Fragen über Fragen
-
-
Hallo Zusammen ,
Meine Freundin ( 24) und ich (23 ) überlegen nun seit einiger Zeit einen Hund anzuschaffen. Ich sehe da allerdings noch einige Probleme die mich stark zweifeln lassen den Hund eine gerechte Haltung zu geben.
Kurz zu unserer Situation :
Ich arbeite 2-3 mal unter der Woche 24 Stunden lang, das heisst ich bin gar nicht zuhause z.b. Montag und Mittwoch . Meine Freundin hingegen arbeitet in einem Büro und ist täglich von 7:00 bis 17:00 von zuhause weg.Jetzt ist es so das meine Freundin den Hund ab und zu in die Arbeit mitnehmen dürfte, das find ich zwar an und für sich für eine gute Möglichkeit, allerdings habe ich Angst das sich der Hund dadurch zu stark an den Mensch bindet so das man ihm in endeffekt nicht mehr alleine lassen kann zb. für einen Kino-Besuch ? .
Den Hund 9-10 Stunden alleine zuhause zulassen ist allerdings ja auch keine alternative so wie ich das hier gelesen habe , und die Hundeklo`s sind soweit ich gelesen habe auch keine beliebte variante ( warum eigentlich ? )
Wir überlegen einen Zwergpinscher anzuschaffen, da uns charakter und aussehen sehr zusagen.
Ich habe hierzu noch einige zusätzliche Fragen
1) Was haltet ihr von Anti-Bell Halbändern ?
2) Wie lang kann man einen Zwergpinscher max. alleine lassen natürlich ist mir ein vorrausgesetztes Training bewusst
3) ist ein Zwergpinscher ein Kleffer bzw. ein "lauter" Hund ?
4) ab welchen Alter ( Jahr/Monat/woche ) sollte man ihn sich anlegen ?
5) Wie oft sollte man mit ihm am Tag spazieren gehen ? Reicht ein ausgiebiger Früh und Abend spaziergang ?Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und seit nicht zustreng zu mir falls ich vermutlich teilweise sehr naive Ansichten habe, aber deswegen informiere ich mich ja vor ANschaffung in so einen Forum
LG.
Michael -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Willkommen im Forum :)
Nur weil der Hund mit zur Arbeit darf bedeutet das nicht dass er sonst nie alleine bleiben kann. Meine Hunde gehen auch mit zur Arbeit, haben aber auch gelernt alleine zu bleiben.
Wichtig hierbei ist dass das Alleine bleiben langsam beigebracht wird, das dauert seine Zeit, aber die meisten Hunde können bei richtigem Training auch mal alleine bleiben.Es geht beim Alleine lassen ja nicht nur darum dass dein Hund in die Wohnung macht sondern darum dass kein Tier täglich 9 Stunden alleine bleiben sollte. Hunde können die 9 Stunden nur verschlafen, das ist auf Dauer ziemlich langweilig, da der Hund ja vermutlich bevor ihr zur Arbeit geht auch schon 9 Stunden Nachtruhe hatte. Außerdem muss der Hund auch mal raus, sich lösen. D.h. wenn man Vollzeit Berufstätig ist und unbedingt einen Hund möchte muss man sich eben nach Alternativen umschauen, d.h. Hundesitter, Hundepension, Gassigänger.
Zu deine Fragen.
1) Garnichts, die Dinger sind unnötig wenn man seinen Hund ordentlich erzieht. Wenn man sich eine "bellfreudige" Rasse aussucht dann muss man damit leben und es erzieherisch in normale Bahnen lenken.
2) Ich würde keinen Hund regelmäßig länger als 4 Stunden alleine lassen, das ist aber meine Meinung! Man kann seinen Hund auch 10 Stunden am Tag alleine lassen wenn man sich so gewissenlos verhalten will & damit leben kann dass er ins Haus macht und die Wohnung zerlegt.
3) die Zwergpinscher die ich kenne bellen gerne und viel, allerdings aufgrund ihrer minimalen Größe nicht sehr lautstark
4) Wie meinst du das? Wie alt der Hund mindestens sein sollte bei der Anschaffung? Wenn ihr einen Welpen wollt dann darf der Hund frühstens im Alter von 8 Wochen abgegeben werden.
5) Klar kann man Morgens und Abends einen großen Spaziergang machen & zwischen drin nur kurz rausgehen. Wir gehen auf jeden Fall vorm ins Bettgehen nochmal kurz zum lösen vor die Tür. -
1) Was haltet ihr von Anti-Bell Halbändern ?
Gar nichts! Hunde bellen ja nicht grundlos, das ist Kommunikation, die sie in dem Fall sinnvoll finden. Bring deinem Hund bei, dass er in bestimmten Situationen nicht bellen muss, in denen er dir zu viel zu bellen scheint. Vielleicht ist er dann überdreht/gestresst, meint auf die Wohnung aufpassen zu müssen oder will Aufmerksamkeit. Da hast du jeweils eine ganze Palette an Möglichkeiten, an der Ursache zu arbeiten, statt deinen Hund zu strafen, weil er kommuniziert...
2) Wie lang kann man einen Zwergpinscher max. alleine lassen natürlich ist mir ein vorrausgesetztes Training bewusst
Hunde sind keine Einzelgänger und beschäftigen sich nur begrenzt selbt. Und wenn sie eine Beschäftigung in der Wohnung finden (z.B. übermäßiges Wachen (bellen
), Dinge zernagen etc.) ist es oft nicht im Sinne des Besitzers. Stell dir vor, du musst 10 Stunden lang die Wand anstarren und darauf warten, dass dein Sozialpartner wiederkommt. Klar, Hunde schlafen mehr als Menschen, aber 10 Stunden (auch mit "Hundeklo") sind eben 10 Stunden Warten, Schlafen, Langeweile...
3) ist ein Zwergpinscher ein Kleffer bzw. ein "lauter" Hund ?
Keine Ahnung
4) ab welchen Alter ( Jahr/Monat/woche ) sollte man ihn sich anlegen ?
Welpen dürfen mit frühestens 8 Wochen abgegeben werden, wobei ich schon öfter gehört habe, dass bei Kleinstrassen 10-14 Wochen als Mindestalter empfohlen werden. Ein Welpe braucht mehrere Wochen bis Monate, bis er stubenrein ist. Ein Welpe hat sehr kurze Schlaf-Wachphasen, lässt man ihn länger alleine, wacht er oft zwischendurch auf, ist dann voller Tatendrang, die Blase drückt, die Haushaltsregeln kennt er noch nicht. Er zahnt und kaut alles an. Er kennt keine Kommandos, kann noch nicht lange spazieren gehen und ist schnell überdreht. Ich liebe Welpen, aber das ist schon ein wenig ein Vollzeitjob in der ersten Zeit. Dann die Pubertät: der Hund testet fröhlich alles aus, muss ja nun seinen Platz in der Welt finden
. Wenn ihr es "einfach" wollt, nehmt lieber einen erwachsenen Hund. Da wäre dann aber wohl am ehesten ein Tierheim mit der Vorgabe "kleiner, unkomplizierter Mischling" am sinnigsten, einen erwachsenen, problemlosen Zwergpinscher zur Vermittlung dürfte man kaum finden.
5) Wie oft sollte man mit ihm am Tag spazieren gehen ? Reicht ein ausgiebiger Früh und Abend spaziergang ?
Ja, das reicht, wenn der Hund zwischendurch zum Lösen raus kommt und Ansprache, Gesellschaft und ein wenig Beschäftigung mit euch in der Wohnung hat.
-
Für mich klingt das nicht nach optimalen Bedingungen. "Mal" mit ins Büro heisst, dass das nicht die Regel ist.
10 Stunden Abwesenheit - sind da z. B. Einkaufsstopps schon mit einkalkuliert?
Die Zeitangaben würden für mich bedeuten: Spätestens um halb sechs morgens für mindestens eine Stunde mit dem Hund raus. Duschen muss vorher erledigt werden, dann nach dem Heimkommen muss ja noch das Umziehen und Hund füttern erledigt werden. Aufstehen also um fünf oder früher..... Wollt ihr das?
Ich kenne hier in der Nachbarschaft zwei oder drei Zwergpinscher - Kläffer par excellence. Und dass die wegen ihrer Grösse nicht so lautstark sind kann ich definitiv nicht bestätigen, man hört sie durchaus auch mal aus einiger Entfernung. Besonders beliebt ist das Ankläffen grösserer Hunde....
Ich würde mir das Thema Hund in eurer gegenwärtigen Situation nochmal sehr gut überlegen.
Was ist, wenn z. B. Deine Freundin mal ne Dienstreise machen muss?
Gruss
Gudrun -
''Den Hund 9-10 Stunden alleine zuhause zulassen ist allerdings ja auch keine alternative so wie ich das hier gelesen habe , und die Hundeklo`s sind soweit ich gelesen habe auch keine beliebte variante ( warum eigentlich ? )''
Nein, 9-10 Stunden alleine bleiben das ist keine Alternative.
Warum 'Hundeklos' so verrufen sind? 1. Der Hund lernt sich drinnen zu lösen - das endet dann oft so dass er nicht nur ins 'Hundeklo' macht, sondern auch an andere Stellen. 2. Man geht ja nicht nur zum lösen raus, dabei wird geschnüffelt und Information gesammelt und das ist wichtig für einen Hund.1) Was haltet ihr von Anti-Bell Halbändern ?
Wie meine Vorredner: NICHTS! Erziehung ist hier das Stichwort2) Wie lang kann man einen Zwergpinscher max. alleine lassen natürlich ist mir ein vorrausgesetztes Training bewusst
Wenn man das von klein auf trainiert kommt man mit einem Jahr bestimmt auf 6-8 Stunden, ich finde aber auch das schon ziemlich viel. Außerdem müsst ihr damit rechnen, das es in der Pubertät zu Rückschritten kommen kann. Was dann? Meine Kleine bleibt nie länger als 4 Stunden alleine, das macht sie aber gut mit.3) ist ein Zwergpinscher ein Kleffer bzw. ein "lauter" Hund ?
Kommt auf die Erziehung an. Melden ist glaube ich sehr schwer abzuerziehen, kläffen abzuerziehen sollte aber gut klappen. Vom naturell her, würde ich sagen eher laut, ja.4) ab welchen Alter ( Jahr/Monat/woche ) sollte man ihn sich anlegen ?
Minimim 8 Wochen bei großen Hunden, etwas später bei kleinen. Die 13/14 Wochen Empfehlung kursiert auch seit 'kurzem', ich weiß da aber nicht so viel drüber wo die herkommt und auf welche Studie/Person die sich beruft, das kann dir vielleicht jemand anders erklären.5) Wie oft sollte man mit ihm am Tag spazieren gehen ? Reicht ein ausgiebiger Früh und Abend spaziergang ?
Jein. Zwergpischer sind zwar klein, aber sehr agile Hunde. 2x am Tag sind 1-1,5 Stunden minimum. Dazu kommt geistige Auslastung und am besten Freilauf. Außerdem müsste der Hund meiner Meinung nach am Tag noch mindestens einmal raus und vor dem ins Bett gehen ein letztes mal.
Das bezieht sich auf einen erwachsenen Hund!
Ein Welpe muss andauernd raus und kann erstmal gar nicht alleine bleiben, monatelang wird das auch als Junghund nicht länger als 1-4 Stunden gehen.
Ich rate euch sehr stark davon ab einen Hund anzuschaffen. Nicht böse gemeint und es ist toll das ihr euch informiert, aber ich würde warten bis zumindest einer von euch weniger arbeitet oder eine andere Arbeitssituation hat in der der Hund IMMER und SICHER mitgenommen werden kann, bzw. Zeit für mindestens eine kleine Runde tagsüber ist und der Hund mehr Kontakt zu euch hat. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!