
Tolles Angebot für einen Altbau... einmal Brainstorming...
-
Gast67804 -
10. Oktober 2013 um 09:52
-
-
Ich habe den Thread auch jetzt erst entdeckt, alles brav durchgelesen und muss sagen
Toll, dass ihr euch getraut habt und sowas schönes daraus gemacht habt.
Wir suchen auch gerade ein Haus, aber das ist gar nicht so einfach bei den Ansprüchen, die es erfüllen mus -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tolles Angebot für einen Altbau... einmal Brainstorming... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also ich glaube nicht, das wir uns nochmal SO viel Arbeit aufhalsen würden. Beziehungsweise würden wir nicht so viel selber machen wollen. Im Bad z.b. ist ALLES außer die Sanitären Dinge von uns bzw einem guten Freund selbst gemacht. Alten Boden raus rupfen, neuen rein legen, Wand einreißen Wände verputzen und fliesen, Wand bei der Dusche hochziehen, Fenster und Tür abschleifen und neu lackieren... es ist ein Haufen Arbeit, aber das Ergebnis ist dafür einfach umso schöner. Jedesmal wenn man rein kommt, denkt man... "Wahnsinn... DAS hab ich/hat mein Mann/haben wir gemacht!" Und wenn ich mir die Bilder ansehe, wie es vorher war.....
-
Also, bei Preisen für ein so großes Haus in Innenstadt lage in der Höhe würd ich aus Prinzip absagen. Das Ding hat irgendwo einen Haken. So schön kann das gar nicht sein, daß ich da blind unterschreiben würde.
Wir haben in der Nachbarschaft (Innenstadtlage, 8.000-Personen-Städtchen) auch so ein altes Riesending - wäre echt toll. Bis auf den Zustand.... *hust....
Da müßte echt ALLES neu gemacht weden: feuchte Wände trockenlegen, schiefe Wände begradigen, sonst kannst keinen Schrank aufstellen, Böden begradigen, neue Leitungen für Gas/Wasser/Strom, neue Heizung, neue Isolation, das Haus steht auch noch reichlich schief (Gutachten Statiker vor Kauf wäre hier sicher nicht verkehrt).
Für das Haus verlangen die trotz dieses Zustandes noch 80.000 Euro (mit max. 100 m² Garten dran)! Da muß man mindestens das eineinhalbfache nochmal reinstecken, bevor man da leben kann. Wie ist das dann erst bei nem Haus in ebensolcher Innenstadtlage, das für 20.000,- € angeboten wird? Idee: Schadstoffe im Haus verarbeitet? (Holz-Bearbeitung Dachstuhl o.ä. mit DDT-haltigen Stoffen, Dach mit Asbest o.ä.) Schimmel in den Wänden? Denkmalschutzauflagen ohne Ende??
Ohne ein ausführliches Gutachten würd ich da den VErtrag nichtmal anfassen, geschweige denn ne Unterschrift druntersetzen, da gebe ich Gudrun recht, wenn sie sagt, bei 2 Wochen Frist muß ein Haken sein. In der Zeit kriegst nämlich ein solches Gutachten gar nicht erstellt, jede Wette..... Und bevor man sich für ein Haus entscheidet, sollte man auch Zeit bekommen, die Finanzierung mit der Bank zu besprechen, auch dafür kriegt man nicht innerhalb 2 Stunden einen Beratungstermin, geschweige denn das OK der Bank. Idee, wenn Ihrs unbedingt doch wollt: Kauf unter der Bedingung, daß ein vom Verkäufer nachzulieferndes Gutachten zum Haus incl. Schadstoffgutachten und Statik positiv ausfällt.
Zum Brainstorming: Dinge wie Sanitär- und Elektroinstallation würd ich vom Profi machen lassen. Sollte es nämlich dann irgendwann zu einem Brand ooder Wasserschaden kommen, wird sich jede Versicherung weigern, zu zahlen, mit der Ausrede, die Leitungen seien womöglich nicht fachgerecht verlegt worden. Dann habt Ihr Versicherungen fürs Haus gezahlt und habt nix davon (Planung: Brandschutzversicherung, Haftpflicht, gegen Wasserschäden, was auch immer man für Versicherungen braucht, müßtet Ihr mal fragen. Evtl schreibt die Bank auch welche vor, als Sicherheit für die Hypothek aufs Haus? Könnt ich mir zumindest vorstellen.).
Berücksichtigung von Gutachter-Kosten, Entsorgung von Schadstoffen, Planung durch Euch/Architekten, Lieferzeiten von Handwerkern (habe Freunde, die warten seit Monaten auf Erledigung von Aufträgen am Haus, egal, welches Gewerk!).
-
BieBoss, der Eingangspost ist 1 Jahr alt.
Sie haben das Haus gekauft und sind schon fast fertig mit renovieren. -
Zitat
Also, bei Preisen für ein so großes Haus in Innenstadt lage in der Höhe würd ich aus Prinzip absagen. Das Ding hat irgendwo einen Haken. So schön kann das gar nicht sein, daß ich da blind unterschreiben würde.
Wir haben in der Nachbarschaft (Innenstadtlage, 8.000-Personen-Städtchen) auch so ein altes Riesending - wäre echt toll. Bis auf den Zustand.... *hust....
Da müßte echt ALLES neu gemacht weden: feuchte Wände trockenlegen, schiefe Wände begradigen, sonst kannst keinen Schrank aufstellen, Böden begradigen, neue Leitungen für Gas/Wasser/Strom, neue Heizung, neue Isolation, das Haus steht auch noch reichlich schief (Gutachten Statiker vor Kauf wäre hier sicher nicht verkehrt).
Für das Haus verlangen die trotz dieses Zustandes noch 80.000 Euro (mit max. 100 m² Garten dran)! Da muß man mindestens das eineinhalbfache nochmal reinstecken, bevor man da leben kann. Wie ist das dann erst bei nem Haus in ebensolcher Innenstadtlage, das für 20.000,- € angeboten wird? Idee: Schadstoffe im Haus verarbeitet? (Holz-Bearbeitung Dachstuhl o.ä. mit DDT-haltigen Stoffen, Dach mit Asbest o.ä.) Schimmel in den Wänden? Denkmalschutzauflagen ohne Ende??
Ohne ein ausführliches Gutachten würd ich da den VErtrag nichtmal anfassen, geschweige denn ne Unterschrift druntersetzen, da gebe ich Gudrun recht, wenn sie sagt, bei 2 Wochen Frist muß ein Haken sein. In der Zeit kriegst nämlich ein solches Gutachten gar nicht erstellt, jede Wette..... Und bevor man sich für ein Haus entscheidet, sollte man auch Zeit bekommen, die Finanzierung mit der Bank zu besprechen, auch dafür kriegt man nicht innerhalb 2 Stunden einen Beratungstermin, geschweige denn das OK der Bank. Idee, wenn Ihrs unbedingt doch wollt: Kauf unter der Bedingung, daß ein vom Verkäufer nachzulieferndes Gutachten zum Haus incl. Schadstoffgutachten und Statik positiv ausfällt.
Zum Brainstorming: Dinge wie Sanitär- und Elektroinstallation würd ich vom Profi machen lassen. Sollte es nämlich dann irgendwann zu einem Brand ooder Wasserschaden kommen, wird sich jede Versicherung weigern, zu zahlen, mit der Ausrede, die Leitungen seien womöglich nicht fachgerecht verlegt worden. Dann habt Ihr Versicherungen fürs Haus gezahlt und habt nix davon (Planung: Brandschutzversicherung, Haftpflicht, gegen Wasserschäden, was auch immer man für Versicherungen braucht, müßtet Ihr mal fragen. Evtl schreibt die Bank auch welche vor, als Sicherheit für die Hypothek aufs Haus? Könnt ich mir zumindest vorstellen.).
Berücksichtigung von Gutachter-Kosten, Entsorgung von Schadstoffen, Planung durch Euch/Architekten, Lieferzeiten von Handwerkern (habe Freunde, die warten seit Monaten auf Erledigung von Aufträgen am Haus, egal, welches Gewerk!).
ZitatBieBoss, der Eingangspost ist 1 Jahr alt.
Sie haben das Haus gekauft und sind schon fast fertig mit renovieren.Hihi, genau so ist es :-) und wir sind sooo froh und glücklich, das wir es gemacht haben... nichts von all den negativen Dingen ist eingetreten. Die Vorbesitzer haben uns nichts verheimlicht oder beschönigt. Alle Handwerkerarbeiten bis auf die beiden Toiletten sind erledigt und bis auf mit dem Ofenfritzen gab es keinerlei Probleme. Ganz klar, Urlaub ist dieses Jahr definitiv nicht mehr drin, es stecken jede Menge Arbeit und Geld hier drin und mein Mann und ich haben uns regelmäßig gefetzt wegen diversen Kleinigkeiten.... aber wir sind beide stolz und glücklich mit unserem Häuschen ♡
-
-
Zitat
[...]
Wie ist das dann erst bei nem Haus in ebensolcher Innenstadtlage, das für 20.000,- € angeboten wird? Idee: Schadstoffe im Haus verarbeitet? (Holz-Bearbeitung Dachstuhl o.ä. mit DDT-haltigen Stoffen, Dach mit Asbest o.ä.) Schimmel in den Wänden? Denkmalschutzauflagen ohne Ende??Wie gesagt, die Entscheidung ist bereits gefallen, und sie war für die Beteiligten gut.
Zum Preis: muss nicht immer den Riesenhaken haben. Betongold ist in vielen Lagen ein Phänomen von gestern. Ist leider eine ganz bittere Pille für einige aus der Generation meiner Eltern: mit teurem Geld erstanden, heute fast wertlos... und man muss froh sein, überhaupt zu verkaufen und das Haus nicht mehr "an der Backe zu haben". -
Das ist richtig... die Immobilienpreise sind im Moment echt gaaanz unten.
-
Zitat
Das ist richtig... die Immobilienpreise sind im Moment echt gaaanz unten.
auf dem platten Land vielleicht. hier ist mein Traum vom Eigenheim in unerreichbare Ferne gerückt. Da gab es gestern ne gute Doku in der ARD zu dem Thema.
Schon Wahnsinn, dass die Änderung von zwei Gesetzen (Aufhebung der Mietpreisbindung bei Neuvermietung und die abschaffung sich gegen Modernisierung zu wehren) eine ganze Stadt aus den Fugen heben kann.Ich würde ja mittlerweile gerne an den Rand ziehen, aber nicht als Single. Da kriegt man die Krise, besonders im Winter (auch wenn ich mir dann einen Maremanno anschaffen könnte...)
-
Zitat
auf dem platten Land vielleicht. hier ist mein Traum vom Eigenheim in unerreichbare Ferne gerückt.
Ich kenne beides
Den Metropolen-Wahnsinn hier in Hamburg, jedes Jahr kann man den Preisen beim Klettern zuschauen - und den bitteren Verfall auf dem Lande. War vor ein paar Jahren noch nicht ganz so extrem, aber meine Eltern mussten beim Verkaufen ein "Abschmelzen" schlucken... jetzt ist es noch schlimmer dort.
-
Also hier gibt es jede Menge solcher Häuser wie unseres.... nicht ganz so günstig aber fast.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!