Wie gutes Futter von sehr gutem Futter unterscheiden?

  • Jedes Futter hat irgend etwas, was den einen oder die andere stört.
    Ich kaufe ja superselten mal Trockenfutter, aber dann gucke ich auch auf gewisse Dinge.


    1. Die Tiere dessen Fleisch drin ist, nicht aus Massentierhaltung!
    2. Premiumqualität
    3. möglichst in Deutschland produziert (aus Umweltschutzgründen)
    4. bezahlbar
    5. wenn ich es dauerhaft füttern würde, dürften keine synthetischen Vitamine drin sein. Auf keinen Fall Menadion zum Beispiel


    Tja....schon beim Schreiben grenzt sich alles von selbst ein.
    Ich würde auch ab und an wechseln und 1 oder 2 Tage die Woche schöne Hausmannskost aus Fleisch dem Hund kredenzen. Mit gutem Fett. (das kann in Trofus ja mal ranzig werden...)

  • Nun, ich hab ja die letzten 1,5 Jahre ziemlich intensiv recherchiert (macht mir aber auch Spaß) und die Frage hab ich mir auch öfter gestellt.


    Also, ist jetzt mal so mein bisheriges Fazit zu ein paar Marken:


    Wolfsblut:
    hab ich anfangs gekauft, weil ich da noch selbst unsicher war und hauptsächlich auf die Foren gehört habe (wo es ja fast nur gelobt wird) und mir auch oberflächlich die Zusammensetzung etc., zumindest bei einigen Sorten, gefallen hat.
    Bin ich inzwischen von ab, da mir die Firma einfach zu undurchsichtig ist, wo irgendwo in welchen Werken mit welchen Zutaten hergestellt wird, wie da die Qualitätskontrolle sein soll etc.. Ich vertrau denen einfach nicht mehr, hab auch zum Geschäftsführer einiges Negative gelesen etc. Naja...


    Da Du Terra Canis und Lukullus erwähnst. Beides Sorten, die ich füttere. Ich schätze aber Terra Canis qualitativ hochwertiger ein. Wegen Lebergehalt: Terra Canis ist so konzipiert, dass Du die Sorten abwechseln sollst. Bei den normalen Menüs ist bei 4 von 10 Sorten gar keine Leber enthalten, wie sich leicht herausfinden lässt:


    http://www.futterfreund.de/fut…edvie0fb0en741ekhuhnv124m


    Bei Lukullus gibt es ja vor allem zwei Linien: das "Normale" Und das "Gourmet". Bei der "Gourmet"-Linie sind weniger Innereien (aber auch noch recht viele) und keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten. Das kommt schon recht nahe ran an Terra Canis. Auch deutsche Herstellung und wohl auch Lebensmittelqualität wie Terra Canis. Dennoch erscheint mir, wie gesagt, Terra Canis, wenn man den Infos glauben darf, noch hochwertiger, von den Herstellerinfos transparenter und auch von den Zusätzen her noch ausgewogener. Ist für mich schon an der absoluten Spitze des Marktes, was sich auch preislich niederschlägt.
    Aber es gibt auch noch um Einiges teurere Biosorten wie Biopur, was mich aber von den Werten und der Zusammensetzung nicht überzeugt. Ach, da könnte man sich endlos auslassen...


    Man muss sich einfach damit beschäftigen und entscheiden, was einem wichtig ist und für den eigenen Hund am besten...Mir ist inzwischen einfach sehr wichtig, dass es konkrete und transparente Angaben des Herstellers gibt, wo und mit welchen Zutaten hergestellt wird. Das ist für mich ein Hauptkriterium ein "gutes" Futter (von den Werten her) von einem rundum "sehr guten" zu unterscheiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!