Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil III

  • Zitat


    Danke, bin jetzt berechtigt :smile:
    AF C ist nicht Nikon speziell... heisst schlichtweg das die Cam automatisch nachfokkusiert. Haben soweit ich weis alle neueren DSLR und Systemkameras. Wenn die Hunde aber schnell unterwegs sind klappt das nicht so wirklich...muss wohl noch etwas trainieren.


    Tröste dich, bei mir klappt es auch nicht. Ich bekomme einfach keine richtig scharfen Bilder hin. Wahrscheinlich bin ich aber zu langsam oder eben einfach noch zu unerfahren :headbash:

  • Ich kann dir sagen das man gerade am Anfang viel Ausschuss hat, du musst den Fokus ja erstmal halten können. Viele Nikon-Leute stellen die Messfeldauswahl auf dynamisch bei Bewegungen, heißt der Fokus folgt ja dem Hund und wählt wenn der Hund das vorausgewählte Messfeld verlässt ein Messfeld daneben aus. Bei Canon sollte man soweit ich weiß immer Einzelfeld wählen und es gibt auch Nikon-Leute die mit Einzelfeld fotografieren. Ich wechsel da schon hin und muss aber den Leuten vom AP-Forums-Treffen rechtgeben, dass es mit dynamisch besser klappt.

  • hier geht es wohl gerade um die Fokuseinstellung, also ob einzelner Fokuspunkt oder ob die Kamera was dazu sagen darf


    hier gibts immer den selbst gewählten Einzel-AF
    und bei der Belichtung normalerweise die Mehrfeldmessung bei Tieren, kein Spot

  • gibt halt viele Einstellungen


    hier gibts (für Hunde in Bewegung)
    - schnelle Serienaufnahme
    - Mehrfeldmessung
    - AI-Servo
    - Einzelfeld-AF (wobei es den eigentlich immer gibt, außer ich nutze den manuellen Fokus)

  • Ich mache auch ganz verschieden.


    Af-C Immer beim rennenden Hund. Wahlweise Einzelfeld oder Dynamisch nicht automatisch oder 3D, das geht in die Hose ;)


    Rennt der Hund auf mich zu geht Einzelfeld ganz gut, Dynamisch nehme ich gerne bei Tieren die sich "unkontrolliert" bewegen und wenn meine Jungs spielen, da trifft der AF eigentlich immer (außer ich stelle mich gar so blöd an).


    Da es im Nikon Forum oft so empfohlen wurde habe ich es einfach mal ausprobiert und kam damit gut klar und als ich beim AP-Treffen gemerkt habe das es mehrere Nikon-Leute so machen denke ich mir so falsch wird es nicht sein. Aber probier unbedingt auch Einzelfeld aus, vielleicht kommst du damit besser klar.


    Bei Dynamisch wird wohl hauptsächlich das aktivierte Feld bedient aber der Fokus darf sich quasi Messfelder nehmen die um das ausgewählte Messfeld herumliegen wenn der ausgewählte Fokuspunkt (Auge des Hundes) das Messfeld verlässt. Also schon kontrolliert. Im Gegensatz zu 3D oder Automatisch, habe ich mal zum Spaß probiert und da wechselt das aktive Messfeld permanent von alleine so wie es eben denkt und da wird alles scharf nur nicht das was man möchte - keine Ahnung für was diese Einstellungen gut sein sollen |)


    AF-S kann man bei Porträits gut nehmen, ich lasse meistens AF-C aber AF-S wäre da wohl besser.
    Hier braucht man keine dynamischen Messfelder ^^


    Mehr verstelle ich eigentlich nie.

  • Bei uns waren welche dabei und ich habe nach dem Treffen mal frech angeschrieben wie sie denn eingestellt haben - man lernt ja nie aus :lol:


    Wobei die Canon-Leute da deutlich in der Überzahl waren ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!