Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
also ich wollte damit nur sagen, dass mein persoenlicher Wunsch nach einem 2.8er L den selben Hintergrund hat wie bei nem Profi. Technische Rafinesse, mehr freistellen, etwas Lichtunabhaeniger sein, mit Offenblende arbeiten koennen.
Jeder so wies der Geldbeutel hergibt. Ao lange sich niemand fuer sein Hobby verschuldet immer raus mit dem Geld und die Wirtschaft angekurbelt
-
Du hast gesagt du verstehst nicht wozu n Privatmensch das braucht. Ich erlaeutere nur meine Beweggruende.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo liebe Gleichgesinnte,
ich habe gerade etwas Geld übrig und spiele schon länger mit dem Gedanken an ein Sigma 10mm 2.8.
Im Netz habe ich bis jetzt nur gutes darüber lesen können, ist hier vielleicht jemand der mir aus erster Hand berichten kann? Und im Idealfall noch Bilder zeigen?
Ich freue mich auf Erfahrungsberichte!
-
Es gibt auch Leute, die verstehen nicht, warum man als Privatmensch überhaupt eine Spiegelreflex, auch noch über dem Einsteigersegment braucht.
"Brauchen" ist doch immer ein sehr dehnbarer Begriff - gerade wenn es um das Hobby geht.
-
Zitat
Leider trau ich mich nicht so wirklich weil man wohl in Deutschland im Jahr X Euro Umsatz machen muss, damit der Gewerbeschein nicht wieder aberkannt wird.
Wo hast du denn das her? beim Kleingewerbe ist das ganz sicher nicht so...
-
Zitat
Hallo liebe Gleichgesinnte,
ich habe gerade etwas Geld übrig und spiele schon länger mit dem Gedanken an ein Sigma 10mm 2.8.
Im Netz habe ich bis jetzt nur gutes darüber lesen können, ist hier vielleicht jemand der mir aus erster Hand berichten kann? Und im Idealfall noch Bilder zeigen?
Ich freue mich auf Erfahrungsberichte!
wenn du noch n paar Tage wartest schreib ich dir gern einen Erfahrungsbericht
meins is unterwegs. -
-
Ich finde es nicht schwer das 80-200mm f2,8 mitzunehmen und bin froh, es zu haben. Warum sollte ich das 4er eher brauchen, nur weil ich kein Gewerbe habe
Je mehr man rausholen kann, umso besser, auch wenn es "nur" Hobby" ist.
Ich habe aktuell einige uralte Objektive + eine Reihe von Effekt-Filtern überlassen bekommen. Ich hoffe heute Nachmittag mal in Ruhe ausprobieren zu können. Ist auch ein Nikkor 20mm f2 bei, da bin ich mal gespannt, was für Ergebnisse das noch liefern kann. Leider lagen die Objektive eine ganze Reihe von Jahren nur rum. Ist auch eine Nikon F3 bei...
-
Zitat
Wo hast du denn das her? beim Kleingewerbe ist das ganz sicher nicht so...
Also wie gesagt. ich hab mich noch nicht ausfuehrlich informiert. aber ne bekannte Berufsfotografin meinte zu mir, dass du, wenn du Auftragsshooting machen willst, so nen Gewerbeschein brauchst und der dir bei Umsatz unter 400 euro oder so wieder aberkannt wird. Sie meinte Kleingewerbescheine sind nur gut um Bilder an sich zu verkaufen, als stockfotos zB.
-
das stimmt nicht, Kleingewerbe ist in sofern umsatzgebunden, dass du im Jahr nur ein bestimmten Betrag nicht übersteigen darfst (genau weiss ich den gerade nicht)... und auch wenn du Aufträge shootest, brauchst du keinen gesonderten Gewerbeschein.
-
Zitat
wenn du noch n paar Tage wartest schreib ich dir gern einen Erfahrungsbericht
meins is unterwegs.Super, ich hab es nicht eilig! An welcher Kamera kommt es bei zum Einsatz, Crop oder VF?
-
chocoaussie: danke fuer die Info. da muss ich mich dann glatt nochmal genauer belesen. hast du da vllt. Literaturtipps / Internetseiten zufaellig parat?
Andrea:
Ne 7D also crop :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!