Ausschlussdiät oder nur Allergikerfutter?

  • Ich ha e zwei Allergiker und es geht nur mit Bluttest und Ausschlußdiät. Bluttest, um überhaupt mal eine Basis zu bekommen. Dann Ausschlußdiät bzw erstmal Allergikerfutter 8 Wochen füttern, um den Hund runterzufahren. Ich musste damals Hills alletgenfree füttern.


    Du kannst 100 Futtersorten oder mehr testen, solange du nicht weißt, auf was dein Hund reagiert, ist alles für die Katz.


    Ich habe eine Hündin, die verträgt nur Hirsch, Reh und Kartoffeln. Der andere keine Kartoffeln, nur Süßkartoffeln.


    Wie gesagt, Bluttest und dann Ausschlußdiät. Aber bei den Darmgeräuschen deines Hundes und Erbrechen auch mal an Giardien denken. Das haben Allergiker gerne.


    Juckreiz...kann aber auch völlig andere Ursachen haben wie Hausstaubmilbenallergie, Demodexmilbe, Sarkoptesmilbe, Schilddrüsenunterfunktion. Mir scheint, dein TA hat echt keinen Plan. Sorry, wenn das so rüberkommt, scheint aber so. Such dir einen, der sich mit sowas auskennt.


    Ich füttere inzw Hills low allergen z/d, früher Exclusion Hirsch und Kartoffeln, der andere bekommt was von Wolfsblut, was passt. Leckis nur Hirsch und Reh, sonst nichts.

  • Dein Hund zeigt höchstwahrscheinlich eine allergische Reaktion.
    Dein Tierarzt hat dir daraufhin vorsorglich das Spoton-Flohmittel gegeben?


    Mich hat das Buch von Dr. Ziegler überzeugt was Allergien angeht,
    , ansonsten würde ich noch eine Impfausleitung machen. China Globuli wurde mir empfohlen,
    im 2. Buch schreibt die Tierärztin über die Möglichkeiten der Giftstoffausleitungen,
    das habe ich noch nicht angewandt, aber mein Kleiner juckt sich auch kaum noch,
    seitdem ich die Ernährung umgestellt habe.

  • Entgiften ist sicher eine gute Hilfe für den Körper, aber erstmal würde ich definitiv umstellen, so dass der Körper keine weiteren "Gifte" aufnimmt. Beim Entgiften können nochmal stärkere Symptome auftreten, z. B. sehr schmutzige Ohren, da darüber die Giftstoffe abgeleitet werden.


    Übrigens, guck mal hier: http://www.pferdefleischer.at/kontakt/
    Wenn man Pferdefleisch und Wien bei Google eingibt, ist das erste Ergebnis die Spanische Hofreitschule :hust:

  • Wieso beißt du dich am Pferdefleisch so fest, oder habe ich das falsch verstanden? Was machst du, wenn dein Hund auf Pferd reagiert?


    Es gibt Sofortreaktionen und Spätreaktionen. Sofortreaktion: Durchfall, Erbrechen, anaphylaktischer Schock, Bauchweh.


    Guck, dass du wirklich erstmal mit dem Allergietest anfängst, damit du eine Basis hast. Sonst tappst du nur im Dunkeln. Da kann an einem Futter noch so toll Allergiker geeignet dran stehen, wenn es dein Hund nicht verträgt, dann ist es kein Allergikerfutter.


    Exclusion ist zum Beispiel klasse, dumm nur, wenn ein Hund keine Kartoffeln verträgt.


    Oder Futtersorten mit Pferd, sind bestimmt gut, dumm nur, wenn der Hund kein Pferd verträgt.


    Mein Rüde verträgt kein Rind, kein Lamm, kein Reis, kein Huhn, keine Pute, keinen Strauss, kein Amaranth, keine Kartoffeln. Bei Rind pur bekommt er sogar einen anaphylaktischen Schock.


    Meine Alte verträgt wie gesagt, fast nichts mehr, und damit ist sie inzw alt geworden. Man muss nur das passende Futter finden. Manchmal sind es auch Zusatzstoffe.


    Bei Juckreiz sollte man aber auch an Gräserallergie, Hausstaubmilben.... denken, das kann, muss aber nicht vom Futter kommen.


    Hat man denn mal ein Hautgeschapsel gemacht? Könnte ja auch ein Pilz oder Haarlinge sein.

  • Nein ich verbeiße mich nicht an Pferdefleisch (bin eigentlich Reiterin... äm ja, was würde man nicht alles fürs eigene Hundal tun), aber Pferde hat sie noch nie gefressen und es wird scheinbar überall empfohlen, eine Ausschlussdiät mit Pferd zu beginnen.


    Sonntag, Montag und heute war sie immer am Nachmittag übersäuert, sprich hat Gras gefressen und sich dann 1-2 mal übergeben, danach war wieder "alles bestens"...


    Das Problem ist, dass sie sich von fremden Personen nicht anfassen lässt. Zum Glück war sie die letzten 8 Jahre nicht krank und Impfung geht nur mit Maulkorb und ich halte sie komplett fest, zum Glück wiegt sie nur 15 kg... :( :
    Somit weiß ich nicht wie eine Blutabnahme und ein "Hautgeschapsel" überhaupt möglich sein sollte, vielleicht ist deshalb meine TA nicht näher darauf eingegangen. Hautveränderungen finde ich gar keine bei ihr, nur an der Schwanzspitze, ca. 1cm lang eine haarlose Stelle, da beißt sie sich richtig. Aber die Stelle ist einfach nur haarlos und etwas schuppig, vom beißen wohl. Sonst kratzt sie sich wirklich überall.
    Zum Bluttest meinte sie auch, dass oft Dinge als allergisch angezeigt werden, auf welche der Hund aber "gar nicht" reagiert.
    Das kann ich mir schon vorstellen, das gibt es bei Menschen ja auch. (Eine Bekannte von mir Reitet seit Jahren, obwohl sie angelich auf Pferdehaare allergisch ist.)

  • Das hört sich nach Schilddrüsenunterfunktion an, da hatte meine auch nen Rattenschwanz. Zum Blutabnehmen kann man einem Hund auch was zur Beruhigung geben und ggf. nen Maulkorb anziehen. Was muss, muss!


    Meine wurde so oft operiert, da konnte man auf sowas keine Rücksicht nehmen.


    Außerdem könnte auch was mit der Bauchspeicheldrüse sein, ich würde wirklich in dem Alter mal ein Blutbild machen lassen.

  • Ohne Maulkorb geht sowieso nichts, aber sie hält ja dann trotzdem absolut nicht still.


    Ich hatte gestern wieder den Geschicklichkeitskurs in der Hundeschule und hab meinen Trainer befragt. Wir haben allerdings auch festgestellt, dass sie sich die 1 1/2 Stunden dort nicht einmal gekratzt hat... Also schließen wir Futter eher aus, Hausstaubmilben kommen dafür sehr in Frage. Ich habe auch überlegt ob ich in der Wohnung irgendetwas geändert habe, Reinigungsmittel o.ä. Aber mir fällt nichts ein! Ich werde am Wochenende meine Eltern mit ihr besuchen und mal schauen ob sie sich in ihrem Haus auch kratzt. Außerdem werde ich jetzt ihre Sachen (Bett, Pfotentuch) mit einem anderen Waschmittel waschen.
    Wenn ich das weiß, werde ich einen Termin in der Veterinärmedizinische Universität Wien vereinbaren, auf Rat meines Trainers.
    Füttern werde ich ihr weiterhin das alte Futter (wie immer morgens und abends) und mittags einen Snack zwischendurch gegen die Übersäuerung. Mir wurde auch empfohlen ihr etwas immunstärkendes zuzufüttern, werde mich dazu mal schlau machen. Denke das ist soweit eine gute Lösung.


    Danke für eure bisherige Hilfe!
    Wenn ihr wollt, kann ich euch dann das Ergebnis schreiben.

  • Bzgl. Hausstaubmilbe hilft es, alles mit dem sie Kontakt hat mit über 60°C zu waschen. Man kann Handtücher auf die Liegeplätze legen und regelmäßig auswechseln. Ich waschecalles ohne Parfüm, nur senistiv oder Neutralseife.


    Das mit der Uniklinik klingt gut!

  • Zitat

    Bzgl. Hausstaubmilbe hilft es, alles mit dem sie Kontakt hat mit über 60°C zu waschen. Man kann Handtücher auf die Liegeplätze legen und regelmäßig auswechseln. Ich waschecalles ohne Parfüm, nur senistiv oder Neutralseife.


    Die Hundebetten (also die Überzüge davon) sind leider nur bis 30° bzw. die Decken die ich darüber lege bis 40° waschbar :( :
    Parfüm und Füllstoffe hat mein Waschmittel auch nicht, eigentlich eh "ein besseres". Aber ich hole mir heute etwas Waschmittel von meiner Schwester, Sensitiv ohne Duft, benutzt sie für ihr Baby.
    Tücher darüber legen ist eine gute Idee, wenn sie wirklich auf die Milben allergisch ist, danke! Wie oft wechselst du sie aus?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!