Zahnpflege
-
-
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Zahnpflege.
Unser Max, seit letztem Wochenende bei uns, hat ziemlich doll Zahnstein.
Was kann man dagegen tun?
Ich habe gehört, wenn der Tierarzt den wegmacht, müsse der Hund in Narkose versetzt werden.
Das möchten wir auf keinen Fall, weil er schon 7 1/2 ist und wir ihm das Risiko eigentlich nicht zumuten möchten.Leider kennt er von seinen früheren Besitzern keine Kauknochen. Wir haben ihm nun mal einen aus dem Handel besorgt, den lässt er aber absolut links liegen.
Wie können wir ihn dazu bringen den Kauknochen oder ähnliche Produkte zur Zahnreinigung zu nutzen?
Was kann man sonst tun?
Ich habe hier beim Stöbern auch schonmal was von Zähneputzen gelesen. Ist das tasächlich möglich?Dank euch schonmal, ich werde das Thema auch bei unserem anstehenden Tierarztbesuch ansprechen, hätte aber gerne auch ein paar Tips aus eurer täglichen Praxis.
Gruß
Daniela -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde Dir dringend raten lass den Zahnstein wegmachen, natürlich gibts ein narkoserisiko aaaber das Risiko durch den Zahnstein als Bakterienschleuder ( meist Streptokokken) ist größer das fängt lokal bei Zahnfleischentzündungen an und geht über rheumatisches Fieber bis hin zu Herzklappenfehlern und Nierenschäden!!
Zähneputzen würde ich danach versuchen wenn Hundi es toleriert gut, sonst zusätzlich zu Kausachen ( muß man mal rumsuchen es findet sich für jeden "Geschmack" was meine Ladies fressen auch keine "normalen" Büffelhautknochen) Zahnpflegespray oder Gel z.B. von platinum versuchen -
Mmmh blöd, dass Max keine Kauknochen kennt. Im Futterhaus gibt`s die auch mit Pansen drin, stinkt zwar, aber vllt mag er den
Ansonsten gibt`s tatsächlich Zahnbürsten und Zahnpasta mit Hühnchengeschmack.
Zahnstein entfernen beim TA geht wohl auch ohne Narkose, wenn Max schön stillhält.Unser Rufus hatte auch mächtig Zahnstein als er hier ankam, mit richtigen Knochen (z.B. Brustbeinknochen), also nicht diesen Kauknochen, haben wir das aber ganz gut in den Griff bekommen.
Vielleicht mag Max ja echte Knochen?
-
PS. Ich würd mal mit Hühnerhälsen anfangen, das mag er bestimmt. Und mich dann langsam rantasten.
-
Wenn er dick Zahnstein hat, wirst du vermutlich um eine Entfernung nicht rum kommen...
Meiner bekommt zur Zahnpflege Rinderfellstreifen (gibt's zb bei futterfreund.de). Durch das Fell soll der reinigende Effekt höher sein, als bei reiner Rinderhaut.
Meiner mag auch (nach anfänglichem Zögern) die viel lieber als diese gepressten Rinderhautknochen, die es bei Fressnapf und Co gibt...Lg Anna
-
-
Zitat
Meiner bekommt zur Zahnpflege Rinderfellstreifen (gibt's zb bei futterfreund.de). Durch das Fell soll der reinigende Effekt höher sein, als bei reiner Rinderhaut.
Ich hab mich schon immer gefragt, ob diese Fellsteifen einen höheren Zweck haben.
Wirken dann ähnlich wie Zahnseide oder wie muss ich mir das vorstellenUnser bekommt mal'ne Beinscheibe oder Geweihstange, an der er genüsslich seine Zähne feilt.
Ach ja, als Welpe und Junghund habe ich ihn ab und an die Zähne mit so einer Kinderzahnbürste geputzt (ohne Zahncreme), dass der daran gewöhnt ist - man weiß ja nie. Man könnte auf die Zahnbürste auch etwas Leberwurst machen. Aber du müsstest das langsam aufbauen.Ich denke, wenn die Zähne wirklich schon stark befallen sind, wäre es besser diesen professionell entfernen zu lassen, bevor Entzündungen entstehen und der Hund Schmerzen hat.
-
Keine Ahnung, ist bei mir auch nur Hörensagen...ich könnte mir vorstellen, dass es eben einen bürstenartigen Effekt hat, wenn der Ahnung auf dem Fell kaut und dadurch der Abrieb stärker ist...
-
Stimmt, hatte ich ganz vergessen. Hirschgeweih hat Rufus auch immer zur Verfügung, aber die halb übergeschnittenen Stücke, da kann er besser schaben mit den Zähnen. Und er hat was zu tun, wenn er alleine ist.
-
Straußensehne - gut verträglich, nicht wirklich fettig, schleimt nicht beim Kauen (heißt: führt zu keinen neuen Ablagerungen auf den Zähnen), wirkt durch die faserige Konsistenz wie eine natürliche Zaähbürste
Kann ich nur empfehlen, hier gibt es nichts anderes mehr (außer noch ein Stückchen Hirschgeweih, falls Langeweile aufkommen sollte).
-
Hallo,
wir haben vom TA mal eine Enzympaste empfohlen bekommen.
Gibt man einfach an und zu in den Mund, schmeckt zumindest Leo sehr gut.
Zahnstein ist seither kein Thema mehr !
Bei Interesse kann ich mal schauen wie das genau heisst.LG, Tom
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!