Permanente Langweile und Unzufriedenheit meines Hundes
-
-
Hallo,
Erstmal ein paar hilfreiche Informationen. Ich habe meinen Dalmatinermix Lui (Hündin) aus Spanien von einer Tierschutzorganisation übernommen, als sie 12 Wochen alt war. Der Hund kam in gutem Zustand und überhaupt nicht traumatisiert in Deutschland an. Ich war zu diesem Zeitpunkt 19 Jahre alt und hatte die alleinige Verantwortung für den Hund. Natürlich ist der erste Hund stressig und Welpen sowieso immer, aber im Grunde genommen hatten wir nie wirkliche Probleme, weder in der Erziehung, noch mit anderen Artgenossen.
Im Grunde kann man sagen Lui ist ein extrem pflegeleichter Hund, der einen ziemlich sanften Charakter hat, aber ziemlich auslaufintensiv ist.
In den ersten 3 Jahren war ich fast täglich 3 Stunden mit ihr unterwegs und habe sie mit anderen Hunden spielen lassen, bin mit ihr Fahrrad gefahren oder habe sie einfach so mitgenommen. Ich habe ihr alle möglichen Spielzeuge gekauft, sie gebarft, bin mit ihr in den Wald gefahren ect. An der Leine muss sie auch selten gehen.Jetzt ist es so, dass ich sie immer schon alleine hatte, sie aber ein extrem geselliger Hund ist, gerade in Bezug auf Menschen. Und ich habe einfach das Gefühl sie ist mit mir alleine nicht glücklich.
Wir gehen jeden Morgen eine große Runde (ca. 1-2 Stunden ohne Leine im Park) und trotzdem langweilt sie sich zu Hause. Sie starrt mich aus ihrem Körbchen an und will beschäftigt werden. Ich versuche sie meistens noch mit in die Stadt zu nehmen, wenn ich Einkäufe erledige. Ich arbeite von zu Hause aus und lasse sie demnach auch nicht oft alleine. Wenn ich mit ihr den Park gehe spielt sie selbst kaum noch mit anderen Hunden, obwohl ich mich mittlerweile schon verzweifelt an andere Hundebesitzer schmeiße und hoffe der Hund rennt mal. Bälle interessieren sie auch überhaupt nicht.Trotzdem leidet sie zu Hause in ihrem Körbchen vor sich her, stöhnt demonstrativ, schaut traurig, legt sich vor mich auf den Teppich "mach was mit mir".
Die grundsätzliche Frage ist hier also beschäftige ich mich zu wenig mit ihr, wäre sie in einer Familie, wo mehr los ist besser aufgehoben, oder lasse ich mich einfach nur von ihr manipulieren und sollte sie ignorieren?
Würde mich über Meinungen freuen!
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Permanente Langweile und Unzufriedenheit meines Hundes schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
hmm, also für mich klingt das eher nach fehlender geistiger Auslastung.
Ich würde mehr Kopfsachen machen also 3 Std gassi zugehen.
mfg
-
Du schreibst von den ersten 3 Jahren und jetzt. Das heißt, ihr seid kürzlich umgezogen?
Dass ein Hund mit 3 Jahren großteils das Interesse am Spiel mit Artgenossen verliert, finde ich nun nicht ungewöhnlich. Und Bällchen spielen ist ja nun recht stupide
. Geht ihr jeden Tag in etwa die gleiche Strecke? Kann sie scheinträchtig sein im Moment?
Ich würde wohl was weniger auf möglichst viel Bewegung und Fremdhundkontakte setzen und dafür was mehr Abwechslung bieten. Öfter neue Strecken und was mehr Kopfarbeit. Woran hat sie denn Interesse?
Wenn sie Zuhause so schlecht zur Ruhe kommt, kann es auch Stress/Überforderung sein, das muss also nicht bedeuten, dass der Hund zu wenig geboten bekommt.
-
Zitat
hmm, also für mich klingt das eher nach fehlender geistiger Auslastung.
Ich würde mehr Kopfsachen machen also 3 Std gassi zugehen.
mfg
Das kommt mir auch so vor. Wie wärs mit Hundeschule, Fährtenarbeit und dergleichen?
Nur spazierengehen und spielen mit Artgenossen, finden die meisten Hunde auf Dauer langweilig. -
Wäre auch meine Idee mit der geistigen Auslastung - Suchspiele sind ideal um Hundehirn anzustrengen.(Schnüffelkiste machen, Kastanien eignen sich gut um damit eine Schnüffelbox zu füllen und einfach ein paar Leckerlies reinzuwerfen - Hund ist dann erstmal eine Weile beschäftigt. Macht mit Kastanien aber mächtig Krach...)
Ich glaube, daß Du zuviel reinprojizierst und Dein Hund gelernt hat: wenn ich stöhne und traurig gucke, dann macht Frauchen was mit mir. Ich finde Dein Programm ganz schön an der oberen Grenze, znd nur körperliche Auslastung macht keinen Hund zufrieden.
Hier http://www.spass-mit-hund.de/ kannst Du Dir ein paar Anregungen holen
-
-
Zitat
. Ich finde Dein Programm ganz schön an der oberen Grenze, znd nur körperliche Auslastung macht keinen Hund zufrieden.
Inwiefern? Dass ich zuviel mit ihr mache? Wir wohnen in einer kleinen Wohnung und sie hat 70 cm Schulterhöhe- da denke ich halt schon ich muss sehen, dass sie sich bewegt...
-
Ja ich denke da stimmt ich den Vorschreibern zu :)
Rennen und Toben ist halt nicht alles, Hunde wollen auch Geistig gefördert werden. Ihr könntet es mal mit Suchspielen versuchen, Tricksen etc ppdarf ich fragen welche rasse/rassen dein Hund angehört? dann kann man evtl noch etwas individuellere Tipps geben...
-
Zitat
Du schreibst von den ersten 3 Jahren und jetzt. Das heißt, ihr seid kürzlich umgezogen?
Dass ein Hund mit 3 Jahren großteils das Interesse am Spiel mit Artgenossen verliert, finde ich nun nicht ungewöhnlich. Und Bällchen spielen ist ja nun recht stupide
. Geht ihr jeden Tag in etwa die gleiche Strecke? Kann sie scheinträchtig sein im Moment?
Ich würde wohl was weniger auf möglichst viel Bewegung und Fremdhundkontakte setzen und dafür was mehr Abwechslung bieten. Öfter neue Strecken und was mehr Kopfarbeit. Woran hat sie denn Interesse?
Wenn sie Zuhause so schlecht zur Ruhe kommt, kann es auch Stress/Überforderung sein, das muss also nicht bedeuten, dass der Hund zu wenig geboten bekommt.
Jap. Von Berlin nach Mainz.
Interesse hat sie nur an Menschen und Essen. Der Wissensdurst eines Schäferhundes hat sie auf jeden Fall nicht.
Wüsste nicht, was ich ihr da bieten könnte. Das mit den Kastanien könnte man mal versuchen. Aber das dauert auch nur 10 min und ist für sie nicht die große Veränderung, denke ich... -
Zitat
Ja ich denke da stimmt ich den Vorschreibern zu :)
Rennen und Toben ist halt nicht alles, Hunde wollen auch Geistig gefördert werden. Ihr könntet es mal mit Suchspielen versuchen, Tricksen etc ppdarf ich fragen welche rasse/rassen dein Hund angehört? dann kann man evtl noch etwas individuellere Tipps geben...
Vermutlich ein Dalmatiner/Galgo Mix
-
Ich finde hier wurden schon viele gute Sachen genannt, bring ihr tricks bei, lass sie etwas suchen... da gibt's ja wahnsinnig viel zu lernen. Tricks sind ja unbegrenzt, nichts was es nicht gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!