Wolfsblut - diverse Fragen
-
-
Hallo Liebe Hundehalter(innen) :-)
kurz als Vorwort:
Meine morgen 16 Wochen alte Australian Shepherd Hündin (derzeit 8,5KG) verträgt leider Platinum nicht (4 Wochen getestet - Erreger durch Kotprobe ausgeschlossen). Deshalb haben wir uns jetzt entschieden, einen Versuch mit Wolfsblut (Trockenfutter) zu starten.Sie bekommt jetzt seit Dienstag Abend Royal Canin sensible (vom Tierarzt) und der Stuhl ist jetzt wieder in Ordnung. Werden den 2KG Sack noch verfüttern, dann möchte ich aber wieder umstellen, auf Wolfsblut eben.
Jetzt gibt es aber einige Sorten und ehrlich gesagt Blicke ich durch den Ganzen Nährwertejungel nicht so durch, darum ein paar Fragen hier.
- macht es Sinn, noch 2 Monate (bis zum sechsten Monat ca) Welpenfutter zu füttern?
- wenn ja, welches ist von den Nährwerten am passendsten? Grey Peak Puppy, Range Lamb Puppy, Wide Plain Puppy oder Duck Puppy (von letzterem hat uns die TA eher abgeraten)
- wenn nein (bzw. ab dem 6. Monat), welche Futtersorte ist hier zu empfehlen?
- sollte ich, wenn ich von Puppy auf Adult umstelle, auch einen schleichenden Übergang anstreben oder kann ich hier von einem auf den anderen Tag umstellen?Vielleicht kann mich irgendwer schlauer machen :)
Vielen Dank & liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wolfsblut ist prinzipiell gutes Futter, meiner hat es selbst gern gefressen.
Ich würde von den Packungen so 1-2 kg probehalber mitnehmen, und sie testen lassen, was sie verträgt und was ihr schmeckt. Die Sorten kann man untereinander auch gut kombinieren.Welpenfutter oder nicht - bleibt jedem selbst überlassen.
http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php
Dieser Rechner spuckt nicht nur eine Barf-Menge aus, sondern auch den Nährstoffbedarf für das Gewicht und des Alters des Hundes - einfach mal probieren, ist sicherlich ein netter Anhaltspunkt. -
Zitat
- macht es Sinn, noch 2 Monate (bis zum sechsten Monat ca) Welpenfutter zu füttern?++da gibt es leider wie so oft unterschiedliche Meinungen. Manche verfüttern überhaupt kein Welpenfutter, manche bis zum 12 Monat. Ich habe bis zum 5 Monat Welpenfutter gefüttert und bin dann auf Adult umgestiegen. Ich würde dir auch empfehlen, erstmal noch 1-2 Monat Welpenfutter zufüttern,
Zitat
- wenn ja, welches ist von den Nährwerten am passendsten? Grey Peak Puppy, Range Lamb Puppy, Wide Plain Puppy oder Duck Puppy (von letzterem hat uns die TA eher abgeraten)Achte darauf, dass der Rohaschewert nicht allzu hoch ist. (Besonders bei den Adultsorten ist der manchmal echt ziemlich hoch). Deswegen fällt für mich auch Duck Puppy weg.
Dann kommt es einfach drauf an, welches Fleisch du füttern möchtest. Viele wollen kein Pferd. Auch so exotische Fleischsorten finde ich persönlich nicht so toll. Ich glaube da ist Range Lamb oder Grey Peak Puppy doch am besten.nicht mehr als 30% Protein und Rohasche nicht mehr als 6 - 8%, Rohfett 10 - 20 %, Rohfaser max. 5 % sind so die Richtwerte für einen Junghund.
Zitat
- wenn nein (bzw. ab dem 6. Monat), welche Futtersorte ist hier zu empfehlen?
- sollte ich, wenn ich von Puppy auf Adult umstelle, auch einen schleichenden Übergang anstreben oder kann ich hier von einem auf den anderen Tag umstellen?Innerhalb der Wolsblutsorten ist die Umstellung normalerweise nicht so schlimm. Mein Hund z.B. verträgt die Hauruckumstellung sehr gut, gibt aber auch Hunde die haben damit Probleme. Also würde ich einfach erstmal langsam umstellen.
Rang Lamb bietet sich ja dann erstmal an, falls dein Hund das Lamb Puppy gut vertragen hat.
Auch würde ich allerdings aufpassen, dass der Rohaschewert etc. nicht zu hoch ist. -
super danke, damit kann ich durchaus was anfangen :-)
Vielleicht gibt es ja über das Wochenende verteilt noch Einschätzungen zu dem Thema, dann werde ich am Montag bestellen!
liebe Grüße
-
Wir füttern das Alaska Salomon und Range Lamb. Das sind die beiden Sorten die sie am besten frisst. Habe insgesamt mal 4 Sorten ausprobiert und eine mochte sie gar nicht. 3 verschiedene reichen mir aber auch.
Sie verträgt das alles super! Wir können Wolfsblut nur weiterempfehlen!
-
-
Ich kann Wolfsblut auch nur weiterempfehlen. Meiner ist ganz verrückt danach. Wir füttern gerade Wild Duck. Hatten auch schon mal das mit Ziege und Süßkartoffel. Das mochte er nicht so gern aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Würde dir auch noch raten, das Welpenfutter zu füttern. Meiner hat es bis zum siebten Lebensmonat bekommen. Aber wie schon gesagt wurde, da hat jeder eine andere Meinung.
-
Aktuell haben wir die Sorten Wild Duck und Wide Plaine hier. Skyla frisst beide sehr gerne und verträgt sie auch gut. Sie eignen sich auch ganz gut als Leckerlies.
-
Wir fütterten auch Royal Canin.Sind dann mit ca. 4 oder 5 monaten direkt auf Adult WB gewechselt,auf Alaska Salmon.Das mochte sie irgendwann nicht mehr und sind jetzt bei Grey Peak,bzw. ich kaufe einfach zwischendurch andere Sorten.Wir haben gar keine Probleme damit und vor allem verwertet sie es auch besser.
Vor kurzem hab ich mal belcando Grain free getestet,aber da hat sie zuviele Haufen von gemacht und sich sehr gekratzt. -
Also ich kauf auch aus unserem Fressnapf Wolfsblut und kann es nur empfehlen! Seid Finja es bekommt ist sie viel besser drauf von der Energie, Muskulatur bis hin zum Fell. Die Qualität ist einfach top
-
Mein Welpe bekommt momentan auch RC, ich will aber in ca zwei Monaten auf WB umstellen. Gibt das Probleme wenn ihr innerhalb der Marke die Geschmacksrichtung ändert? Also zb von Ente auf Lamm?
Es ist ja ganz anderes Fleisch und bei manchen Sorten sind ja auch Kräuter etc drin, geht das oder kann das Probleme geben? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!