Ach ja, das liebe Futter...
    Ich würde das nehmen, dass Dein Hund gut verträgt, gut verdaut und das ihn gut aussehen lässt.
    Ich habe schon so oft erlebt, dass auch gutes Futter von dem einen oder anderen Hund auf Dauer überhaupt nicht vertragen wurde, es Ohrenentzündungen, Schuppen oder glanzloses Fell gab. Nicht alle Hunde sind gleich und was dem einen total gut bekommt, passt nicht zu einem anderen.
    Und andere Faktoren gibt es natürlcih auch. So nett kaltgepresstes Futter auch klingt, für mich war es z.B. einfach viel zu nervig die dreifache Kotmenge zu entsorgen. Und dann liest man mal den Artikel, mal den und entsprechend will man Mal kein Mais im Futter haben, mal keinen Weizen, dem Hund schmeckt Kaninchen nicht, das eigentlich nette Futter riecht grauenvoll usw usw. So kann man sich dann gut beschäftigen :-)


    Ich persönlich denke auch, dass wenn ein Hund nicht gerade sehr empfindlich ist, Abwechslung im Napf eine schöne Sache ist und die Darmflora auf Trapp hält. Also Zwischenmahlzeiten mit Eigelb, Hüttenkäse, Kräutern, Essensresten, guten Ölen, Beeren usw usw.


    Wenn Du richtig viel mit Hundefutter beschäftigen willst, kannst Du natürlich auch Futter selber machen. Ich habe tatsächlich irgendwann mal den genauen Salz, Protein und Calciumbedarf meiner Kröte ausgerechnet - und das hat mir sogar Spass gemacht!
    Und meine Maus freut sich über die Abwechslung - die verwöhnte Kröte!

  • Ich würde sagen, kein Futter kann in allem perfekt sein, auch wenn es als Alleinfuttermittel deklariert ist.
    Das liegt einfach auch daran, dass jeder Hersteller nach unterschiedlichen Werten "mischt".
    Das Beste ist daher sicher abwechslungsreich zu füttern und sich nicht auf eine Marke oder gar Sorte zu versteifen.

  • das bessere Futter ist das was der Hund besser verträgt. Meine Hunde sind nicht besonders empfindlich und somit füttere ich viele verschiedene Sorten im Wechsel. Warum sich auf eine Marke versteifen? Ein Futter ist immer nur so gut wie es der Hund verträgt.

  • hochwertiges futter vertragen unsere hunde nicht gerade gut und somit ist auch "schlechtes futter" bei uns ideal.
    ich achte ledigl. darauf wieviel output die hunde produzieren und wie die konsistenz ist. passt das, ist auch das futter für die hunde i.o.

  • Gut, worauf man achtet, ist sicher Ansichtssache


    Für mich sind Zusammensetzung und Proteinmenge wichtiger als was wie raus kommt.


    Mal esse ich mehr, dann ist es auch mehr, etc.


    Und nur weil die Konsistenz des Stuhlganges bei einem FastFood Menü gut und in richtigen Mengen zu Tage kommt, sollte ich mich davon trotzdem nicht dauerhaft ernähren ;)


    gesendet vom Handy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!