
Was würdet ihr tun wenn euer Hund stirbt
-
Svea-Runa -
20. Dezember 2006 um 20:05
-
-
Hallo zusammen und erstmal sorry für meinen Titel der oben steht aber mir viel keine bessere Überschrift zu dem Thema ein.
Aber ich habe mal eine Frage,wenn euer Hund stirbt,würdet ihr dann wieder einen zu euch holen?Es geht um Tierheimhunde.
Weil manche wollen ja nie wieder einen oder erstmal ein Jahr warten oderso.
Aber wer sich direkt nach dem Tod des Hundes für einen neuen entscheidet der lässt den Platz nicht ungenutzt für einen anderen Vierbeiner der viel Liebe braucht.Ich hoffe ihr versteht was ich meine.Deswegen muss der verstorbene Hund ja nicht in vergessenheit geraten.
Das man sich erstmal ein paar Tage der Trauer hingeben muss ist natürlich klar aber es wäre so schade nicht schnellstmöglich wieder einen bei sich aufzunehmen.
Freue mich auf eure Beiträge.
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie kommst Du denn auf die Frage? :sport:
Ich persönlich kann Dir das nicht beantworten, da meine Hunde mein Ein und Alles sind... Für mich wäre die Frage die gleiche wie: Was würdest Du machen, wenn Dein Mann stirbt...
Bestimmt würde ich mir wieder einen Hund zutun, aber wann??? -
Ja meine Hunde sind auch mein ein und alles aber ich denke es ist was anderes wenn der Mann stirbt als die Hunde.
Weil ein Mensch immer noch etwas anderes ist als ein Tier.
Und außerdem ist es ja kein ungenutzer Platz in so einem Fall.
Ich meine es ist nur schade wenn man sich dagegen entschließt schnellstmöglich wieder einen aufzunehmen.
Hoffe du verstehst wie ich das meine. -
Was meinst Du mit "es ist kein ungenutzter Platz".
-
Wenn der Mann stirbt dann ist es kein ungenutzter Platz in dem sinne,dass viele Männer im Männerheim sitzen und darauf warten einen Besitzer zu finden der ihm Liebe schenkt.
-
-
Hi Svea-Runa!
Ich weiß was Du meinst...Da ich meist Hunde im Doppelpack habe und hatte, sehe ich das aus einem anderen Blickwinkel.
Wenn einer aus meinem Doppelpack erlöst werden muss, dann ist das natürlich immer sehr schlimm. Es ist IMMER schlimm. Irgendwie aber ach immer wieder unterschiedlich. Wenn eine meiner Fellnasen nicht im Alter gehen mußte, sondern eher, dann habe ich da deutlich länger dran zu knabbern. Wenn mein Pelzi aber sein schönes langes Leben hatte, dann ist es anders.
Wie gesagt, unterschiedlich halt. Bei allen meinen Hunden hat es längstens ein oder zwei Monate gedauert bis wieder ein neues Hundi einziehen durfte. bei meiner Bella war das alles ganz anders. Es hat volle 4 Jahre gedauert bis mich wieder ein Hund angesprochen hat! Und das war mein alter Knochen Ben.
Klar sind alle Hunde was besonderes, aber troztdem gibt es da den ein oder anderen der einfach "anders" ist, wo die Beziehung einfach anders ist. Da fällt es mir dann schwer den "freien" Platz zu besetzen, es fühlte sich noch nicht richtig an einen anderen Hund dabei zu haben.
Ich denke dass jeder Mensch anders ist und auch anders mit der Trauer umgeht. Der eine erträgt die Leere und Stille nicht und holt sich recht bald wieder eine Fellnase. Der andere braucht die Zeit einfach zum in sich gehen und loslassen, hier kann es eben länger dauern.
Wenn heute meinem Ben oder meiner Nikki was passieren würde, ich weiß nicht wie sich das anfühlen wird.
LG
Indi -
Als mein Hund damals starb hatte ich den Vorsatz: Im Leben keinen Hund mehr, dieses Drama werde ich nicht noch mal ertragen können.
Es war grad mal eine Woche vergangen, da habe ich es schon nicht mehr ausgehalten ohne Hund.
Es gibt so einen schönen Spruch: "Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!"Und vier Monate nach seinem Tod zog hier wieder ein neuer Hund ein. Das heißt ja nicht, dass man den vorherigen vergisst oder verrät. Aber jeder trauert anders und jeder braucht seine eigene Zeit zur Bewältigung.
LG achtpfoten
-
hi,
muss ganz ehrlich sagen das bei mir die situation höchstwahrscheinlich nie eintreten wird, dass ich nach dem tod eines hundes keinen anderen da habe.. normalerweise läuft das hier so ab (auch in meinem umfeld), dass schon wenn der hund, sagen wir mal auf das ende seiner laufbahn zugeht ein welpe aufgezogen wird. dieser ist dann normalerweise wenn der ältere dann langsam in rente geschickt wird langsam in dem alter wo die ausbildung intensiver wird.. also nicht mehr nur die grundlagen gelernt werden.
-
Ich würde mir wahrscheinlich auch so schnell wie möglich einen neuen Hund holen. Die Ruhe ohne Hund könnte ich nicht mehr ertragen, und ich finde ein Leben ohne Hund mittlerweile richtig langweilig... Das merke ich, wenn mein Papa mit Lady rausgeht. Dann ists schon so blöd ruhig...
Es gibt ja auch diese Liste, mit den 10 Wünschen eines Hundes. Und ich meine, ein Wunsch wäre darunter, dass Herrchen nicht lange trauern und sich einen neuen Gefährten holen soll.
Liebe Grüße
-
Schwierige Frage.
Ehrliche Antwort: Ich weiß es nichtSunny ist mein erster Hund, ich weiß nicht wie es sein wird wenn er stirbt. Ich habe mir darüber auch noch keine genaueren Gedanken gemacht, klar denkt man manchmal, was wäre wenn er nicht mehr da ist.
Er ist jetzt fast 6Jahre alt, ich hoffe, dass ich noch lange Zeit habe um mir darüber ernsthafte Gedanken zu machen.Die Trauer zu verarbeiten braucht seine Zeit. Auch wenn man schon nach wenigen Wochen einen neuen Hund hat, wird man über den "alten" noch nicht weg sein, glaub ich.
Ob ich gleich einen neuen Hund will?
Weiß noch nicht. Ich denke es kommt auf meine Lebenssituation an, ich bin grad erst 17 geworden, in 2 1/2 Jahren bin ich mit der Schule fertig, was ich danach mach weiß ich noch nicht so genau. Arbeite ich dann schon, Ausbildung, Studium, usw.Ich kann mir ein Leben ohne Hund nicht mehr vorstellen. Wenn es vllt auch seine Zeit brauchen wird, wird ein anderer Hund, früher oder später, bei mir sein zu Hause finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!