Ausschlussdiät oder nur Allergikerfutter?
-
-
Ich weiß kürzere Beiträge werden lieber gelesen, aber ich möchte euch auch nicht Informationen oder Überlegungen vorenthalten.
Ich hoffe, dass sich trotzdem ein paar die Mühe machen, danke!
Mein Hund hat seit ca. einem Monat Juckreitz, sie kratzt sich überall (von Schnautze bis Schwanzspitze), merklich angefangen hat es an den Ellbogen. Mein TA hat mir ein spot-on Flohmittel gegeben. Falls es keine Flöhe sein sollten tippt sie auf eine Unverträglichkeit im Futter und hat mir gleich Probepäckchen zum Kosten mitgegeben, Dosen und auch TroFu. Die Firma ist vet-concept. Sie meinte ich würde das normale Futter dieser Firma dann 8 Wochen füttern und sie dürfe in der Zeit gar nichts anderes zu sich nehmen. Sollte das nicht helfen, dann gibt es noch ein spezielles mit Pferdefleisch für Allergiker, ist rezeptpflichtig.
http://www.vet-concept.com/DOG…-concept&pi=M94&ci=001094
Das Spot-on ist jetzt 4 Tage her und es hat sich nichts geändert.Einen Bluttest gäbe es auch, aber der ist nicht so zuverlässig. Außerdem wüsste ich nicht wie man den bei ihr machen sollte weil sie sich nicht anfassen lässt, eine normale Impfung ist schon eine Tortur.
Ich füttere schon immer Adult Fisch & Kartoffel der Firma Bosch und kann nichts beanstanden.
http://www.bosch-tiernahrung.d…ite=adult_fisch_kartoffelIch habe jetzt lange überlegt und gegoogelt was ich den jetzt tun soll oder auch nicht.
Das normale Futter von vet-concept werde ich nicht probieren, wozu auch? Es sind genauso Zutaten enthalten welche oft allergische Reaktionen auslösen. Das leuchtet mir nicht ein, warum ich dann das füttern sollte?! Außer, dass es teurer ist und der TA mitverdient. :/Mein TA meinte auch sie würde auch auf Dosenfutter umsteigen, das hat bei ihrem Hund damals geholfen. In TroFu ist meist Hauptbestandteil Getreide, was nicht viel mit artgerechter Ernährung zu tun hat und außerdem gibt es in Dosenfutter keine Futtermilden weil die ernähren sich von Getreide.
Nach meinen langen Googelstunden, muss ich feststellen, dass das so nicht ganz stimmt und Futtermilden auch in Dosen vorkommen können. Mir ist grundsätzlich auch TroFu lieber, falls Dose wirklich besser sein sollten, lass ich mich aber auch überzeugen.Ich hätte mir eine kleine Packung von Bosch Adult Life & Care gekauft und dieses getestet.
http://www.bosch-tiernahrung.d…dult_life_care#fragment-1
Weil ich mit Bosch zufrieden war, es natürlich günstiger ist und trotzdem keine typischen allergischen Stoffe enthält. Welche laut Rechersche Getreide/Gluten, Rind, Mais, Milch und künstliche Zusätze sind. Natürlich kann man auf alles allergisch sein, schon klar. Auf Zooplus.de sind auch viele gute Erfahrungen zu dem Futter.
Außerdem habe ich herausgefunden, dass Getreide/Gluten schlecht für Entzündungen/Arthrose sein soll, dachte ich sowieso schon daran das Futter zu wechseln. Hirse soll dafür wieder gut bei Arthrose sein und das wäre in dem neuen Futter auch enthalten. Ich habe mich vorbeugend schon etwas über Arthrose informiert, sie ist ja nicht mehr die jüngste. Ich füttere deshalb Teufelskralle und Grünlippmuschel zu.Andererseits gibt es die Möglichkeit einer Ausschlussdiät habe ich herausgefunden. Muss die wirklich sein? Oder kann ich einfach das andere Futter probieren und hoffen, dass es hilft? So eine Diät ist ja schon sehr langwierig und mühsam und sie kratzt sich auch nicht übermäßig viel, also wer weiß ob mir der Unterschied von einer Woche zur nächsten auffällt?
In den letzten Tagen sind mir auch Magen/Darm Geräusche aufgefallen und gestern hat sie sich nach "dem grasen" auch 2x übergeben.
Ich hätte ihr jetzt die nächsten 2 oder 3 Tage nur Hühnchen mit Reis zu fressen gegeben und danach das neue Futter (evtl. mit dem alten Futter vermischt als Übergang?), damit sich der Magen erstmal etwas beruhigen kann.
Was haltet ihr davon, was sind eure Erfahrungen?
Ich weiß, barfen wäre wohl das Beste überhaupt. Aber ich stehe nicht gern in der Küche und bin nicht sehr daran interessiert, mir das Wissen anzueignen wie viel sie wovon täglich benötigt usw. Da bin ich einfach etwas faul, das gebe ich zu. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
dieses Thema war/ist bei uns auch ganz aktuell. Ich habe einen Dalmatiner 1 Jahr vor ca. 4 Monaten haben die Probleme angefangen: Juckreiz, Fellverlust (extrem), Ohrenentzündungen... Futtersorten haben wir einige ausprobiert, genauso diverse SpotOn Mittel für die Haut.
Nichts hat uns geholfen. Wir sind dann zu einem Allergologen gefahren, nachdem unsere TA uns nicht weiterhelfen konnte und dieser hat ihn ausgiebig untersucht und 1000 von Fragen gestellt.
Wir haben dann vor 4 Wochen mit einer Ausschlussdiät angefangen und zwar gibt es bei uns nur Kartoffel und Pferdefleisch das ganze gekocht nicht roh...sonst nix rein gar nichts. Nach 6 Wochen gehen wir nochmal hin und dann wird weiter geschaut.
Nach 1 Woche wo wir gekocht haben, war der Juckreiz weg und jetzt nach 4 Wochen ist sein Fell wieder in einem Top Zustand.
Bluttest ist nicht ganz zuverlässig und kostet laut Ärzten nur unnötig Geld. Wenn man es genau wissen will, dann kommt man um eine Ausschlussdiät nicht rum.Ich kann dir nur empfehlen, bevor du viele Sorten ausprobierst. Hol dir eine zweite Meinung ein von einem Facharzt.
Klar ist es anstrengend 9 kg Kartoffel & Pferdefleisch zu schälen, kleinzuschnippeln und und und aber es hat sich gelohnt und ich ärgere mich, dass ich nicht schon früher diesen Schritt einfach gewagt habe. Der Hund wird es dir danken.Wenn du noch Fragen hast, her damit ;-)
-
Oje, da hat es euch ja voll erwischt
Ich hoffe ja noch darauf, dass es "nur" eine Glutenunverträglichkeit oder so etwas ist, was eben mit Allergikerfutter behoben ist. Deshalb würde ich jetzt das spezielle Futter von Bosch probieren. Wenn das nicht helfen sollte... würde ich wohl schon wieder zum TA gehen und das teure spezielle Pferdefleisch kaufen für eine Ausschlussdiät.
Also wenn der erste Futterwechsel nicht helfen sollte, dann würde ich nicht noch 5 andere durchprobieren.Was mir auch gerade eingefallen ist, ich habe wohl das Futter nicht gut gelagert
Daran habe ich leider noch überhaupt nie gedacht! Ich habe einfach den 15kg Sack "umgeschlagen" und so gelagert bis er leer war, einen Teil habe ich in eine kleinere Plastikdose umgefüllt für den täglichen Gebrauch. Mein derzeitiger Futtersack wurde schon langsam leer als es begonnen hat (so schnell futtert sie den großen Sack ja nicht aus), vielleicht stimmte etwas nicht mehr mit dem Futter wegen der "offenen Lagerung"? Ich mache das zwar schon immer so, aber vielleicht haben sich diesmal Milben oder etwas entwickelt? Könnt ihr mir eine geeignete Futtertonne oder ähnliches empfehlen? -
Ich drücke euch alle Daumen, dass es mit einem Allergiefutter besser wird, war bei uns leider nicht der Fall.
Hier bestellen wir unser Pferdefleisch und kann dir die Metzgerei nur empfehlen http://www.rossschlachter.de/
Teurer wie das Allergiefutter wird es auch nicht.Futtertonne haben wir folgende
-
Danke für den Tipp! Ich wohne in Österreich, also komme ich an die Metzgerei nicht ran
Die Futteronne schaut wirklich praktisch aus, leider steht nicht "lebensmittelecht" dabei?! Günstig ist sie auch nicht gerade, aber die 15 kg sollten eben schon rein passen - schwierig!
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sich das steife Material vom Sack durch einen Clip verschließen lässt, werde ich aber einmal testen. -
-
Ich würde als aller erstes Flöhe ausschließen. Wenn das Spot-On erst seit 4 Tagen auf dem Hund ist, können ältere Flohstiche immer noch jucken. Hast du die Wohnung wegen möglichem Flohbefall grundgereinigt?
Um einen Flohbefall nachzuweisen, kannst du die Badewanne oder Dusche einmal nass machen und dann die Hundedecken darüber ausschütteln. Wenn sich in den Wassertropfen rot auslaufende Krümel befinden, sind Föhe vorhanden.Wenn es tatsächlich keine Flöhe sind, würde ich auch erstmal anders Futter ausprobieren. Aber nicht unbedingt eins der Fa Bosch
Suche mal nach einem Futter ohne Geflügel und Fisch. Schau dich hier mal um: http://www.healthfood24.com/de/Trockenfutter-fuer-Hunde
Wenn es nach einigen Wochen nicht besser ist, würde ich über eine Ausschlußdiät nachdenken. Aber versuche vorher nicht tausend Futtersorten -
Aber warum nicht Bosch? Ich finde nichts schlechtes an dieser Firma, die Zutaten finde ich auch gut?
Bei den Preisen von Wolfsblut, kann ich auch vet-concept nehmen
Mein Hundetrainer verkauft Belcando, aber ich würde gerne bei Bosch bleiben weil ich nichts schlechtes daran finde?! -
Aja danke für den Tipp mit der Badewanne, den kannte ich noch nicht. Zwei mal habe ich sie mit einem Flohkamm + Küchenrolle kontrolliert, aber nichts gefunden. Der TA meinte ich soll 2 - 5 Tage warten ob das Flohmittel etwas bewirkt.
-
Das Vet-Concept überzeugt mich so gar nicht. Ist mit 7,50€ pro kg auch sehr teuer. Das Bosch gibt den Fleischanteil in frischem Zustand an. Nach dem Trocknen bleibt davon nur noch ein Drittel über. Dann ist der Fleischgehalt also nicht 26%, sondern nur noch 9%
Das Futter enthält Gefügelfleisch. Für eine Art von Ausschlußdiät ist das nicht geeignet. Außerdem enthält es K3.
Das Wolfsblut Wide Plain kostet 25 Cent pro kg mehr, als das Bosch. Mir wäre es das Wert. -
Du wirst mit Bosch etc. keine vernünftige Ausschlussdiät machen können bzw. einen Allergiker vernünftig ernähren. Überall sind verschiedene Proteinquellen, Mais, Getreide und andere typische Allergene drin. Mag ja sein, dass Du nichts zu beanstanden hast, Dein Hund aber anscheinend schon
Einige Sorten Wolfsblut wären da eher eine Alternative, aber ist überhaupt geklärt, ob der Hund evtl. auf Futtermilben reagiert? Dann fällt Trockenfutter sowieso weg.
Bitte beschäftige nochmal intensiv mit dem Thema Allergie beim Hund und Ausschlussdiät. Sonst tust Du Deinem Hund keinen Gefallen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!